Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Red Dot und Altersweitsichtigkeit

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
raptor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2442
Registriert: Do 17. Mär 2011, 18:06

Re: Red Dot und Altersweitsichtigkeit

Beitrag von raptor » Mi 25. Aug 2021, 14:52

gewo hat geschrieben:
Mi 25. Aug 2021, 12:44
was hast du fuer augen?

mit einem 1000lm licht auf 5m SV entfernung bin ich sekundenlang blind von der blendung ....

meins hat glaub ich 120lm und mit dem seh ich bis auf ca 30 meter hervorragend ....
Ich mache das eigentlich wöchentlich. Bin noch nie von einen Pappkameraden zurückgeblendet worden. Mit 120lm ist bei erschwerten Bedingungen (großer Raum, Staub, Lichtbarrieren, ...) sehr schnell Schluss. Kannst auch mit der Taufkerze kommen. Klar, ein starkes WML kann einen auch blenden, wenn man eine Spiegelfläche erwischt, aber das ist so wie keinen Gurt tragen, weil man könnte ja in einen See fahren. Die Vorteile überwiegen weitaus.

Benutzeravatar
Halvar
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 677
Registriert: Di 10. Jun 2014, 19:47
Wohnort: Wien

Re: Red Dot und Altersweitsichtigkeit

Beitrag von Halvar » Mi 25. Aug 2021, 14:56

doc steel hat geschrieben:
Mi 25. Aug 2021, 12:54
Probierts eure tollen Lamperl im Finsteren (ohne Gun) doch einfach mal aus.
Stellts euch mit ausgestreckten rechten Arm, Daumen zur Visiersimulation nach oben und Lamperl in der linken hin, visierts irgendwas in 2-5m Entfernung an und dann drehts euer tolles 100 Millionen Lumen Lamperl amal auf!
Da sichst am weißen Lichtball und bist füra Minuten blind!
Und wennst des Lamperl dann abdrehst kannst 10 min lang bunte Fleckerl fangen!

Bist du wieder was sichsts, derweil hat der Herr Einbrecher die Beute in Kombi eigramt und si deiner Kuchl no gmiatlich a Jausn gmacht.

Es is immer so leiwand wenn die Blinden von der Farb reden! :laughing-rolling:

Und back to topic jetzt.
Ich bin sehrwohl mit meiner 1.100 lumen-Lampe schon testweise im Dunkeln durch die Wohnung. Solang ich mich nicht vor den Badezimmer-Spiegel stelle und sie aufdrehe, sehe ich hervorragend damit. Auch 2m vor der weißen Wand stehend.

Was andere da immer von Eigen-Blendung reden kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Ich schätze mal, Augen sind einfach unterschiedlich.

Aufpassen muss man bei Taschenlampe in der schussschwachen Hand und Reddot auf der Pistole. Wenn man von hinten in sein Reddot reinleuchtet wird man sehr schnell daran erinnert, dass die Linse davon ein halbdurchlässiger Spiegel ist, der Licht zurück reflektiert. Lampe auf Brust- oder Schulterhöhe nahe am Körper ist also eher ungünstig. Aber da kann auch an einer Stahl-Kimme bereits unangenehmes Blenden entstehen.

Bleibeschleuniger
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 844
Registriert: Mo 1. Apr 2019, 20:44
Wohnort: Steiermark

Re: Red Dot und Altersweitsichtigkeit

Beitrag von Bleibeschleuniger » Do 26. Aug 2021, 09:19

raptor hat geschrieben:
Mi 25. Aug 2021, 14:47
doc steel hat geschrieben:
Mi 25. Aug 2021, 12:54
Es is immer so leiwand wenn die Blinden von der Farb reden! :laughing-rolling:
Stimmt, weil ich schieß mit 1000lm erfolgreich Bewerbe. :headslap: Aber klar, Du weißt auch sonst eh alles...

Jeder, der tatsächlich Erfahrung hat, will so viel Licht als irgend möglich. Ich bin mit 300lm in einer staubigen, dunklen Schießhalle schon 2x eingegangen wie eine Primel. Keine Shoot/No Shoot Kennung mehr, Scheiben nicht gesehen und damit übersehen, ...
Ist zwar total offtopic aber...
Nur aus reiner neugier. Was ist das für eine schießsportart die du da betreibst? Ipsc wirds ned sein. War noch nie in einem so schlecht beleuchteten keller das jemand a licht braucht...

AlexTribe
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 375
Registriert: Mo 24. Jul 2017, 19:51

Re: Red Dot und Altersweitsichtigkeit

Beitrag von AlexTribe » Fr 27. Aug 2021, 11:25

Woyzeck hat geschrieben:
Sa 29. Aug 2020, 10:32
Sodala, ich mach mir jetzt auf die Glock 45 das grün/rote Truglow-Visier rauf und auf die 17er ein Red Dot.
Manche schwören ja auch darauf, die Kimme schwarz zu lassen und nur das Korn zu beleuchten. Was meinst du dazu?
Schmeisser AR15 | .223
B&T GHM9G | 9x19
Glock 19 Gen 4 | 9x19

Benutzeravatar
Joewood
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1429
Registriert: Mo 23. Okt 2017, 11:07
Wohnort: Wien

Re: Red Dot und Altersweitsichtigkeit

Beitrag von Joewood » Fr 27. Aug 2021, 13:54

AlexTribe hat geschrieben:
Fr 27. Aug 2021, 11:25
Woyzeck hat geschrieben:
Sa 29. Aug 2020, 10:32
Sodala, ich mach mir jetzt auf die Glock 45 das grün/rote Truglow-Visier rauf und auf die 17er ein Red Dot.
Manche schwören ja auch darauf, die Kimme schwarz zu lassen und nur das Korn zu beleuchten. Was meinst du dazu?
Ich hab das mal bei der Glock probiert und die weißen Streifen auf der Kimme mit schwarzen Schusspflastern abgeklebt. War gefühlt einen Tick besser aber nicht soviel, dass ich es dauerhaft machen wollte (= lackieren)

Antworten