Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Laufreinigung
Re: Laufreinigung
Hallo Leute,
danke für eure Antworten!
Da habe ich wohl bei der Laufreinigung meines MAS-36 (an meinen Jagdbüchsen probiere ich nicht mit ungeprüften Mittelchen rum) intuitiv richtig gehandelt.
Habs wie wenn korrosive Muni verschossen wurde, ordentlich mit heißem Spüliwasser geflutet, dann angetrocknet mit WD40 Wasser verdrängt und dann mit Motoröl endbehandelt.
Dürfte aber keinen geeigneten Backofenreiniger (Dr. Beckman oder so) haben, denn viel blau war da net.
Muss jetzt wirklich mal zum Metro oder Interspar, irgendwo wird das 2Aminoethanol schon drin sein.
LG max81
P.S.: Ich habe den Bericht über Backofenreinger als Alternative zu überteurten Kupferentfernen auf waffen-online.de gelesen.
danke für eure Antworten!
Da habe ich wohl bei der Laufreinigung meines MAS-36 (an meinen Jagdbüchsen probiere ich nicht mit ungeprüften Mittelchen rum) intuitiv richtig gehandelt.
Habs wie wenn korrosive Muni verschossen wurde, ordentlich mit heißem Spüliwasser geflutet, dann angetrocknet mit WD40 Wasser verdrängt und dann mit Motoröl endbehandelt.
Dürfte aber keinen geeigneten Backofenreiniger (Dr. Beckman oder so) haben, denn viel blau war da net.
Muss jetzt wirklich mal zum Metro oder Interspar, irgendwo wird das 2Aminoethanol schon drin sein.
LG max81
P.S.: Ich habe den Bericht über Backofenreinger als Alternative zu überteurten Kupferentfernen auf waffen-online.de gelesen.
Suche Wechselläufe für Thompson Center Contender und einen .44 Mag. Wechsellauf für Desert Eagle, bitte alles anbieten.
Re: Laufreinigung
>Michael< hat geschrieben:Und der Tombakabrieb?
macht der Probleme?
- Charles
- Supporter Mr. Blackpowder
- Beiträge: 6786
- Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
- Wohnort: Hoch droben in den Bergen
Re: Laufreinigung
juhem hat geschrieben:>Michael< hat geschrieben:Und der Tombakabrieb?
macht der Probleme?
Bei den ersten 200 Schuss nach der Reinigung nicht. Dann aber machen die Streukreise auf. Gleich, ob aus einem Ordonnanzgewehr oder einem 08/15 Jagd/Sport-Repetierer.
Charles
- gipflzipfla
- .50 BMG
- Beiträge: 1361
- Registriert: Mo 6. Jun 2011, 20:52
Re: Laufreinigung
max81 hat geschrieben:Hallo Leute,
danke für eure Antworten!
Muss jetzt wirklich mal zum Metro oder Interspar, irgendwo wird das 2Aminoethanol schon drin sein.
LG max81
P.S.: Ich habe den Bericht über Backofenreinger als Alternative zu überteurten Kupferentfernen auf waffen-online.de gelesen.
Seas @max81,
bitte sehr, gerne.
Ich komme grade aus dem Lagerhaus.
Dort stand Backofenreiniger mit entsprechendem Inhalt.
Unter anderem auch diverse Sidolin`s... allerdings ohne 2Aminoethanol
Neben Lederfett in schwarz und gelb steht dort auch noch helles so wie dunkles Möbelpflegebalsam.
Eventuell für alte Schäfte geeignet, weil defintiv preiswerter als Schaftöl?
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"
Waidmonns Gruaß, vom gipfl.....
Waidmonns Gruaß, vom gipfl.....

- Das_Frettchen
- .50 BMG
- Beiträge: 581
- Registriert: Mi 8. Sep 2010, 19:36
- Wohnort: ÖsterReich
Re: Laufreinigung
gipflzipfla hat geschrieben:Neben Lederfett in schwarz und gelb steht dort auch noch helles so wie dunkles Möbelpflegebalsam.
Eventuell für alte Schäfte geeignet, weil defintiv preiswerter als Schaftöl?
5 Euro fürs Balsin und ca. 8 Euro fürs Scherell find ich nicht überteuert. Und das kostet das Möbelbalsam auch schon fast.
- gipflzipfla
- .50 BMG
- Beiträge: 1361
- Registriert: Mo 6. Jun 2011, 20:52
Re: Laufreinigung
möge bei 75ml jeder für sich den Literpreis errechnen.Das_Frettchen hat geschrieben:....
5 Euro fürs Balsin und ca. 8 Euro fürs Scherell find ich nicht überteuert.
Die Flaschen im Lagerhaus beinhalten ein vielfaches der beim Büxner käuflich zu erwerbenden Tinkturen
Und das kostet das Möbelbalsam auch schon fast.
..jeder wie er mag

"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"
Waidmonns Gruaß, vom gipfl.....
Waidmonns Gruaß, vom gipfl.....

Re: Laufreinigung
gipflzipfla hat geschrieben:Ich komme grade aus dem Lagerhaus.
Dort stand Backofenreiniger mit entsprechendem Inhalt.
Danke für den Tipp!
Dann werd ich der grünen Mafia mal meinen Besuch abstatten und was 2Aminoethanol hältiges einmarkten.
Suche Wechselläufe für Thompson Center Contender und einen .44 Mag. Wechsellauf für Desert Eagle, bitte alles anbieten.
- Das_Frettchen
- .50 BMG
- Beiträge: 581
- Registriert: Mi 8. Sep 2010, 19:36
- Wohnort: ÖsterReich
Re: Laufreinigung
gipflzipfla hat geschrieben:möge bei 75ml jeder für sich den Literpreis errechnen.Das_Frettchen hat geschrieben:....
5 Euro fürs Balsin und ca. 8 Euro fürs Scherell find ich nicht überteuert.
Die Flaschen im Lagerhaus beinhalten ein vielfaches der beim Büxner käuflich zu erwerbenden TinkturenUnd das kostet das Möbelbalsam auch schon fast.
..jeder wie er mag
Aba sogut wie keiner der nicht gerade komplett rohe Schäfte einlässt. Für die Pflege reicht ein 75ml Fläschchen Jahre und das auch bei mehrere Waffen.
Denn mehr wie den Schaft leicht benetzen tut man ja sowieso nicht und das auch nur vielleicht 2 mal im Jahr.
- mrek78
- .308 Win
- Beiträge: 434
- Registriert: Fr 16. Feb 2018, 09:22
- Wohnort: Nähe Neulengbach NÖ, aber oft südlich von Wien zu finden
- Kontaktdaten:
Re: Laufreinigung
Grüß Euch, ich wärme den Thread mal wieder auf, da ich von Euch gerne Tipps und Tricks hätte um meinen Lauf sauber zu bekommen, bisher war ich der Meinung er ist sauber, aber dann kam die Borescope...
Was kann man aus dem Video raus lesen, welche Mittelchen könnt ihr zur Reinigung empfehlen? Vielen Dank!!!
https://www.youtube.com/watch?v=BThbxsbFPtU
Was kann man aus dem Video raus lesen, welche Mittelchen könnt ihr zur Reinigung empfehlen? Vielen Dank!!!
https://www.youtube.com/watch?v=BThbxsbFPtU
- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: Laufreinigung
Erstens: Man kann einen Lauf auch zu Tode putzen, wenn man ihn mikroskopisch beurteilt.
Die allerkleinsten Futzerl und Stellen wäre mir ehrlich gesagt wurscht.
Dann: Ein warmer Lauf lässt sich leichter reinigen als ein erkalteter. Diese Möglichkeit (putzen gleich danach am Stand) nehmen aber viele nicht wahr. Die Gründe dafür sind veschieden.
Ich reinige meine Guns kalt mit shooters choice nr. 7 und den dewey baumwollpatches.
Laufreiniger mit der kunststoffbürste einbringen und 15min einwirken lassen.
Danach mit der Bronzebürste und ein paar witeren tropfen Laufreiniger mehrmals durchgehen,
anschliessen mit Putzstock und getränkten BW-Patches so lang durchwischen bis nix mehr drinnnen bleibt.
Stets neue Patches verwenden.
Bei hartnäckigen Verschmutzungen oder nach mehreren Schiessdurchgängen ohne nachgefolgter reinigung verwende ich als erstes
Shooters-Choice Laufreiniger Spray "EXTRA STARK", danach wie oben.
shooters choice nr. 7 wirkt gleichzeitig als konservierungsmittel, daher muss der Lauf nach der reinigung nicht geölt werden.
die behandlung mit einem letzten sauberen und getränkten patch reicht.
das ist mein system.
Die allerkleinsten Futzerl und Stellen wäre mir ehrlich gesagt wurscht.
Dann: Ein warmer Lauf lässt sich leichter reinigen als ein erkalteter. Diese Möglichkeit (putzen gleich danach am Stand) nehmen aber viele nicht wahr. Die Gründe dafür sind veschieden.
Ich reinige meine Guns kalt mit shooters choice nr. 7 und den dewey baumwollpatches.
Laufreiniger mit der kunststoffbürste einbringen und 15min einwirken lassen.
Danach mit der Bronzebürste und ein paar witeren tropfen Laufreiniger mehrmals durchgehen,
anschliessen mit Putzstock und getränkten BW-Patches so lang durchwischen bis nix mehr drinnnen bleibt.
Stets neue Patches verwenden.
Bei hartnäckigen Verschmutzungen oder nach mehreren Schiessdurchgängen ohne nachgefolgter reinigung verwende ich als erstes
Shooters-Choice Laufreiniger Spray "EXTRA STARK", danach wie oben.
shooters choice nr. 7 wirkt gleichzeitig als konservierungsmittel, daher muss der Lauf nach der reinigung nicht geölt werden.
die behandlung mit einem letzten sauberen und getränkten patch reicht.
das ist mein system.
- mrek78
- .308 Win
- Beiträge: 434
- Registriert: Fr 16. Feb 2018, 09:22
- Wohnort: Nähe Neulengbach NÖ, aber oft südlich von Wien zu finden
- Kontaktdaten:
Re: Laufreinigung
Mein bisheriges System ist laut Anleitung vom Atzl, mit Shooters Choice auf Wasserbasis, Dewey Patches und Bronzebürste. Ohne Borescope war das auch ok, Patches sauber, Präzi top, aber die "mikroskopische" Analyse bringt mich halt ins grübeln 

- Warnschuss
- .50 BMG
- Beiträge: 1616
- Registriert: So 9. Mai 2010, 20:20
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Laufreinigung
mrek78 hat geschrieben: ↑Fr 12. Nov 2021, 10:16Grüß Euch, ich wärme den Thread mal wieder auf, da ich von Euch gerne Tipps und Tricks hätte um meinen Lauf sauber zu bekommen, bisher war ich der Meinung er ist sauber, aber dann kam die Borescope...
Was kann man aus dem Video raus lesen, welche Mittelchen könnt ihr zur Reinigung empfehlen? Vielen Dank!!!
https://www.youtube.com/watch?v=BThbxsbFPtU
Ich finde, dein Lauf schaut eh sauber aus. Und die Präzision passt ja deinen Angaben nach auch, also erfreue dich doch an der Waffe und schieß damit.
- TheWayOfTheGun
- .50 BMG
- Beiträge: 521
- Registriert: Mi 26. Okt 2016, 15:45
- Wohnort: BGLD
Re: Laufreinigung
Werfe wieder einmal ein blöde Frage ein, ist bei einer Pistole ein Kratzer an der Rampe ein Problem (ev. Päzisionsverlust)?
"I don´t want to be a product of my environment. I want my environment to be a product of me!"
- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: Laufreinigung
Kommt drauf an wie lang und tief der Kratzer ist.
Wenn er so ist wie ich mir das im ersten Moment denke, bügelt sich der mit der Zeit (Anzahl der Schüsse) wieder aus.
Weiss man wo der Kratzer herkommt?
Wenn er so ist wie ich mir das im ersten Moment denke, bügelt sich der mit der Zeit (Anzahl der Schüsse) wieder aus.
Weiss man wo der Kratzer herkommt?
- TheWayOfTheGun
- .50 BMG
- Beiträge: 521
- Registriert: Mi 26. Okt 2016, 15:45
- Wohnort: BGLD
Re: Laufreinigung
Woher der Kratzer kommt kann ich nicht sagen, bin überfragt.
Meine CZ mit dem Kratzer

Bei meiner Sig habe ich keine Kratzer, dafür ist sie abgenutzt dort wo es von der Rampe ins Patronenlager geht, da bin ich mir auch ned ganz so sicher ob des so normal is


Doc wie is deine bescheidene Meinung dazu?
"I don´t want to be a product of my environment. I want my environment to be a product of me!"