Die Dimensionen sowie die einhergehenden Auswirkungen sind für einige leider immer noch nicht glaubhaft.
Wenn es keinen Strom gibt, die Familie zuhause friert und nicht weiß wie sie die Kinder ernähren wird, die Straßen mit teils demolierten Autos verstopft sind (weil ohne Ampelschaltung bei vielen Städtern das Recht des stärkeren gilt), Leute beginnen Geschäfte zu plündern (ab Tag 2) Supermärkte beginnen die Tore zu öffnen um unnötige Zerstörung zu verhindern und die ersten Halbstarken und Intelligenzbestien (siehe Südafrika vor 2 Monaten) beginnen Geschäfte leerzuräumen, dann werden die GWD sowie die Berufssoldaten, Polizisten sowie Rettungsdienstmitarbeiter welche in dem Moment bei ihrer Familie sind NATÜRLICH alle in den Dienst einrücken
Es werden bestimmt einige versuchen durchzukommen, aber wenn eine immanente unmittelbare Gefahr der Familie droht bzw die Anreise kaum möglich ist, dann kommt die Familie vor allen anderen! So einfach ist das!
Ich gebe Wien keine 3 Tage bevor dort das Chaos und Plünderungen losgehen und nun sollte ich als Soldat für diese Chaoten und Bobos den Schädel hinhalten, nur weil sich der Großteil auf den Staat verlässt? Jede Krise fordert leider Opfer - Wer nicht versorgt muss einfach mit den Konsequenzen leben und bevor ich meine Familie ungeschützt alleine zurücklassen um die "Wir leben im Gemeindebautypen" dass Essen nachzutragen- Sorry - ohne mich. FAMILIE GEHT VOR!
Und nur zur Info - Bei etwaigen kriegerischen Handlungen sieht die Sachlage wieder GANZ ANDERS AUS! Aber das ist zum Glück eine andere Geschichte...
PS: Die Zahlen der plötzlich erkrankten bzw nicht zum Diensterschienen Kadersoldaten und Offiziere während der Tschechien Krise in den 60ern zeigte die traurige Wahrheit. In Linz Hörsching waren beispielsweise ganze Kompanien ohne einen einzigen Offizier oder höheren U-Ofz und wurden rein von den in den Kasernen vorhandenen Zugführern befehligt. Und dies ist kein Latrinengerücht, sondern dokumentiert und von damaligen Zeitzeugen selbst bestätigt. Also soviel zum heroischen ÖBH
