Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Springfield M1903
- Charles
- Supporter Mr. Blackpowder

- Beiträge: 6786
- Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
- Wohnort: Hoch droben in den Bergen
Re: Springfield M1903
Die zuletzt gezeigten Fotos von Promo:

Re: Springfield M1903
was macht das teil wo "off" drauftseht eigentlich??? :shifty
Re: Springfield M1903
magazinsperre.
stammt aus den anfängen der magazingespeisten repetiergewehre.
man hatte angst, die soldaten würden "munition verschwenden" deshalb wurden die waffen nach wie vor als einzellader geschossen und die murmeln im tank durften nur auf befehl verwendet werden.
bei einigen waffen ist noch der schalter gold oder silber gefärbt, damit die vorgesetzten schon von weitem sehen konnten, falls jemand unerlaubterweise das magazin verwendete.
stammt aus den anfängen der magazingespeisten repetiergewehre.
man hatte angst, die soldaten würden "munition verschwenden" deshalb wurden die waffen nach wie vor als einzellader geschossen und die murmeln im tank durften nur auf befehl verwendet werden.
bei einigen waffen ist noch der schalter gold oder silber gefärbt, damit die vorgesetzten schon von weitem sehen konnten, falls jemand unerlaubterweise das magazin verwendete.
bild.de: "Talibankämpfer von US Marines angel*delt."
Re: Springfield M1903
Es hat auch noch eine zusätzliche Funktion - es bildet den Verschlussfang für hinten. In der Mittelstellung des sog. "Magazine Cut-Off's" kann man den Verschluss entnehmen.
Hatte übrigens auch taktische Vorteile - solange es nicht notwendig war konnte man Patronen einzeln laden, wenn man aber mal Kadenz benötigte konnte man das Magazin "zuschalten".
Übrigens hatte das M1903 Mark I in der Ausführung für das Pedersen Device zusätzliche Ausfräsungen am Magazine Cut-Off (und einen speziellen Abzug) damit das Pedersen Device in die Waffe passte:

Diese Teile wurden übrigens alle ordonnanzmäßig entfernt. Wer an seinem Mark I Gewehr solche Teile findet kann sich glücklich schätzen, das macht die Waffe seltener.
Hatte übrigens auch taktische Vorteile - solange es nicht notwendig war konnte man Patronen einzeln laden, wenn man aber mal Kadenz benötigte konnte man das Magazin "zuschalten".
Übrigens hatte das M1903 Mark I in der Ausführung für das Pedersen Device zusätzliche Ausfräsungen am Magazine Cut-Off (und einen speziellen Abzug) damit das Pedersen Device in die Waffe passte:

Diese Teile wurden übrigens alle ordonnanzmäßig entfernt. Wer an seinem Mark I Gewehr solche Teile findet kann sich glücklich schätzen, das macht die Waffe seltener.
A fact is information minus emotion. An opinion is information plus experience. Ignorance is an opinion lacking information. And, stupidity is an opinion that ignores a fact.
Re: Springfield M1903
Ok dann muss ich jetzt meinen auch mal einstellen:

Ein klassischer Sprinfield 1903 aus 1903

Springfield fertigung!

+ und - an der Kanone ist dass der Lauf getauscht wurde!
+ weil sie verdammt gut schiesset
- Sammlerisch ned so toll

Ein klassischer Sprinfield 1903 aus 1903

Springfield fertigung!

+ und - an der Kanone ist dass der Lauf getauscht wurde!
+ weil sie verdammt gut schiesset
- Sammlerisch ned so toll
Waidmannsheil
Sirmarduk
Sirmarduk
Re: Springfield M1903
Schaft der Waffe ist auch aus dem 2. Weltkrieg - ohne Fingerrillen.
Wieviele Stellen der Seriennummer hast du "verschwinden lassen"? Gehe ich richtig davon aus dass es 1.447.XXX heißen sollte? Wenn ja, dann ist die Hülse aus Produktion 1935.
Wieviele Stellen der Seriennummer hast du "verschwinden lassen"? Gehe ich richtig davon aus dass es 1.447.XXX heißen sollte? Wenn ja, dann ist die Hülse aus Produktion 1935.
A fact is information minus emotion. An opinion is information plus experience. Ignorance is an opinion lacking information. And, stupidity is an opinion that ignores a fact.
Re: Springfield M1903
Ja die letzten 3 hab ich weg.
Hm 1935 ich dachte immer da gabs schon lang den Pistolgrip als A1? Hm dann ist der ja nochmehr verbastelt als ich gedacht hab
Andererseits ist dann der 43er lauf nicht ganz so schlimm.
Hm 1935 ich dachte immer da gabs schon lang den Pistolgrip als A1? Hm dann ist der ja nochmehr verbastelt als ich gedacht hab
Andererseits ist dann der 43er lauf nicht ganz so schlimm.
Waidmannsheil
Sirmarduk
Sirmarduk
Re: Springfield M1903
Fast keine Waffe wurde mit Pistolengriff ausgeliefert; diese C-Schäfte findet man nur auf ganz frühen (1927er bis 1930er) M1903A1 oder auf National Match Gewehren.
Mag zwar aus allen möglichen Teilen zusammengebaut sein, macht aber wie du schon sagtest nichts - Hauptsache er schießt gut.
Mag zwar aus allen möglichen Teilen zusammengebaut sein, macht aber wie du schon sagtest nichts - Hauptsache er schießt gut.
A fact is information minus emotion. An opinion is information plus experience. Ignorance is an opinion lacking information. And, stupidity is an opinion that ignores a fact.
Re: Springfield M1903
hochhol:
schaft jetzt angepasst
somit gun wieder einsatzfähig

schaft jetzt angepasst

- Charles
- Supporter Mr. Blackpowder

- Beiträge: 6786
- Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
- Wohnort: Hoch droben in den Bergen
Re: Springfield M1903
Schön!
Meinen muß ich noch in Süssenbrunn beschießen lassen. Ok, dem Sammlerherz tut sowas weh, aber ich will endlich schießen gehen damit, nicht nur anschauen.
Charles
Meinen muß ich noch in Süssenbrunn beschießen lassen. Ok, dem Sammlerherz tut sowas weh, aber ich will endlich schießen gehen damit, nicht nur anschauen.
Charles
Re: Springfield M1903
Ist die Beschiesserei nicht nur für die Versicherung? Und wennst milde Selbstgeladene verwendest doch eher überflüssig, oder?
- Vintageologist
- Supporter .45 ACP Hydra-Shok

- Beiträge: 2845
- Registriert: So 9. Mai 2010, 16:14
- Wohnort: Wien 14
Re: Springfield M1903
Nein, das ist eine gesetzliche Verpflichtung.Wick hat geschrieben:Ist die Beschiesserei nicht nur für die Versicherung? Und wennst milde Selbstgeladene verwendest doch eher überflüssig, oder?
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."
Re: Springfield M1903
Vintageologist hat geschrieben:Nein, das ist eine gesetzliche Verpflichtung.Wick hat geschrieben:Ist die Beschiesserei nicht nur für die Versicherung? Und wennst milde Selbstgeladene verwendest doch eher überflüssig, oder?
Es ist gesetzliche Verpflichtung für den Ersteinführer der Schusswaffe,sonst für niemanden.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! 
Re: Springfield M1903
Sehr schöner Schaft, steht der Waffe ganz gut. Ich persönlich hätte etwas dunkler gebeizt, kommt dann dem Original näher, aber sieht auch so klasse aus. Wieso ist sie hinten am Kolbenende heller?
A fact is information minus emotion. An opinion is information plus experience. Ignorance is an opinion lacking information. And, stupidity is an opinion that ignores a fact.
Re: Springfield M1903
da sind ein paar stellen die gering heller scheinen, ich vermute mal das da was schon vorher am schaft war was jetzt das einziehen des öles ins holz behindert..
am schaftende hab ich mehr material wegnehmen müssen das die schaftkappe sauber an den ecken anliegt und das scheint jetzt heller durch.
werde noch etwas zuwarten, vielleicht dunkelt es noch nach, ansonsten abbeizen, überschleifen und neu versiegeln
, hab mir da noch ein wenig reserve für einen solchen fall gelassen...
am schaftende hab ich mehr material wegnehmen müssen das die schaftkappe sauber an den ecken anliegt und das scheint jetzt heller durch.
werde noch etwas zuwarten, vielleicht dunkelt es noch nach, ansonsten abbeizen, überschleifen und neu versiegeln


