
Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Der Hera Arms TRIARII! Bildbericht
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1529
- Registriert: Di 18. Mai 2010, 08:37
- Wohnort: Wien
Re: Der Hera Arms TRIARII! Bildbericht
zum thema "optik an hera triarii": nach aufmerksamer lektüre des freds "welches eotech?" hätte ich mir eigentlich erwartet, an dem ding ein aimpoint wiederzufinden. 

- Revierler_old
- .50 BMG
- Beiträge: 3278
- Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18
Re: Der Hera Arms TRIARII! Bildbericht
Revierler hat geschrieben:WIe sehen deine Gruppen mit dem Roni aus? Ich schieße freihändig besser auf vergleichbare Entfernungen. Einige Kollegen - und die können schießen - haben den ausprobiert und haben ihn enttäuscht zurückgelegt, weils nix bringt. auf 10m eine Streuung... und jedesmal nach dem Entnehmen und Wiedereinlegen der Pistole wo anders hin.
Ich will dir den Hera-Schaft nicht vermiesen - aber das wovon du da redest kann ich absolut nicht nachvollziehen. Mit Roni wesentlich engere Gruppen, hab ein eotech drauf und nehm oft die Glock raus und geb sie nachher wieder rein - kein Nachjustieren notwendig.
Muss mich hier den Vormeinungen anschliessen: Das klingt fuer mich nach einem Installationsproblem.
Sent via AE-35 which was supposed to go 100% failure within 72 hours.
- Revierler_old
- .50 BMG
- Beiträge: 3278
- Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18
Re: Der Hera Arms TRIARII! Bildbericht
Heute getestet.... Streukreis mit Triarii auf 30m schnell al geschossen ca. 12 cm, mein Kollege mit Roni das doppelte.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.


Re: Der Hera Arms TRIARII! Bildbericht
hi revlierler!
bin erst jetzt auf das review gestoßen, die fotos sind sehr gelungen. werde mir auch einen anschlagschaft kaufen freue mich über jede info.
bitte macht für einen vergleich einen eigenen thread auf bevor's hier zu unübersichtlich wird.
Danke.
Freiwild
bin erst jetzt auf das review gestoßen, die fotos sind sehr gelungen. werde mir auch einen anschlagschaft kaufen freue mich über jede info.
bitte macht für einen vergleich einen eigenen thread auf bevor's hier zu unübersichtlich wird.
Danke.
Freiwild
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."
Re: Der Hera Arms TRIARII! Bildbericht
Revierler hat geschrieben:Heute getestet.... Streukreis mit Triarii auf 30m schnell al geschossen ca. 12 cm, mein Kollege mit Roni das doppelte.
hi
das stimmt ungefaehr mit dem zusammen was ich miterlebt habe
RONI auf 50m streukreis ca 35 - 40cm ...
den triarii gabs damals noch ned ..
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
- Revierler_old
- .50 BMG
- Beiträge: 3278
- Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18
Re: Der Hera Arms TRIARII! Bildbericht
Danke!
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.


-
- .50 BMG
- Beiträge: 1139
- Registriert: So 2. Jan 2011, 17:05
Re: Der Hera Arms TRIARII! Bildbericht
Super Review! Das wäre echt ein Grund sich noch eine Glock zuzulegen. Schade, daß es das Triarii nur für sowenige Typen gibt.
Auf dem Bildern leider nicht erkennbar, aber läßt sich mit dem Gerät mit eingekappten Schaft noch schießen?
Auf dem Bildern leider nicht erkennbar, aber läßt sich mit dem Gerät mit eingekappten Schaft noch schießen?
- Revierler_old
- .50 BMG
- Beiträge: 3278
- Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18
Re: Der Hera Arms TRIARII! Bildbericht
Ja, das geht.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.


Re: Der Hera Arms TRIARII! Bildbericht
ist bei 30 m Schluß oder geht noch mehr? Wenn ja - wieviel?
I have a very strict gun control policy: if there's a gun around, I want to be in control of it
Clint Eastwood
Clint Eastwood
Re: Der Hera Arms TRIARII! Bildbericht
Revierler hat geschrieben:Heute getestet.... Streukreis mit Triarii auf 30m schnell al geschossen ca. 12 cm, mein Kollege mit Roni das doppelte.
Hätte mir da viel mehr erwartet, das sind ja dann auf 50m 20cm...

Re: Der Hera Arms TRIARII! Bildbericht
>Michael< hat geschrieben:Revierler hat geschrieben:Heute getestet.... Streukreis mit Triarii auf 30m schnell al geschossen ca. 12 cm, mein Kollege mit Roni das doppelte.
Hätte mir da viel mehr erwartet, das sind ja dann auf 50m 20cm...
viewtopic.php?p=84351#p84351
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1139
- Registriert: So 2. Jan 2011, 17:05
Re: Der Hera Arms TRIARII! Bildbericht
In wie weit besteht die Gefahr, daß Kratzer duch den Ein- und Ausbau an der Waffe entstehen?
Re: Der Hera Arms TRIARII! Bildbericht
Hallo zusammen ,
bin neu hier und habe dieses Thema sehr interessiert verfolgt! Ihr habt da ein sehr gutes Forum, das ich ab jetzt regelmäßig nutzen werde.
Zum Thema....
@ Revierler: Super-Fotos und -Video! Schön gemacht und die Story aufgebaut! Aber: Hast Du die anderen Conversions (FAB, CAA) denn mal tatsächlich und gründlich getestet? (Den alten HERA Schaft zähle ich hier mal nicht mit). Ich persönlich kann Deine Negativ-Argumente ggü. dem RONI-System nicht teilen. Die Frage, ob jetzt Alu oder Poly besser oder schlechter ist, sollte spätestens durch Gaston geklärt worden sein. Geschmack ist was anderes - da kann man sich drüber streiten.....
Klar - TRIARII sieht noch wuchtiger aus als eine RONI! Ist es leider aber auch. Und wenn ich mit einer Conversion mit M4-Ausmaßen rumlaufe habe ich nicht viel gewonnen - außer Sperrigkeit.
Das kleinste (und leichteste) System ist immernoch die FAB Variante. Lässt sich aber nicht ohne Waffenveränderungen einrüsten. Also erledigt.
RONI ist deutlich handlicher, leichter und führiger als TRIARII und links- und rechtshändig zu bedienen.
So oder so: es kommt halt drauf an, wozu man die Teile möchte oder braucht! Für den zivilen Schießstand ist das TRIARII natürlich der tollere und mächtigere Blickfang, aber dienstlich - wenn es um gute Führigkeit in beengten Situationen geht - kann ich das nicht gebrauchen. Da ist die RONI der Maßstab! Wiederholgenauigkeit ist hier nach -zigfachem Aus- und Einbau nie ein Problem gewesen.
Bitte postet Eure Langzeiterfahrungen mit der TRIARII, denn ich kann mir vorstellen, dass entweder die Adapter oder gar die Waffengriffstücke ausleiern, da sämtliche Drehkräfte um die Längsachse in die Rail gehen ....
Freue mich auf Eure Kommentare
Beste Grüße
bin neu hier und habe dieses Thema sehr interessiert verfolgt! Ihr habt da ein sehr gutes Forum, das ich ab jetzt regelmäßig nutzen werde.
Zum Thema....
@ Revierler: Super-Fotos und -Video! Schön gemacht und die Story aufgebaut! Aber: Hast Du die anderen Conversions (FAB, CAA) denn mal tatsächlich und gründlich getestet? (Den alten HERA Schaft zähle ich hier mal nicht mit). Ich persönlich kann Deine Negativ-Argumente ggü. dem RONI-System nicht teilen. Die Frage, ob jetzt Alu oder Poly besser oder schlechter ist, sollte spätestens durch Gaston geklärt worden sein. Geschmack ist was anderes - da kann man sich drüber streiten.....
Klar - TRIARII sieht noch wuchtiger aus als eine RONI! Ist es leider aber auch. Und wenn ich mit einer Conversion mit M4-Ausmaßen rumlaufe habe ich nicht viel gewonnen - außer Sperrigkeit.
Das kleinste (und leichteste) System ist immernoch die FAB Variante. Lässt sich aber nicht ohne Waffenveränderungen einrüsten. Also erledigt.
RONI ist deutlich handlicher, leichter und führiger als TRIARII und links- und rechtshändig zu bedienen.
So oder so: es kommt halt drauf an, wozu man die Teile möchte oder braucht! Für den zivilen Schießstand ist das TRIARII natürlich der tollere und mächtigere Blickfang, aber dienstlich - wenn es um gute Führigkeit in beengten Situationen geht - kann ich das nicht gebrauchen. Da ist die RONI der Maßstab! Wiederholgenauigkeit ist hier nach -zigfachem Aus- und Einbau nie ein Problem gewesen.
Bitte postet Eure Langzeiterfahrungen mit der TRIARII, denn ich kann mir vorstellen, dass entweder die Adapter oder gar die Waffengriffstücke ausleiern, da sämtliche Drehkräfte um die Längsachse in die Rail gehen ....
Freue mich auf Eure Kommentare
Beste Grüße
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1139
- Registriert: So 2. Jan 2011, 17:05
Re: Der Hera Arms TRIARII! Bildbericht
@revierler:
Gibt es in der Zwischenzeit einen Erfahrungsbericht aus der Praxis?
Besondern interessieren würden mich Wiederholgenauigkeit nach Ein-und Ausbau der Waffe, Präzision, evtl. Abschürfungen an der Pistole, Handling im Vergleich zu anderen Systemen.
Gibt es in der Zwischenzeit einen Erfahrungsbericht aus der Praxis?
Besondern interessieren würden mich Wiederholgenauigkeit nach Ein-und Ausbau der Waffe, Präzision, evtl. Abschürfungen an der Pistole, Handling im Vergleich zu anderen Systemen.