Hat von Euch schon wer Infos bekommen, wann es wieder was von Hornady, Nosler usw bei uns gibt?
Bei mir werden die Geschossreserven zunehmend kleiner und ich wäre froh, wenn bald was qieder zu uns kommt

gewo hat geschrieben: ↑Mi 2. Jun 2021, 17:58welches brauchst denn?
die geschosse sind schon mal um 10-15% gestiegen und steigen grad nochmal alle um weitere 10%
rohstoff preise sind oben
kupfer +80%
blei + 20%
gegenueber dem vorjahr
und die waehrungen liegen alle am boden
weniger bestellen geht aber ned weils mindestmengen gibt
der palettenpreis ist halt viel teuerer wie ein frachtcontainer preis
daher wird die ware gerade SO teuer dass der grosshaendler weiss das alle nicht gleich kaufen oder nicht gleich die uebliche menge kaufen sondern weniger in der hoffnung dass es wieder billiger wird
dass bedeutet der lieferant weiss jetzt schon dass er die ware sehr lange am lager stehen haben wird wenn er jetzt nachbestellt
daher macht er es ned
er wartet bis der markt austrocknet
wenn keiner mehr was hat und alle was brauchen ... erst dann bestellt er nach
und ein paar monate spaeter ist die ware dann endlich da und jeder kauft a menge damit er ned nochmal monatelang ohne zeug dasteht
und damit geht die angelieferte ware einigermaszen zuegig raus und das ganze funktioniert fuer den grosshaendler
wuerde ich auch so machen
geht ja ned anders
Alles was dazeusentlein hat geschrieben: ↑Mi 2. Jun 2021, 21:53gewo hat geschrieben: ↑Mi 2. Jun 2021, 17:58welches brauchst denn?
die geschosse sind schon mal um 10-15% gestiegen und steigen grad nochmal alle um weitere 10%
rohstoff preise sind oben
kupfer +80%
blei + 20%
gegenueber dem vorjahr
und die waehrungen liegen alle am boden
weniger bestellen geht aber ned weils mindestmengen gibt
der palettenpreis ist halt viel teuerer wie ein frachtcontainer preis
daher wird die ware gerade SO teuer dass der grosshaendler weiss das alle nicht gleich kaufen oder nicht gleich die uebliche menge kaufen sondern weniger in der hoffnung dass es wieder billiger wird
dass bedeutet der lieferant weiss jetzt schon dass er die ware sehr lange am lager stehen haben wird wenn er jetzt nachbestellt
daher macht er es ned
er wartet bis der markt austrocknet
wenn keiner mehr was hat und alle was brauchen ... erst dann bestellt er nach
und ein paar monate spaeter ist die ware dann endlich da und jeder kauft a menge damit er ned nochmal monatelang ohne zeug dasteht
und damit geht die angelieferte ware einigermaszen zuegig raus und das ganze funktioniert fuer den grosshaendler
wuerde ich auch so machen
geht ja ned anders
Hallo gewo!
Danke für die Erläuterung. Das klingt durchaus logisch und plausibel. Also wird es so oder so teurer für den Endverbraucher?
Brauchen würd ich jetzt auf der Schnelle die 208 grain ELD-MATCH im Kaliber .30, und die 147er ELD-MATCH im Kaliber 6,5mm/.264... Eventuell auch 100 grain Nosler BallisticTip auch in .264.
Hast eventuell was lagernd?
gewo hat geschrieben: ↑Mi 2. Jun 2021, 22:12Alles was dazeusentlein hat geschrieben: ↑Mi 2. Jun 2021, 21:53gewo hat geschrieben: ↑Mi 2. Jun 2021, 17:58welches brauchst denn?
die geschosse sind schon mal um 10-15% gestiegen und steigen grad nochmal alle um weitere 10%
rohstoff preise sind oben
kupfer +80%
blei + 20%
gegenueber dem vorjahr
und die waehrungen liegen alle am boden
weniger bestellen geht aber ned weils mindestmengen gibt
der palettenpreis ist halt viel teuerer wie ein frachtcontainer preis
daher wird die ware gerade SO teuer dass der grosshaendler weiss das alle nicht gleich kaufen oder nicht gleich die uebliche menge kaufen sondern weniger in der hoffnung dass es wieder billiger wird
dass bedeutet der lieferant weiss jetzt schon dass er die ware sehr lange am lager stehen haben wird wenn er jetzt nachbestellt
daher macht er es ned
er wartet bis der markt austrocknet
wenn keiner mehr was hat und alle was brauchen ... erst dann bestellt er nach
und ein paar monate spaeter ist die ware dann endlich da und jeder kauft a menge damit er ned nochmal monatelang ohne zeug dasteht
und damit geht die angelieferte ware einigermaszen zuegig raus und das ganze funktioniert fuer den grosshaendler
wuerde ich auch so machen
geht ja ned anders
Hallo gewo!
Danke für die Erläuterung. Das klingt durchaus logisch und plausibel. Also wird es so oder so teurer für den Endverbraucher?
Brauchen würd ich jetzt auf der Schnelle die 208 grain ELD-MATCH im Kaliber .30, und die 147er ELD-MATCH im Kaliber 6,5mm/.264... Eventuell auch 100 grain Nosler BallisticTip auch in .264.
Hast eventuell was lagernd?
https://www.helmuthofmann.de/service/bestandlisten/
grün ist hast ist in drei wochen im laden abholbereit
Preis wie angegeben
Liegt im Bereich des möglichen.
Das ist die perfide Logik der Mächtigen:AUG-andy hat geschrieben: ↑Do 3. Jun 2021, 10:26Liegt im Bereich des möglichen.
Teurer wird's allemal, und das nicht zu knapp.![]()
Wenn die Rohstoffpreise für Metall in die Höhe schnellen, dann wird es uns auch treffen. Den Hobbyschützen mit 1000-2000 Schuß im Jahr mit unterschiedlichen Kalibern wird es weniger jucken, als den Dauerstandbesucher mit +2000 Schuß aufwärts. Einlagern geht halt nur für die erstere Fraktion, für den Rest wird es sicher bald erheblich teurer.
Der Preis für Kupfer hat sich innerhalb eines Jahres fast verdoppelt. Auch andere Rohstoffe verteuern sich in rasendem Tempo. Einige Experten sehen einen "Superzyklus".
Die Rohstoffpreise kennen derzeit kein Halten. Ob Kupfer, Platin, Eisenerz oder Zinn - die Preise vieler Industriemetalle steigen rasant. Ähnlich verhält es sich mit Agrargütern wie Mais oder Soja. Was große Rohstoffanbieter wie die Megakonzerne BHP oder Rio Tinto freut, stimmt Abnehmer und Konsumenten nachdenklich. Die Entwicklung sorgt für steigende Produktionskosten und Verbraucherpreise. Zumal ein Ende des Verein nicht absehbar ist: Fachleute von großen US-Banken wie Citigroup oder JP Morgan sprechen bereits von einem neuen "Superzyklus" am Rohstoffmarkt, einem anhaltenden Preisauftrieb.
Besonders deutlich sind die Rohstoffpreise zuletzt bei Metallen gestiegen. Der Preis von Kupfer, das aufgrund seiner vielseitigen Verwendung als Konjunkturbarometer gilt, hat sich innerhalb eines Jahres in etwa verdoppelt und rangiert auf dem höchsten Niveau seit etwa neun Jahren. Das Edelmetall Platin, bekannt für seinen Einsatz in der Produktion von Autokatalysatoren, weist ähnlich starke Preiszuwächse auf. Auch der Preis von Eisenerz, aus dem Stahl gewonnen wird, ist in den vergangenen Monaten stark gestiegen.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Rohstoff ... 73525.html
https://www.technik-einkauf.de/rohstoff ... n-266.html
S&B liefert mom. angeblich nix an gewerbliche sondern sättigt erst mal seine Behördenkundschaft.