Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Gefahr Blackout
Re: Gefahr Blackout
Naja, meine Informationen beziehe ich nicht aus dem Netz, sondern von Personen die in solchen Infrastrukturen arbeiten und solche planen.
Aber wenn dir die Beruhigungspille der öffentlichen Information reicht, ist alles gut, intern schauts einwenig anders aus.
Theorie und Praxis und so.
Kaltstartfähigkeit alles gut (haben wir ja zum Glück in Ö.) und recht, ob das alles in der Praxis so funktioniert wird man sehen, ich hoffe es.
Aber wenn dir die Beruhigungspille der öffentlichen Information reicht, ist alles gut, intern schauts einwenig anders aus.
Theorie und Praxis und so.
Kaltstartfähigkeit alles gut (haben wir ja zum Glück in Ö.) und recht, ob das alles in der Praxis so funktioniert wird man sehen, ich hoffe es.
Zuletzt geändert von storma am Do 21. Okt 2021, 22:50, insgesamt 1-mal geändert.
Das Reh springt hoch, Das Reh spring weit, es macht ja nix, es hat ja Zeit.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5270
- Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57
Re: Gefahr Blackout
Fragst halt einmal die ältere Generation wie wenig Sorgen man sich machen musste um die Sicherheit und das Auskommen der Familie als die Rote Armee das letzte Mal da war.

Ich kann dir was verraten von jemandem der 56 in Andau war, obwohl im Ernstfall die Situation aussichtslos gewesen wäre.
Es war genau diese liebevolle und zuvorkommende Behandlung der Familien und Angehörigen 11Jahre zuvor,die ein Grossteil des Kaders noch in Erinnerung hatte,warum abhauen damals für keinen in Betracht kam.
-
- Supporter 20x138mmB
- Beiträge: 2245
- Registriert: So 23. Mär 2014, 11:04
- Wohnort: Früher WY nun Tulln
Re: Gefahr Blackout
Sorry, aber deine Vergleiche sind einfach grundlegend unpassend und falsch. Ein kriegerischer Konflikt, vorallem der letzte WK unter dem N-Regime, kann nicht als Vergleich dienen.
Mein Vergleich bezog sich nicht auf den WKII, jedoch auf die Jugoslawienkrise oder Andau. In beiden Fällen, waren die Familie zuhause in vermeintlicher "Sicherheit" und nicht in jeglicher Gefahr.
Ich lasse dir deine pseudo heroische Weltanschauung, befürchte jedoch dass du hierbei massiv falsch liegst.
Mein Vergleich bezog sich nicht auf den WKII, jedoch auf die Jugoslawienkrise oder Andau. In beiden Fällen, waren die Familie zuhause in vermeintlicher "Sicherheit" und nicht in jeglicher Gefahr.
Ich lasse dir deine pseudo heroische Weltanschauung, befürchte jedoch dass du hierbei massiv falsch liegst.
From My Cold, Dead Hands
Re: Gefahr Blackout
versuch macht kluch
nimm einen topf mit 1L Wasser.
Wieg die Gaskartusche vorher ab
koch das wasser
stopp die zeit
wieg die gaskartusche nochmal ab
dann rechne dir aus wielangs gedauert hat, wieviel gas in Gramm du verbraucht hast.
Was hat Butan (oder Butan/Propan Gemisch) für einen Heizwert?
Dann hast den verbrauch und Leistung deines Kochers und weist wie schnell 1L heiß wird.
- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: Gefahr Blackout
Propan hat 12,87 kWh/kg, Butan 12,69 kWh/kg.rand00m hat geschrieben: ↑Do 21. Okt 2021, 22:51versuch macht kluch
nimm einen topf mit 1L Wasser.
Wieg die Gaskartusche vorher ab
koch das wasser
stopp die zeit
wieg die gaskartusche nochmal ab
dann rechne dir aus wielangs gedauert hat, wieviel gas in Gramm du verbraucht hast.
Was hat Butan (oder Butan/Propan Gemisch) für einen Heizwert?
Dann hast den verbrauch und Leistung deines Kochers und weist wie schnell 1L heiß wird.
In den Campinggasflaschen ist ein Gemisch aus 95% Propan und 5% Butan.
Wenst daher mit 12 kWh/kg rechnest bist ned so falsch.
Re: Gefahr Blackout
Der Heizwert von Propan und Butan ist fast gleich, meist ist in den Kartuschen ein Gemisch, in Ö würde ich eher auf Propan setzen, da es bei kalten Temperaturen leichter brennt.
Edit da Doc war schneller.
Edit da Doc war schneller.
Das Reh springt hoch, Das Reh spring weit, es macht ja nix, es hat ja Zeit.
- Steppenwolf
- .50 BMG
- Beiträge: 2604
- Registriert: Fr 25. Jan 2019, 10:07
- Wohnort: Nö
Re: Gefahr Blackout
Diese Rechnung bringt dir null. Was ich mir eher ausrechnen würde wäre, wie viele Stunden hält 1 Flasche bei niedriger/ mittlere/ großen Flamme, aus.rand00m hat geschrieben: ↑Do 21. Okt 2021, 22:51versuch macht kluch
nimm einen topf mit 1L Wasser.
Wieg die Gaskartusche vorher ab
koch das wasser
stopp die zeit
wieg die gaskartusche nochmal ab
dann rechne dir aus wielangs gedauert hat, wieviel gas in Gramm du verbraucht hast.
Was hat Butan (oder Butan/Propan Gemisch) für einen Heizwert?
Dann hast den verbrauch und Leistung deines Kochers und weist wie schnell 1L heiß wird.
1 Liter Wasser mit 18 Grad braucht kürzer als 1 Liter Wasser bei 2 Grad.
Das Original kann sich Fehler erlauben, die Kopie muss perfekt sein
Re: Gefahr Blackout
Ja genau und bei Minusgraden hast auch ein Problem mit der Rechnung.
Edit: Und Höhenunterschied muß man auch noch mit einbeziehen.
Edit: Und Höhenunterschied muß man auch noch mit einbeziehen.
Das Reh springt hoch, Das Reh spring weit, es macht ja nix, es hat ja Zeit.
Re: Gefahr Blackout
öhm, Butan hat mehr Heizwert als Propan.
normalerweise ist Butan in den STechkartuschen. so wie in den feuerzeugen.
Wenn man im Winter wo löten oder campen will, wos schnell kalt wird, braucht man ein Butan/Propan Gemisch.
Weil Siedetemperatur:
Propan bei -42,1 °C
n-Butan* bei -0,5 °C
Vergleich:
DHMO/Dihydrogenmonoxid siedet bei 100 °C, der Brennwert von DHMO ist aber viel viel weniger als der von Butan oder Propan
Dampfdruck:
Propan: 0,836 MPa (20 °C) = 8,36 bar
n-Butan: 2081 hPa (20 °C) = 2,081 bar
Propan: 50 °C = 17 bar
n-Butan: 50 °C = 5,x bar
Butan hat eine wesentlich flacher verlaufende Dampfdruckkurve. Kein Propan in Butan-Flaschen füllen. !!!!
Also bei Minusgraden, und wenn Gas Austritt und die Kartusche von selbst kalt wird aufgrund des Druckverlusts, brauchts Propan mit dabei.
Aber aufpassen, kein Propan in Butanflaschen einfüllen. Der Gasdruck ist bei Propan erheblich höher bei der selben Temperatur.
Re: Gefahr Blackout
Ähm, mit "rechne dir aus" mein ich, messe(stopp) die zeit.Steppenwolf hat geschrieben: ↑Do 21. Okt 2021, 23:14Diese Rechnung bringt dir null.rand00m hat geschrieben:
versuch macht kluch
nimm einen topf mit 1L Wasser.
Dann hast den verbrauch und Leistung deines Kochers und weist wie schnell 1L heiß wird.
dann weis man in etwa wieviel gas man verbraucht für 1 Liter wasser.
Energiewert und heizwert vom Gas und auch noch Wärmekoeffizient vom wasser kann man noch bisl physik rumrechnen zum spass.
aber abwiegen vorher nachher und die zeit stoppen... sollt ja genügen.
versuch macht kluch
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5270
- Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57
Re: Gefahr Blackout
Wer hat etwas vom 2WK verglichen wenn ich vom 56er Jahr von Andau geschrieben habe?Lexman1 hat geschrieben: ↑Do 21. Okt 2021, 22:47Sorry, aber deine Vergleiche sind einfach grundlegend unpassend und falsch. Ein kriegerischer Konflikt, vorallem der letzte WK unter dem N-Regime, kann nicht als Vergleich dienen.
Mein Vergleich bezog sich nicht auf den WKII, jedoch auf die Jugoslawienkrise oder Andau. In beiden Fällen, waren die Familie zuhause in vermeintlicher "Sicherheit" und nicht in jeglicher Gefahr.
Ich lasse dir deine pseudo heroische Weltanschauung, befürchte jedoch dass du hierbei massiv falsch liegst.
Wenn du aber glaubst das deine Familie in Sicherheit ist während eine fremde Armee im Nachbarland mit 2 Panzerdivisionen auf die österreichische Grenze zu rollt ,dem einzig neutralen Staat zwischen Ostblock und der Nato hast meine Anerkennung.
Ich würde es aber ebenfalls nicht als sicher empfinden wenn vor meiner Haustür in Kärnten scharf geschossen wird und der Konflikt nach Österreich zu kommen droht.
Hier Verantwortung zu übernehmen,wie jeder Polizist oder Soldat täglich im Dienst und das wir über das ich zu stellen hat nichts mit pseudoheroisch zu tun sondern mit Charakter!
- combatmiles
- .50 BMG
- Beiträge: 3152
- Registriert: Fr 27. Jan 2017, 09:18
Re: Gefahr Blackout
Das Problem ist halt leider der Wasserkopf...
Wir haben in den letzten 30Jahren unzählige Einheiten aufgelöst weils angeblich zu teuer war bzw niemand gebraucht hat... Die Führungsstrukturen sind geblieben bzw komischerweise aufgeblasen worden Ende nie.. mMn können wir nicht mal mehr größere Hochwasserereignisse abarbeiten weil uns schlicht die Kopfzahl fehlt...
Und das is Fakt...
Und genau deswegen geh ich davon aus das es bis 36h Ausfall noch funktioniert... alles was drüber geht, halte ich persönlich für unrealistisch... ich war viel in Ex Jugoslawien, da konnte man gut sehen welche Werte da dann noch zählen.. Familie! Und erst in 2er Linie der Kamof gegen Aggressoren..
Zu 56: alle die damals gedient haben, sind schon in der großen Armee.
Viele sind seither nur deshalb beim Herr weils a ruhige Kugel ist dank Glauben an die rettende Neutralität und das uns die Amis schon helfen werden. Von fehlender Ausrüstung, Treibstoff usw rede ich da noch gar nicht...
Wir haben in den letzten 30Jahren unzählige Einheiten aufgelöst weils angeblich zu teuer war bzw niemand gebraucht hat... Die Führungsstrukturen sind geblieben bzw komischerweise aufgeblasen worden Ende nie.. mMn können wir nicht mal mehr größere Hochwasserereignisse abarbeiten weil uns schlicht die Kopfzahl fehlt...
Und das is Fakt...
Und genau deswegen geh ich davon aus das es bis 36h Ausfall noch funktioniert... alles was drüber geht, halte ich persönlich für unrealistisch... ich war viel in Ex Jugoslawien, da konnte man gut sehen welche Werte da dann noch zählen.. Familie! Und erst in 2er Linie der Kamof gegen Aggressoren..
Zu 56: alle die damals gedient haben, sind schon in der großen Armee.
Viele sind seither nur deshalb beim Herr weils a ruhige Kugel ist dank Glauben an die rettende Neutralität und das uns die Amis schon helfen werden. Von fehlender Ausrüstung, Treibstoff usw rede ich da noch gar nicht...
suche günstige KK .22lr Repetierer... Westösterreich (SBG, angrenzendes OÖ und Tirol)
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5270
- Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57
Re: Gefahr Blackout
Interessant wäre ob man zb diese Kraftwerke ins öffentliche Netz einspeisen könnte im Notfall,wenn man zb die Bahn "abdreht" .
https://infrastruktur.oebb.at/de/gescha ... inen-blick
Re: Gefahr Blackout
Na, "unsere" Netzfrequenz ist 50Hz. Bahnstrom ist 16,7 Hz.Alaskan454 hat geschrieben: ↑Fr 22. Okt 2021, 09:23
Interessant wäre ob man zb diese Kraftwerke ins öffentliche Netz einspeisen könnte im Notfall,wenn man zb die Bahn "abdreht" .
https://infrastruktur.oebb.at/de/gescha ... inen-blick
Somit müsste man die 16,7 Hz auf 50 Hz Umformen. Das ist technisch zwar mit entsprechendem Aufwand möglich, macht aber wohl keiner.
OT: (Die OEBB haben sogar teilweise deren PV Anlagen extra mit 16,7 Hz Wechselrichtern...)
22lr, 223 Rem, 9mm Luger, 12/76, 410, 45 ACP
Know guns, know peace, know safety. No guns- no peace- no safety
Know guns, know peace, know safety. No guns- no peace- no safety
Re: Gefahr Blackout
warum sollte man das tunAlaskan454 hat geschrieben: ↑Fr 22. Okt 2021, 09:23
Interessant wäre ob man zb diese Kraftwerke ins öffentliche Netz einspeisen könnte im Notfall,wenn man zb die Bahn "abdreht" .
https://infrastruktur.oebb.at/de/gescha ... inen-blick
die bahn brauchst zur aufrechterhaltung der militaerischen infrastruktur
was glaubst was in so einem fall quer durch europa truppen verlegt werden ...
wie gesagt
bei einem ausfall von dem wir da reden bleibts in europa finster fuer ca 3 wochen
da ist dann ueberall die ka*** gleichstark am dampfen ...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.