Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Glock Sturmgewehr
- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: Glock Sturmgewehr
Mit PCC machst am Behördenmarkt kane Meter, das ist aber deren Haupteinnahmequelle .
PCC ist für Behörden ungeeignet und nur a Spielerei für Sportschützen.
PCC ist für Behörden ungeeignet und nur a Spielerei für Sportschützen.
Re: Glock Sturmgewehr
LOL, ungefähr so wie bei google in Sachen Suchmaschinen die Luft draußen ist. Die Fa. Glock ist mit riesen Abstand Weltmarktführer. Keine Ahnung, wo die Expertise mancher Leute hier im Forum herkommt...
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5465
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09
Re: Glock Sturmgewehr
Was das Produkt an sich angeht, hat er nicht unrecht. Ein Entwurf aus den 80ern, der seitdem 5x aufgewärmt wurde, an sich aber nach wie vor das gleiche ist. Kennt man ansonsten nur von Lada. Obwohl sie bisher gut damit gefahren sind und das bei den ARs auch nicht anders ist...
Re: Glock Sturmgewehr
Wir haben das hier schon alles zum Erbrechen durchgekaut. Behörden interessiert das nicht. Innovation (teils sinnlos) ist was für den zivilen Markt, damit sich die Leute eine neue Pistole kaufen. Hat jemand zum Selbstschutz eine Glock Gen 1 oder 2, eine Walther PPQ M1, eine H&K P30, eine CZ75... braucht er eigentlich kein Geld mehr zum Händler tragen. Die funktionieren alle prima und werden länger halten als der Besitzer selbst.
Kommt bei einem Behördenauftrag die Pistole durch Belastungstests und entspricht technischen Must-Have-Vorgaben, dann interessiert nur mehr der Preis (bis zu 75% der Wertung) und der Support. Bei beiden hat Glock halt die Nase üblicherweise vorn. Ersatzteile sind günstig und reichlich, die Waffe ist für den Preis sehr robust. Ob ein amerikanischer Streifenpolizist oder ein britischer Militärgeistlicher auf 10m 10cm links unten trifft, weil Ergonomie und Abzug mittelmäßig sind, interessiert keinen staatliche Käufer. Dass H&K auch staatliche Käufern schlechten Support bietet, schon.
Und außerhalb der USA ist der Zivilmarkt nur ein uninteressantes Anhängsel. Während dort, gerade zur Zeit, die Glocks beim zivilen Handel weggehen wie die warmen Semmeln. Einfach weil das Produkt dominant ist, der Zubehörmarkt gut ausgestattet ist und Ersatzteile reichlich erhältlich sind. Die meisten Leute, die dort Waffen rumschleppen oder im Nachkastl liegen haben, schießen kaum. Würden die vom Volumen her schießen wie europäische Sportschützen, müsste man wahrscheinlich Monate lang im voraus am Schießstand buchen. Ergo ist denen auch wurscht, wenn sie schlecht treffen. Hauptsache GLOCK im Hosenbund, weil von der sagt ja jeder, dass sie so verlässlich sei.
Kommt bei einem Behördenauftrag die Pistole durch Belastungstests und entspricht technischen Must-Have-Vorgaben, dann interessiert nur mehr der Preis (bis zu 75% der Wertung) und der Support. Bei beiden hat Glock halt die Nase üblicherweise vorn. Ersatzteile sind günstig und reichlich, die Waffe ist für den Preis sehr robust. Ob ein amerikanischer Streifenpolizist oder ein britischer Militärgeistlicher auf 10m 10cm links unten trifft, weil Ergonomie und Abzug mittelmäßig sind, interessiert keinen staatliche Käufer. Dass H&K auch staatliche Käufern schlechten Support bietet, schon.
Und außerhalb der USA ist der Zivilmarkt nur ein uninteressantes Anhängsel. Während dort, gerade zur Zeit, die Glocks beim zivilen Handel weggehen wie die warmen Semmeln. Einfach weil das Produkt dominant ist, der Zubehörmarkt gut ausgestattet ist und Ersatzteile reichlich erhältlich sind. Die meisten Leute, die dort Waffen rumschleppen oder im Nachkastl liegen haben, schießen kaum. Würden die vom Volumen her schießen wie europäische Sportschützen, müsste man wahrscheinlich Monate lang im voraus am Schießstand buchen. Ergo ist denen auch wurscht, wenn sie schlecht treffen. Hauptsache GLOCK im Hosenbund, weil von der sagt ja jeder, dass sie so verlässlich sei.
Re: Glock Sturmgewehr
Vollkommen u. richtig auf den Punkt gebracht.raptor hat geschrieben: ↑Mo 17. Mai 2021, 10:51Wir haben das hier schon alles zum Erbrechen durchgekaut. Behörden interessiert das nicht. Innovation (teils sinnlos) ist was für den zivilen Markt, damit sich die Leute eine neue Pistole kaufen. Hat jemand zum Selbstschutz eine Glock Gen 1 oder 2, eine Walther PPQ M1, eine H&K P30, eine CZ75... braucht er eigentlich kein Geld mehr zum Händler tragen. Die funktionieren alle prima und werden länger halten als der Besitzer selbst.
Kommt bei einem Behördenauftrag die Pistole durch Belastungstests und entspricht technischen Must-Have-Vorgaben, dann interessiert nur mehr der Preis (bis zu 75% der Wertung) und der Support. Bei beiden hat Glock halt die Nase üblicherweise vorn. Ersatzteile sind günstig und reichlich, die Waffe ist für den Preis sehr robust. Ob ein amerikanischer Streifenpolizist oder ein britischer Militärgeistlicher auf 10m 10cm links unten trifft, weil Ergonomie und Abzug mittelmäßig sind, interessiert keinen staatliche Käufer. Dass H&K auch staatliche Käufern schlechten Support bietet, schon.
Und außerhalb der USA ist der Zivilmarkt nur ein uninteressantes Anhängsel. Während dort, gerade zur Zeit, die Glocks beim zivilen Handel weggehen wie die warmen Semmeln. Einfach weil das Produkt dominant ist, der Zubehörmarkt gut ausgestattet ist und Ersatzteile reichlich erhältlich sind. Die meisten Leute, die dort Waffen rumschleppen oder im Nachkastl liegen haben, schießen kaum. Würden die vom Volumen her schießen wie europäische Sportschützen, müsste man wahrscheinlich Monate lang im voraus am Schießstand buchen. Ergo ist denen auch wurscht, wenn sie schlecht treffen. Hauptsache GLOCK im Hosenbund, weil von der sagt ja jeder, dass sie so verlässlich sei.
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen
Re: Glock Sturmgewehr
Richtige faktenThe_Governor hat geschrieben: ↑Mo 17. Mai 2021, 08:51Was das Produkt an sich angeht, hat er nicht unrecht. Ein Entwurf aus den 80ern, der seitdem 5x aufgewärmt wurde, an sich aber nach wie vor das gleiche ist. Kennt man ansonsten nur von Lada. Obwohl sie bisher gut damit gefahren sind und das bei den ARs auch nicht anders ist...
Falsche schlussfolgerung
Bis zur gen4 war das kein „5x aufgewaermters produkt ohne innovation“sondern es war ein bis zur perfektion getrimmtes konzept bei dem ueber drei jahrzenhte hinweg jeder fehler und jedes problem eleminiert wurde ohne sich in nebendetails zu verirren die dem zentralen ziel, einer ausserordentlichen zuverlaessigkeit kombiniert mit einem konkurrenzlosen preis, eventuell abtraeglich sein Koennten.
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Re: Glock Sturmgewehr
nicht umsonst 100 mal kopiert und nie erreicht
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 41
- Registriert: So 25. Apr 2021, 18:57
Re: Glock Sturmgewehr
Wie so vieles hats zwei Seiten.
Mir als Sport/Spass/Freizeitschütze sind die echten oder gefühlten Anforderungen des Behördenmarkts beim Waffenkauf komplett wurscht. Wenn ich Einkäufer einer Behörde bin, dann sind mir die Erwartungen der Sport/Spass/Freizeitschützen völlig einerlei.
Für welchen Markt sie bei Glock produzieren werden sie wohl selber wissen.
Was ich als Sport/Spass/Freizeitschütze haben will, das weiss ich aber auch sehr genau. Und da ist Glock bei den Pirstolen dieser Klasse nur mehr die zweite Wahl. Abzug = Bullshit. Weiss man seit ewig. Man kann sich dran gewöhnen, muss man aber nicht.
Mindestens HK und Walther sind Klassen besser für Sport/Spass/Freizeitschützen geeignet. Ich hatte von allen dreien schon Exemplare.
HK SFP9 ist da meiner Ansicht nach im Moment der Goldstandard.
Wenn sie jetzt einen Pistolenkarabiner oder eine .223 machen mit dem gleichen Schas Abzug, ja dann. Viel Spass damit. Vielleich auch nicht.
Wie sagt Charles?
....sewer rat may taste like pumpkin pie, ...but I'll never know it, cause I wouldn't eat the filthy mo.....er
Mir als Sport/Spass/Freizeitschütze sind die echten oder gefühlten Anforderungen des Behördenmarkts beim Waffenkauf komplett wurscht. Wenn ich Einkäufer einer Behörde bin, dann sind mir die Erwartungen der Sport/Spass/Freizeitschützen völlig einerlei.
Für welchen Markt sie bei Glock produzieren werden sie wohl selber wissen.
Was ich als Sport/Spass/Freizeitschütze haben will, das weiss ich aber auch sehr genau. Und da ist Glock bei den Pirstolen dieser Klasse nur mehr die zweite Wahl. Abzug = Bullshit. Weiss man seit ewig. Man kann sich dran gewöhnen, muss man aber nicht.
Mindestens HK und Walther sind Klassen besser für Sport/Spass/Freizeitschützen geeignet. Ich hatte von allen dreien schon Exemplare.
HK SFP9 ist da meiner Ansicht nach im Moment der Goldstandard.
Wenn sie jetzt einen Pistolenkarabiner oder eine .223 machen mit dem gleichen Schas Abzug, ja dann. Viel Spass damit. Vielleich auch nicht.
Wie sagt Charles?
....sewer rat may taste like pumpkin pie, ...but I'll never know it, cause I wouldn't eat the filthy mo.....er
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5270
- Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57
Re: Glock Sturmgewehr
Ich finde irgendwie habt ihr da beide recht.
Bis zur Perfektion getrimmt ja aber trotzdem irgendwie gleich.
Wennst dir im Vergleich zb die breite Produktpalette von Herstellern wie S&W,Taurus oder auch Ruger ansiehst, hat Glock ein Modell das sich äusserlich durch +/- ein paar cm unterscheidet oder quasi nur im Farbtopf gelandet ist wie die G19X.
Bei den SF Pistolen mit KS Griffstück ist der Zenit erreicht während die breite Masse auf die Inovation wartet.......
Was wirklich schön ist wäre zb dieser HA oder vielleicht auch irgendwelche Ambitionen in sportliche Richtung udgl. Das wirds aber nicht spielen vermutlich
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5465
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09
Re: Glock Sturmgewehr
Die G34 und die C-Modelle wurden ausschließlich für den sportlichen Markt herausgebracht. Wenn das neue Gewehr also mit wenig Änderungen dahingehend modifiziert werden kann, wird es das, denn auch ein kleiner Anteil (Sportschützen) ist ohne viel Aufwand besser als gar kein Anteil. Man wird auch schlau genug sein und AR-Standardabzüge und Magazine verwenden.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5270
- Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57
Re: Glock Sturmgewehr
Mir hätte da eher etwas in Richtung der Steel Frame Reihe der Ppq von Walther zb vorgeschwebt,sprich irgendwas was sich wirklich auch optisch stark abhebt von der 17er Glock und nicht nur wegen eines geringfügig längeren Laufs.The_Governor hat geschrieben: ↑Mi 19. Mai 2021, 20:52Die G34 und die C-Modelle wurden ausschließlich für den sportlichen Markt herausgebracht.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5465
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09
Re: Glock Sturmgewehr
Das erinnert mich an Fords Model T, dass er solange bauen ließ, bis es völlig überholt war, dann die Fabrik für ein Jahr geschlossen hat und was neues angekündigt hat. Heraus kam das völlig konventionelle Model A, nicht schlecht, aber auch nichts besonderes, das dann aber jeder haben wollte und vor lauter Neugier kaufte. 

- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: Glock Sturmgewehr
Der Ford Heinzi hat damals den Vorteil kapt, dass die Möglichkeit der Marktsättigung in ihrer ursprünglichsten Form vorhanden war.
D.h. kana hat a Auto kapt, jeder hat ans wollen und viele hams sich dieses leisten können.
Des war natürlich a open challenge für Ford Heinzi.
Heut schaun sie di meisten Autos von der weiten verwechselbar ähnlich, ham alle es söwe einbaut etc.
Da musst da dann scho spezielle Gimmicks einfallen lassen diest an depperten andrahn kannst.
Und genau des Problem hat der Gasti ja auch. Der Markt is voll, bei jeden Greissler kriegst heut drei verschiedenen Spritzen auf AR-Basis teilweise um unter 1500,- Eier.
Da musst scho zwei, drei gute Ideen ham, wennst da erfolgreich mitmischen willst.
D.h. kana hat a Auto kapt, jeder hat ans wollen und viele hams sich dieses leisten können.
Des war natürlich a open challenge für Ford Heinzi.
Heut schaun sie di meisten Autos von der weiten verwechselbar ähnlich, ham alle es söwe einbaut etc.
Da musst da dann scho spezielle Gimmicks einfallen lassen diest an depperten andrahn kannst.
Und genau des Problem hat der Gasti ja auch. Der Markt is voll, bei jeden Greissler kriegst heut drei verschiedenen Spritzen auf AR-Basis teilweise um unter 1500,- Eier.
Da musst scho zwei, drei gute Ideen ham, wennst da erfolgreich mitmischen willst.
Re: Glock Sturmgewehr
Ich nehm an du hast es spassig-flockig formuliert
Und ich kenne auch keinerlei interna
Aber soweit ich weiss ist der seitdem er in holland ueberfallen wurde ..... vor was weiss ich fuenf jahren ..... nicht mehr operativ taetig
Wer da jetzt die strategischen entscheidungen trifft weiss ich ehrlich gesagt nicht
Aber ich glaub er nimmer
Sieht man ja auch an der ploetzlichen produktvielfalt seit einiger zeit
Und daran dass man ploetzlich fuer ausschreibungen passende waffen baut - weil mans ja kann
Wenn sued-surinam a ausschreibung fuer dienstpistolen macht wo in der ausschreibung steht dass vorn a lasche dran muss fuer die traditionelle blumenschmueckung dann bauens die dzt vermutlich auch ...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Sa 28. Jan 2017, 20:40
Re: Glock Sturmgewehr
Momentan wird in Ferlach die Langwaffen Fertigung hoch gezogen.Das Gewehr wird sich optisch an die Ar15 halten mit ein paar Änderungen zu den ganzen anderen Ar.Ziel ist es so um die 1500$ zu verkaufen und soll von der Qualität so bei Daniel Defence liegen.
So munkelt der Buschfunk in Ferlach,Patente wurden ja schon von Glock eingereicht.
So munkelt der Buschfunk in Ferlach,Patente wurden ja schon von Glock eingereicht.