Ein Freund hat im Zuge von Bauarbeiten ein ziemlich verrostetes Gewehr gefunden, das dort weiß-Gott-wie-lange am Dachboden gestanden ist. Er bat mich, es mir näher anzusehen - also was es ist und ob man es fürs Auge herrichten kann.
Gesagt, getan!
Wie im Betreff bereits gespolert handelt es sich wahrscheinlich um die Karabiner-Ausführung eines Werndl-Gewehres.
Ich habe es geschafft, das gute Stück in alle Einzelteile zu zerlegen und großteils zu entrosten.
Es sieht so aus, als ob bei der Ausführung, die gerade in meiner Werkstatt liegt, abgesehen vom Tabernakelverschluss alle Teile brüniert gewesen sind. Der Zylinder des Verschlusses scheint blank gewesen zu sein.
Auch die Innenseite der seitlich angebrachten Schlageinrichtung scheint immer blank gewesen zu sein.
Nach Durchsicht etlicher Bilder im Internet bin ich etwas verwirrt, da es hier unterschiedlichste Varianten gibt. Manchmal ist alles brüniert, manchmal sieht man spiegelblanke, polierte Verschlusszylinder. Andere Zylinder wirken komplett brüniert, bei anderen brünierten ist die eingefräste Rampe wiederum spiegelblank ...
Jetzt meine eigentliche Frage:
wisst ihr, welche Teile alle brüniert werden müssen, um den Originalzustand halbwegs wieder herzustellen?
Vielen Dank im Voraus!
Falls meine Frage eher in "Sammeln" oder "Reparatur, Pflege, Tuning" passen sollte, bitte ich um entsprechenden Verschub
