Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Gefahr Blackout
Re: Gefahr Blackout
Du gehst da vom Extremsten aus.
Es gibt immer ein paar Spinner die das auf die Spitze treiben.
Mit 500kWh pro Jahr kommt kein Haushalt ohne echte Einschränkungen zurecht.
Das macht man nur um mal ins Bezirksblatt oder Fernsehen zu kommen.
Den Stromverbrauch brauchen schon die Kinder für Laptops, Fernsehen, Handy.
Schlechtes Beispiel.
Es gibt immer ein paar Spinner die das auf die Spitze treiben.
Mit 500kWh pro Jahr kommt kein Haushalt ohne echte Einschränkungen zurecht.
Das macht man nur um mal ins Bezirksblatt oder Fernsehen zu kommen.
Den Stromverbrauch brauchen schon die Kinder für Laptops, Fernsehen, Handy.
Schlechtes Beispiel.
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
Re: Gefahr Blackout
Niemand bestreitet dass man
- ein haus bauen kann in dem man geraete mit niedrigem stromverbrauch betreigt.
Die kann man dann im winter mit generator und im sommer mit photovoltaik betreiben
Heizen kann man mit holz
Geht alles
Aber das werden a menge generatorstunden sein
Und a menge verbraucher die es da einfach nicht gibt
500kWh im jahr is a witz
Das waeren stromkosten von ca 8,- im monat
Wenbst dir jetzt ausrechnest was des graffl fuer das haus alles gekostet hat ..... das armortisiert sich in 100 jahr ned.
Ich verbrauch in der wohnung jenseits der 10.000 kWh im jahr
60m2
Damit ma wissen ueber welche groessenordnungen wir reden ... Allein der 20 watt LTE router braucht 150kWh im jahr ..
- ein haus bauen kann in dem man geraete mit niedrigem stromverbrauch betreigt.
Die kann man dann im winter mit generator und im sommer mit photovoltaik betreiben
Heizen kann man mit holz
Geht alles
Aber das werden a menge generatorstunden sein
Und a menge verbraucher die es da einfach nicht gibt
500kWh im jahr is a witz
Das waeren stromkosten von ca 8,- im monat
Wenbst dir jetzt ausrechnest was des graffl fuer das haus alles gekostet hat ..... das armortisiert sich in 100 jahr ned.
Ich verbrauch in der wohnung jenseits der 10.000 kWh im jahr
60m2
Damit ma wissen ueber welche groessenordnungen wir reden ... Allein der 20 watt LTE router braucht 150kWh im jahr ..
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
- mura
- Supporter .308 Win. AMAX
- Beiträge: 1491
- Registriert: So 27. Feb 2011, 11:26
- Wohnort: Vorarlberg
Re: Gefahr Blackout
Ich schätze jetzt mal stark dass du dich verschrieben hast oder? 10.000kWh pro Jahr in einer 60m2 Wohnung kann ja wohl nicht stimmen?
.308 Win / .223 Rem / 9mm / .357Mag
Re: Gefahr Blackout
Für einen 2 Personen Haushalt mit 125 Quadratmeter Wohnfläche brauchen wir auch schon zwischen 5-6000 kWh. Und da sind wir 8-10 Stunden außer Haus jeden Tag.
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
- mura
- Supporter .308 Win. AMAX
- Beiträge: 1491
- Registriert: So 27. Feb 2011, 11:26
- Wohnort: Vorarlberg
Re: Gefahr Blackout
Schon klar aber das ist dann halt auch ca. die hälfte von über 10.000kWh.
Bei mir ist es mein Elternhaus das ich vor Jahren übernommen habe und zum 2 Parteienhaus umgebaut habe, da reden wir von einem Stromverbrauch für beide Wohnungen zusammengezählt(einmal 110 und knapp 90m2) von ca. 8000-8500kWh pro Jahr.
Da ist aber sogar noch die Warmwassererzeugung per Elektroboiler über Nachttarif dabei, starke Verbraucher welche regelmässig am Strom nuckeln wie Schweissgerät, Kompressoren, Häcksler, Holzspalter, Whirlpool usw. also eher nicht wirklich sparsam.
Nächstes oder übernächstes Jahr steht ne Heizungserneuerung an inkl. einer PV Anlage weil ich mich schon über die gut 8000kWh pro Jahr eher nicht so freue.
Bei mir ist es mein Elternhaus das ich vor Jahren übernommen habe und zum 2 Parteienhaus umgebaut habe, da reden wir von einem Stromverbrauch für beide Wohnungen zusammengezählt(einmal 110 und knapp 90m2) von ca. 8000-8500kWh pro Jahr.
Da ist aber sogar noch die Warmwassererzeugung per Elektroboiler über Nachttarif dabei, starke Verbraucher welche regelmässig am Strom nuckeln wie Schweissgerät, Kompressoren, Häcksler, Holzspalter, Whirlpool usw. also eher nicht wirklich sparsam.
Nächstes oder übernächstes Jahr steht ne Heizungserneuerung an inkl. einer PV Anlage weil ich mich schon über die gut 8000kWh pro Jahr eher nicht so freue.
.308 Win / .223 Rem / 9mm / .357Mag
Re: Gefahr Blackout
klar ist das extrem wenig mit 500kWh. Braucht man aber ned gleich als Spinner schimpfen!
mein 19" Rack wärmt mir auch eins meiner Kellerzimmer. strom ist halt billig.
bei 500kWh läuft der Generator ned oft und ned lag im winter. 11kWh haben ihm im winter gefehlt in einem jahr, die fehlleistung ist mit kleinwindanlage und benziner erzeugt wordn. sicher so ein 12V benziner mit denen er direkt die Akkus lädt. 1kW bei 11h lauf = 11kWh
11h pro Jahr ist jetzt nicht sooo oag.
wenn man auf so eine kleine anlage hindimensioniert, dann amortisiert sich das flux auch wieder.
8 Module mit 165Watt => 1,3kWp => 500kWh
zum Beispiel 8kWp und von einer >3000kWh Erzeugung ausgeht, dann kann man damit schon was reißen. (8kWp => eher so 6t bis 9tkWh aktuell)
Wenn man bei der Peak-Leistung schonmal üppiger dimensioniert,
insbesondere wenn man gleich mal garkeine anschlussgebühr zahlt zu beginn.
router betreibt er für mobiles inet mit 2Watt
computer hat er auf laptops gewechselt und lädt die mit gleichstrom aus da hausbatterie.
steckdosen hat er Terko Systeme verbaut.
wie er das monitort und steuert.
wo er überall zum optimieren ansetzt, um eben keine Einschränkungen zu erzeugen.
Ich kann das Buch empfehlen. da kann man sich einiges abschaun. Insbesondere alle dimensionierungen. Kann man ja nach oben interpolieren.
mein 19" Rack wärmt mir auch eins meiner Kellerzimmer. strom ist halt billig.
bei 500kWh läuft der Generator ned oft und ned lag im winter. 11kWh haben ihm im winter gefehlt in einem jahr, die fehlleistung ist mit kleinwindanlage und benziner erzeugt wordn. sicher so ein 12V benziner mit denen er direkt die Akkus lädt. 1kW bei 11h lauf = 11kWh
11h pro Jahr ist jetzt nicht sooo oag.
wenn man auf so eine kleine anlage hindimensioniert, dann amortisiert sich das flux auch wieder.
8 Module mit 165Watt => 1,3kWp => 500kWh
zum Beispiel 8kWp und von einer >3000kWh Erzeugung ausgeht, dann kann man damit schon was reißen. (8kWp => eher so 6t bis 9tkWh aktuell)
Wenn man bei der Peak-Leistung schonmal üppiger dimensioniert,
insbesondere wenn man gleich mal garkeine anschlussgebühr zahlt zu beginn.
router betreibt er für mobiles inet mit 2Watt
computer hat er auf laptops gewechselt und lädt die mit gleichstrom aus da hausbatterie.
steckdosen hat er Terko Systeme verbaut.
wie er das monitort und steuert.
wo er überall zum optimieren ansetzt, um eben keine Einschränkungen zu erzeugen.
Ich kann das Buch empfehlen. da kann man sich einiges abschaun. Insbesondere alle dimensionierungen. Kann man ja nach oben interpolieren.
Re: Gefahr Blackout
elektro direktheizung
im winter im monat bis zu 1200kWh …
altbau nicht isolierbar
letzter stock, alleinstehend, gebaeudehoehe ueber 25 m, rundum in alle himmelsrichtungen und oberhalb komplett frei
gas einleiten ned moeglich weil kein kamin mehr frei und aussenwand ned erlaubt
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
- mura
- Supporter .308 Win. AMAX
- Beiträge: 1491
- Registriert: So 27. Feb 2011, 11:26
- Wohnort: Vorarlberg
Re: Gefahr Blackout
OK, das relativiert das ganze wieder etwas wenn es nur Elektroheizung als Möglichkeit gibt.

.308 Win / .223 Rem / 9mm / .357Mag
- hari
- Supporter 6,5x55 TTSX
- Beiträge: 1700
- Registriert: So 10. Aug 2014, 22:39
- Wohnort: Graz Umgebung
Re: Gefahr Blackout
Das sind aber auch "Marine Preise" *gg*Wenn Dir der (eh schon leise) Honda zu laut ist kannst Du Ihn noch dämmen:
https://www.marine-sales.de/huber-silen ... rator.html
Re: Gefahr Blackout
stolzer preis, wie du sagst
ich weiß ja ned was so ein schalldämpfer (der temperaturbeständig sein muss) kostet
aber das bissl gebogene riffelblech mit schaumstoffeinlage kost ned die welt...
ich weiß ja ned was so ein schalldämpfer (der temperaturbeständig sein muss) kostet
aber das bissl gebogene riffelblech mit schaumstoffeinlage kost ned die welt...
- Lindenwirt
- .50 BMG
- Beiträge: 2612
- Registriert: Mi 23. Jul 2014, 09:14
- Wohnort: OÖ
Re: Gefahr Blackout
Mhmm, also wir haben gut 200m² Wohnfläche im Haus, beide HomeOffice und ein kleines Kind.
So kamen wir letztes Jahr auf ca. 7.000kWh (inkl. Heizung und Warmwasser über Erdwärme).
Als wir noch im Büro waren kamen wir auf ca. 6.000kWh.
Ich habe noch eine Vertragsbindung am Strom auf 7cent das nächste Jahr, würde ich neu abschließen zahle ich gleich mal 50% mehr. Die Stromkosten sind im letzten Monat exorbitant gestiegen. Ob das jemals wieder besser wird.
In der Garage liegt die PV ja schon eine Weile, am Montag wirds dann endlich montiert.
Bin mir nicht sicher ob ichs schon mal hier geschrieben habe, aber falls wen interessiert der ein ähnliches Projekt hat:
Wir bekommen gut 10kWp mit 28 Modulen aufs Dach (Süd-Ost, West derzeit noch frei). Dazu SolarEdge Wechselrichter und einen 11kWh Speicher mit Ersatzstromfunktion (im Blackout wird dann mit Holz geheizt und für alles andere ist Strom da, die Batterie lädt ja jeden Tag wieder).
Billig ist das ganze nicht. Ca. € 14.500 für die PV (da kommen ca. € 2.500 Förderung weg) und ca. € 13.500 für den Speicher (da gibts aktuell keine Förderung, darum warten wir noch mit der Montage/Fertigstellung beim Speicher) Das Ganze ist nur schwer wirtschaftlich argumentierbar, mehr eine (sinnvolle) Liebhaberei würde ich meinen.
Bezüglich Förderung steht ohnehin grad alles still, da man sich wieder mal nicht einigen kann:
https://www.derstandard.at/story/200013 ... ch-auf-eis
Hier der akt. Stand:
https://pvaustria.at/news/eag-forderungen/
So kamen wir letztes Jahr auf ca. 7.000kWh (inkl. Heizung und Warmwasser über Erdwärme).
Als wir noch im Büro waren kamen wir auf ca. 6.000kWh.
Ich habe noch eine Vertragsbindung am Strom auf 7cent das nächste Jahr, würde ich neu abschließen zahle ich gleich mal 50% mehr. Die Stromkosten sind im letzten Monat exorbitant gestiegen. Ob das jemals wieder besser wird.

In der Garage liegt die PV ja schon eine Weile, am Montag wirds dann endlich montiert.
Bin mir nicht sicher ob ichs schon mal hier geschrieben habe, aber falls wen interessiert der ein ähnliches Projekt hat:
Wir bekommen gut 10kWp mit 28 Modulen aufs Dach (Süd-Ost, West derzeit noch frei). Dazu SolarEdge Wechselrichter und einen 11kWh Speicher mit Ersatzstromfunktion (im Blackout wird dann mit Holz geheizt und für alles andere ist Strom da, die Batterie lädt ja jeden Tag wieder).
Billig ist das ganze nicht. Ca. € 14.500 für die PV (da kommen ca. € 2.500 Förderung weg) und ca. € 13.500 für den Speicher (da gibts aktuell keine Förderung, darum warten wir noch mit der Montage/Fertigstellung beim Speicher) Das Ganze ist nur schwer wirtschaftlich argumentierbar, mehr eine (sinnvolle) Liebhaberei würde ich meinen.
Bezüglich Förderung steht ohnehin grad alles still, da man sich wieder mal nicht einigen kann:
https://www.derstandard.at/story/200013 ... ch-auf-eis
Hier der akt. Stand:
https://pvaustria.at/news/eag-forderungen/
- combatmiles
- .50 BMG
- Beiträge: 3152
- Registriert: Fr 27. Jan 2017, 09:18
Re: Gefahr Blackout
Dank der Goldquelle EAuto werden die Preise durch die Decke rascheln....
suche günstige KK .22lr Repetierer... Westösterreich (SBG, angrenzendes OÖ und Tirol)
-
- .50 BMG
- Beiträge: 2072
- Registriert: Mo 27. Jul 2015, 13:39
- Wohnort: Kufstein
Re: Gefahr Blackout
Ich bin ja schon auf nächstes Jahr gespannt wenn die Deutschen ihre Energiewende durchziehen.
Wie lange wirds wohl dauern bis die AKW´s wieder anlaufen weil sie sehen das sich das hinten und vorne nicht ausgehen kann......
Wie lange wirds wohl dauern bis die AKW´s wieder anlaufen weil sie sehen das sich das hinten und vorne nicht ausgehen kann......
"Ich hab hier 6 kleine Freunde, die alle schneller laufen als du ... "
22.lr, 9x19, 7,62x54 R, 45 acp, 40 s&w, 16/70, 38.spec, 357 mag, .243, .308, .223, .300 Winmag, 454 Casull
22.lr, 9x19, 7,62x54 R, 45 acp, 40 s&w, 16/70, 38.spec, 357 mag, .243, .308, .223, .300 Winmag, 454 Casull
Re: Gefahr Blackout
Grad is deren Versuchs-Fusionsreaktor in den permanenten Betrieb gegangen.Evilcannibal79 hat geschrieben: ↑Do 25. Nov 2021, 15:42Ich bin ja schon auf nächstes Jahr gespannt wenn die Deutschen ihre Energiewende durchziehen.
Wie lange wirds wohl dauern bis die AKW´s wieder anlaufen weil sie sehen das sich das hinten und vorne nicht ausgehen kann......
Langsam zeichnen sich solche Schlagzeilen in diese Richtung schon ab. Vereinzelt irgendwelche Durchbrüche usw.
Schon spannend.
Re: Gefahr Blackout
das ist mit hoher sicherheit aber nur der energiepreis, ohne die leitungsgebuehrLindenwirt hat geschrieben: ↑Do 25. Nov 2021, 14:26Ich habe noch eine Vertragsbindung am Strom auf 7cent das nächste Jahr, würde ich neu abschließen zahle ich gleich mal 50% mehr.
meiner erfahrung nach warst frueher in wien bei ca 17 bis 20cent die kWh
in ooe eher mehr
in zukunft wohl eher in richtung 40 bis 50cent die kWh ?
ich rechne immer alles zusammen
strom und leitung
macht das eine ohne das andere ja kaum sinn
apropos kein sinn
du hast es eh angeschnitten
speicher ohne foerderung ist fast sinnlos....
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.