Seit wann muss der Staat etwas besitzen, um darüber bestimmen zu können? Ist dir das Prinzip eines "Gesetzes" geläufig, womit der Staat über jeden einzelnen bestimmt, ohne ihn zu besitzen?Laubmasta_reloaded hat geschrieben: ↑Di 23. Nov 2021, 00:00RcL hat geschrieben: ↑Mo 22. Nov 2021, 23:42Das ist ziemlicher Unfug auf mehreren Ebenen.Laubmasta_reloaded hat geschrieben: ↑Mo 22. Nov 2021, 23:23Ein Staat besitzt die Menschen nicht, deshalb hat er auch keine Recht über deren Körper zu bestimmen.
Zähl mal die Ebenen auf. Bin gespannt.

Der Staat besitzt mein Eigentum nicht. Trotzdem kann er bei der Erbschaft mitschneiden in Form einer Steuer.
Der Staat besitzt dein Kind nicht. Trotzdem kann er ihm eine Schönheits-OP verbieten (unter 14). Oder dich bestrafen, wenn du den Jugendschutz grob vernachlässigst.
Der Staat besitzt dich nicht. Trotzdem wird einem Täter, der dir was antut und den er übrigens auch nicht besitzt, evtl. die Freiheit genommen (oha - eins der ganz großen Grundrechte).
Ich bin manchmal nicht sicher, ob die Leute wirklich verstehen, wie so Kleinigkeiten wie "Gesellschaft" und "Staat" eigentlich funktionieren

Insofern ist das Argument "Der Staat besitzt nicht, also kann er nicht...." ebenso Käse, wie "Er kann nicht über Körper bestimmen". Doch, das kann er. Vor allem dann, wenn eine Abwägung zwischen individueller Freiheit und einem gesellschaftlichen Interesse stattfindet.
Quizfrage: Wieso darf dich der Staat eigentlich bestrafen, wenn du bei Verdacht auf Drogenkonsum am Steuer den Bluttest verweigerst?
