Gerne!Herder Lady hat geschrieben: ↑Do 8. Jul 2021, 22:16Ja supi, hört sich für mich perfekt an
Danke für den Bericht![]()
Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Der AK 47 Erfahrungs-Thread
Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread
Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread
Nein hab das Fab pdc. Bei dem waren fast keine Anpassungsarbeiten nötig.
- Herder Lady
- .357 Magnum
- Beiträge: 85
- Registriert: Mo 5. Jul 2021, 11:40
Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread
Hallo nochmalSteff84 hat geschrieben: ↑Mi 7. Jul 2021, 13:12
Der Abzug ist ebenfalls sehr ok, sowie die Schussleistung mit billigster Surplus Muni. Einfach ein Teil zum Spaß haben, wo du jetzt nicht immer auf peinlichste Reinigung aufpassen musst.
Die Seitliche Montage für Optiken sieht soweit ganz gut aus, ich habe aber bis dato nur mit einen billigen China Klon Mount von Ali Express versucht. Dieser sitzt aber absolut nicht mittig.Hat hier jemand schon Erfahrung was passen könnte ?? würde gerne auf ein RedDot wechseln.
Im großen und ganzen bin ich recht zufrieden damit, und mir gefällt einfach das puristische an der AK, ist irgendwie wie ein Oldtimer bzw. Musclecar. Wennst auf sowas stehst is optimal![]()
lg,
Steff

Wie zufrieden bist du denn mit der Präzision auf 100 m? Bringt man halbwegs ansehnliche Gruppen zusammen oder soll ich mich gedanklich davon eher verabschieden?

Und falls du schon nen Tipp hast wegen ner seitlichen Montage, da wär ich auch sehr interessiert

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread
Falls es wen interessiert: WBP bietet einen tollen Service aus der Zweigstelle Deutschland an!!!
Ich habe gerade ein Schaftset aus Holz für eine Mini Jack bestellt, total unkompliziert und auch nicht teuer. Da es die Mini-Jack zur Zeit gar nicht mit einem Holzschaft gibt finde ich das doppelt gut, wenn eine Firma solche Ersatzteile trotzdem so unkompliziert bereitstellt.
lG
Flo
Ich habe gerade ein Schaftset aus Holz für eine Mini Jack bestellt, total unkompliziert und auch nicht teuer. Da es die Mini-Jack zur Zeit gar nicht mit einem Holzschaft gibt finde ich das doppelt gut, wenn eine Firma solche Ersatzteile trotzdem so unkompliziert bereitstellt.
lG
Flo
Feine Waffen aus Osteuropa
Ordonnanzgewehre
...
Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread
Wer ist die zweigstelle in DE ?FloDW hat geschrieben: ↑Di 20. Jul 2021, 12:01Falls es wen interessiert: WBP bietet einen tollen Service aus der Zweigstelle Deutschland an!!!
Ich habe gerade ein Schaftset aus Holz für eine Mini Jack bestellt, total unkompliziert und auch nicht teuer. Da es die Mini-Jack zur Zeit gar nicht mit einem Holzschaft gibt finde ich das doppelt gut, wenn eine Firma solche Ersatzteile trotzdem so unkompliziert bereitstellt.
lG
Flo
Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread
Man findet irgendwie wenig über die tatsächliche Präzi bei den AK Varianten.Herder Lady hat geschrieben: ↑Mi 14. Jul 2021, 09:17
Hallo nochmal
Wie zufrieden bist du denn mit der Präzision auf 100 m? Bringt man halbwegs ansehnliche Gruppen zusammen oder soll ich mich gedanklich davon eher verabschieden?![]()
Geschossen habe ich mit meinen kürzlich erworbenen noch nicht, das wird noch ein bisserl dauern

Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)
Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread
Präzision meiner SDM Ak104s
rider650 hat geschrieben: ↑Mi 12. Aug 2020, 22:24Die besten 5er Gruppen auf 100m habe ich mit Barnaul geschafft - im Durchschnitt 10 cm. Mit der ungarischen Surplus vom Gewo waren es durchschnittlich 12 cm. Geco Target 124 grain habe ich noch probiert, und bin auf 15 - 20 cm gekommen - doppelter Preis, doppelter Streukreis ist da anscheinend die Devise. Ich hatte zum Präzi testen ein 8x ZF, und schon den ALG Abzug, und die Waffe vorne und hinten aufgelegt, also beste Voraussetzungen.
Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread
Meine SDM 103s mit billigster Surplus Rotze...is noch ein Bild vom justieren der Optik...Incite hat geschrieben: ↑Fr 23. Jul 2021, 11:32Man findet irgendwie wenig über die tatsächliche Präzi bei den AK Varianten.Herder Lady hat geschrieben: ↑Mi 14. Jul 2021, 09:17
Hallo nochmal
Wie zufrieden bist du denn mit der Präzision auf 100 m? Bringt man halbwegs ansehnliche Gruppen zusammen oder soll ich mich gedanklich davon eher verabschieden?![]()
Geschossen habe ich mit meinen kürzlich erworbenen noch nicht, das wird noch ein bisserl dauern
Ich glaub, Flolito hat die mit selbstgestopfter auf um die 5x5 gebracht, für das System ein sehr guter Wert.

entspricht etwa 7x7cm.
Leider komme ich bis auf weiteres nicht dazu andere Munition zu testen, eventuell geht es sich nochmal im Herbst aus. Bis dahin reicht mir das Ergebniss vollkommen

-
- .50 BMG
- Beiträge: 5465
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09
Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread
Aha, die beiden links oben und rechts unten zählen also nicht? "Selektives Schussbild", wie so oft. 

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread
Kannst die gern dazu zählen, bringt aber nix, weil...wie schon geschrieben stammt das Bild vom justieren der Optik
. Siehst ja das die von links nach rechts wandern, einmal eine Raste zu viel gedreht...
Die anderen 8 Schuss stecken im Sandbunker 6 Meter oberhalb der Scheibenhalterung auf 100 Meter, zum grob justieren.
Kann man jetzt glauben oder auch nicht das die restlichen Scheiben an dem Tag auch nicht viel größer als die genannten 7cm waren, habs sicher nicht notwendig hier irgendwelche getürkten oder verschönerten Streukreise einzustellen und bin mir auch nicht zu schade auch mal Trefferbilder zu posten die nicht dem allgemeinem ideal nach LochinLoch entsprechen.
Und wenn das Ding 15cm mit der 70 Jahre alten Surplus Munition gestreut hätte, hät ich das auch eingestellt
So, und wer traut sich jetzt noch seine ehrlichen Trefferbilder mit ner AK zu zeigen....


Die anderen 8 Schuss stecken im Sandbunker 6 Meter oberhalb der Scheibenhalterung auf 100 Meter, zum grob justieren.
Kann man jetzt glauben oder auch nicht das die restlichen Scheiben an dem Tag auch nicht viel größer als die genannten 7cm waren, habs sicher nicht notwendig hier irgendwelche getürkten oder verschönerten Streukreise einzustellen und bin mir auch nicht zu schade auch mal Trefferbilder zu posten die nicht dem allgemeinem ideal nach LochinLoch entsprechen.
Und wenn das Ding 15cm mit der 70 Jahre alten Surplus Munition gestreut hätte, hät ich das auch eingestellt

So, und wer traut sich jetzt noch seine ehrlichen Trefferbilder mit ner AK zu zeigen....

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread
Ich habe jeweils 5 Gruppen a 5 Schuss geschossen und dann den Durchschnitt ermittelt, Lochmitte zu Lochmitte. Bei zukünftigen Tests werde ich aber nur eine Gruppe a 10 Schuss schießen, das ist munitionssparender und genau so aussagekräftig.
Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread
@Herder Lady
Wenn du angibst von wo du bist findet sich sicher jemand der dich die SDM oder andere zur Probe schießen lässt.
Wenn du angibst von wo du bist findet sich sicher jemand der dich die SDM oder andere zur Probe schießen lässt.
Gerechte Menschen sollten ihr Haus nicht ohne Waffe verlassen.
© Pavel Kosorin (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker
...
© Pavel Kosorin (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread
Die Saiga soll einen extreme spread von ca. 7 cm haben lt. beigelegtem Blatt aber es steht nicht dabei mit welcher Mun die das geschossen haben auf 100m. Bei der Arsenal war nichts diesbezüglich dabei
Bei der Optik muss ich noch schauen wie fest man die montieren soll. So, dass man sie satt zu macht mit dem Hebel oder so, dass man stark drücken muss?
Bei der Optik muss ich noch schauen wie fest man die montieren soll. So, dass man sie satt zu macht mit dem Hebel oder so, dass man stark drücken muss?

Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5465
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09
Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread
Als ich hab sie bei meiner R94 damals so eingestellt, dass man beide Daumen brauchte, um sie zu schließen. Hab da auch mal eine Dragunov-Montage umgebaut, weil die AK-Montagen damals kaum zu bekommen waren. Die hatte dann keinen Anschlag mehr und ist gerutscht (große Gewichte, recht starker Impuls). Hab sie dann zus. mit einem Spannstift gesichert.Incite hat geschrieben: ↑Di 27. Jul 2021, 16:33Die Saiga soll einen extreme spread von ca. 7 cm haben lt. beigelegtem Blatt aber es steht nicht dabei mit welcher Mun die das geschossen haben auf 100m. Bei der Arsenal war nichts diesbezüglich dabei
Bei der Optik muss ich noch schauen wie fest man die montieren soll. So, dass man sie satt zu macht mit dem Hebel oder so, dass man stark drücken muss?![]()