Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Laufreinigung
- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: Laufreinigung
wegpolieren geht nicht?
dremel - polierscheibe - diamantpaste - 20.000U/min - auf gehts!
schlaflos wär ich deswegen jedenfalls nicht.
dremel - polierscheibe - diamantpaste - 20.000U/min - auf gehts!
schlaflos wär ich deswegen jedenfalls nicht.
- TheWayOfTheGun
- .50 BMG
- Beiträge: 521
- Registriert: Mi 26. Okt 2016, 15:45
- Wohnort: BGLD
Re: Laufreinigung
Habe ich noch nicht probiert, ist polieren notwendig oder machts was wenn mans lässt?
Hast du eine Vermutung woher der Kratzer kommen könnte?
Der Siglauf is normal mit der Abnutzung?
"I don´t want to be a product of my environment. I want my environment to be a product of me!"
Re: Laufreinigung
Ich würde sagen, dass GENAU DORT die Spitze oder der Rand bei stumpfen Geschossen die Laderampe trifft. Hat der Vorbesitzer viel Blei -, FP oder HP Geschosse verschossen?TheWayOfTheGun hat geschrieben: ↑Do 25. Nov 2021, 20:05Bei meiner Sig habe ich keine Kratzer, dafür ist sie abgenutzt dort wo es von der Rampe ins Patronenlager geht, da bin ich mir auch ned ganz so sicher ob des so normal is!
![]()
Hermann
Fast genug. Nur mehr EINE Waffe! Die Nächste ...
Re: Laufreinigung
Mit dem mildesten, feinkörnigen Schleifmittel mal polieren. Schleifleinen nass verwenden und um einen runden Stab wickeln. Den Winkel der Laderampe einhalten.
ZB auch Rem Clean oder ähnliches abrasives Laufreinigungsmittel auf einem Patch um einen runden Stab.
H
P.S.: ich verwende abrasive Laufreinigungsmittel NICHT im Lauf. Nie.
ZB auch Rem Clean oder ähnliches abrasives Laufreinigungsmittel auf einem Patch um einen runden Stab.
H
P.S.: ich verwende abrasive Laufreinigungsmittel NICHT im Lauf. Nie.
Fast genug. Nur mehr EINE Waffe! Die Nächste ...
- TheWayOfTheGun
- .50 BMG
- Beiträge: 521
- Registriert: Mi 26. Okt 2016, 15:45
- Wohnort: BGLD
Re: Laufreinigung
Wurde neu gekauft und nur FMJ (ca. 1500-2000) Magtech geschossen.Arminius hat geschrieben: ↑Do 25. Nov 2021, 21:44Mit dem mildesten, feinkörnigen Schleifmittel mal polieren. Schleifleinen nass verwenden und um einen runden Stab wickeln. Den Winkel der Laderampe einhalten.
ZB auch Rem Clean oder ähnliches abrasives Laufreinigungsmittel auf einem Patch um einen runden Stab.
H
P.S.: ich verwende abrasive Laufreinigungsmittel NICHT im Lauf. Nie.
Zum reinigen verwende ich Produkte von Interflon, Degreaser,Superfin und Lube HW.
Stellt es ein Problem dar wenn man weiterschiesst ohne dort zu schleifen?
"I don´t want to be a product of my environment. I want my environment to be a product of me!"
- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: Laufreinigung
Du kannst mit Sicherheit mit beiden Guns weiterschiessen.
Und wenn du dir beim polieren (nicht schleifen! wie du oben schreibst) nicht sicher im Handling bist, dann lass es bleiben.
Da machst nur Schaden.
Und wenn du dir beim polieren (nicht schleifen! wie du oben schreibst) nicht sicher im Handling bist, dann lass es bleiben.
Da machst nur Schaden.
- TheWayOfTheGun
- .50 BMG
- Beiträge: 521
- Registriert: Mi 26. Okt 2016, 15:45
- Wohnort: BGLD
Re: Laufreinigung
Unsicher würde ich ned behaupten, frag mich nur ob die Waffe dann präziser/besser läuft wenn ichs mach oder obs egal is. Woher der Kratzer is kann ich mir aber immer noch nicht erklären.
"I don´t want to be a product of my environment. I want my environment to be a product of me!"
- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: Laufreinigung
Nein!TheWayOfTheGun hat geschrieben: ↑Do 25. Nov 2021, 22:26Unsicher würde ich ned behaupten, frag mich nur ob die Waffe dann präziser/besser läuft
Ja!wenn ichs mach oder obs egal is.
Ich auch nicht.Woher der Kratzer is kann ich mir aber immer noch nicht erklären.
Re: Laufreinigung
wie tief ist der Kratzer der CZ? spührt man ihn mit dem Fingernagel?
bei der SIG würde ichs mal mit Autosol (Metall-/Chrompolitur) versuchen...
sollange kein grat aufsteht oder etwas extrem aufgeraut ist würde ich da einfach weiterschiessen und damit leben.
bei der SIG würde ichs mal mit Autosol (Metall-/Chrompolitur) versuchen...
sollange kein grat aufsteht oder etwas extrem aufgeraut ist würde ich da einfach weiterschiessen und damit leben.
9x19 | 357 Mag. | 44 Mag. | 223 Rem. | 308 Win. | 7,62x54R | 8x57JS | 338 Lapua Magnum | 45-70 Govt. | Kal. 12
*** Suche schönes Bajonett für Perser Mauser inkl. Scheide ***
*** Suche schönes Bajonett für Perser Mauser inkl. Scheide ***
- TheWayOfTheGun
- .50 BMG
- Beiträge: 521
- Registriert: Mi 26. Okt 2016, 15:45
- Wohnort: BGLD
Re: Laufreinigung
Man spürt den Kratzer minimal, hab jetzt einen grünen VFG Laufreingerpropfen genommen und dann bissl Autosol genommen un gleichmässig per Hand poliert, jeweils der Kratzer an der CZ und auch die Ablagerung an der Sig sind weniger geworden. Zwar nicht weg, aber es ist besser. ENDE, AUS. Danke an alles für die Tipps.maggus hat geschrieben: ↑Fr 26. Nov 2021, 09:37wie tief ist der Kratzer der CZ? spührt man ihn mit dem Fingernagel?
bei der SIG würde ichs mal mit Autosol (Metall-/Chrompolitur) versuchen...
sollange kein grat aufsteht oder etwas extrem aufgeraut ist würde ich da einfach weiterschiessen und damit leben.
"I don´t want to be a product of my environment. I want my environment to be a product of me!"
- TheWayOfTheGun
- .50 BMG
- Beiträge: 521
- Registriert: Mi 26. Okt 2016, 15:45
- Wohnort: BGLD
Re: Laufreinigung
Wieder einmal eine spezielle Frage:
Wie reinigt ihr eure UHR oder Gewehre (22LR) die ein konstruktionsbedingtes klassisches reinigen (ohne großen Aufwand) vom Patronenlager zur Laufmündung mittels Putzstock nicht zulassen?
Ist eine solche Reinigungsschnur eine akzeptable Alternative , sprich passable Ergebnisse ohne den Lauf zu schädigen?
https://www.frankonia.de/p/vfg/putzzeug ... ket/150295
Wie reinigt ihr eure UHR oder Gewehre (22LR) die ein konstruktionsbedingtes klassisches reinigen (ohne großen Aufwand) vom Patronenlager zur Laufmündung mittels Putzstock nicht zulassen?
Ist eine solche Reinigungsschnur eine akzeptable Alternative , sprich passable Ergebnisse ohne den Lauf zu schädigen?
https://www.frankonia.de/p/vfg/putzzeug ... ket/150295
"I don´t want to be a product of my environment. I want my environment to be a product of me!"
Re: Laufreinigung
Für .22 ist das Beste das Otis. In Miniversion erhältlich, da ist es noch bezahlbar:TheWayOfTheGun hat geschrieben: ↑Mo 10. Jan 2022, 08:12Wieder einmal eine spezielle Frage:
Wie reinigt ihr eure UHR oder Gewehre (22LR) die ein konstruktionsbedingtes klassisches reinigen (ohne großen Aufwand) vom Patronenlager zur Laufmündung mittels Putzstock nicht zulassen?
Ist eine solche Reinigungsschnur eine akzeptable Alternative , sprich passable Ergebnisse ohne den Lauf zu schädigen?
https://www.frankonia.de/p/vfg/putzzeug ... ket/150295
https://3gun.pl/en/weapon-maintenance/c ... eaning-kit
Die Version für Schrot funktioniert übrigens BESTENS!
Für die Unterhebler enteweder ein Mündungsschoner aus Messing oder die Tactical Jags von ProShot - genial, die Dinger!
https://www.waffen-ferkinghoff.com/rein ... 30/308-tac
In .223, .30, .35/38, .40, .44.
Übrigens: Pro Shot fertigt auch ( gute! Besser als Tipton Jags ) Jags für europäische Kaliber, kein Vergleich mit zB .270/ 7 mm Jags!
https://www.waffen-ferkinghoff.com/rein ... -7mm-rifle
auch für 6,5 mm, 8 mm.
LG Hermann
Fast genug. Nur mehr EINE Waffe! Die Nächste ...
Re: Laufreinigung
Aus einem Stück Rundholz einen übergreifenden Stoppel gebohrt, auf der anderen Seite ein Loch im Kaliberdurchmesser gebohrt und wie gewohnt mit dem Putzstock und Patches putzen.TheWayOfTheGun hat geschrieben: ↑Mo 10. Jan 2022, 08:12Wieder einmal eine spezielle Frage:
Wie reinigt ihr eure UHR oder Gewehre (22LR) die ein konstruktionsbedingtes klassisches reinigen (ohne großen Aufwand) vom Patronenlager zur Laufmündung mittels Putzstock nicht zulassen?
Ist eine solche Reinigungsschnur eine akzeptable Alternative , sprich passable Ergebnisse ohne den Lauf zu schädigen?
https://www.frankonia.de/p/vfg/putzzeug ... ket/150295
Machst bei einem Revolver auch nicht viel anders.
3D Druck wäre die elegantere Lösung...
- TheWayOfTheGun
- .50 BMG
- Beiträge: 521
- Registriert: Mi 26. Okt 2016, 15:45
- Wohnort: BGLD
Re: Laufreinigung
Wow, vielen Dank für die LinksArminius hat geschrieben: ↑Mo 10. Jan 2022, 09:42Für .22 ist das Beste das Otis. In Miniversion erhältlich, da ist es noch bezahlbar:TheWayOfTheGun hat geschrieben: ↑Mo 10. Jan 2022, 08:12Wieder einmal eine spezielle Frage:
Wie reinigt ihr eure UHR oder Gewehre (22LR) die ein konstruktionsbedingtes klassisches reinigen (ohne großen Aufwand) vom Patronenlager zur Laufmündung mittels Putzstock nicht zulassen?
Ist eine solche Reinigungsschnur eine akzeptable Alternative , sprich passable Ergebnisse ohne den Lauf zu schädigen?
https://www.frankonia.de/p/vfg/putzzeug ... ket/150295
https://3gun.pl/en/weapon-maintenance/c ... eaning-kit
Die Version für Schrot funktioniert übrigens BESTENS!
Für die Unterhebler enteweder ein Mündungsschoner aus Messing oder die Tactical Jags von ProShot - genial, die Dinger!
https://www.waffen-ferkinghoff.com/rein ... 30/308-tac
In .223, .30, .35/38, .40, .44.
Übrigens: Pro Shot fertigt auch ( gute! Besser als Tipton Jags ) Jags für europäische Kaliber, kein Vergleich mit zB .270/ 7 mm Jags!
https://www.waffen-ferkinghoff.com/rein ... -7mm-rifle
auch für 6,5 mm, 8 mm.
LG Hermann

Aber prinzipiell ist nichts gegen eine Reinigung mit Schnur zu sagen, also den Lauf sollte ich mir damit nicht beschädigen?
Also die Tactical Jags werden in Verbindung mit der Otis Reinigungsschnur verwendet (sprich Patch drauf und dann durchziehen)?
"I don´t want to be a product of my environment. I want my environment to be a product of me!"
Re: Laufreinigung
Die tactical jags haben US Standardgewinde, also 8 - 32 ( UNC ) oder 8 / 32.
Schüre dafür sind eher selten, kuststoffummantelte "Seile" eher. Bitte nicht über den Rand der Mündung ziehen, sondern halbwegs mittig. Und die Schnur hie und da abwischen. Echte Schnur hat den Vorteil, daß man gut dran ziehen kann, auf die ummantelten Stahlseile muss man etwas dranschrauben zum Ziehen. Dafür muß man die ummantelten nicht durchfallen lassen, sondern kann sie durchschieben. Mein Tipp: etwas ( "obstruction remover" ) mit zB 7 mm Durchmesser draufschrauben, das passt durch Kal .30 durch, und gibt den Fingern etwas zu "greifen".
Man kann halt recht kleine Patches nehmen ( = billiger ), die werden durchstossen und dann der Jag aufgeschraubt. Bissi umständlich, aber für ein handliches Putzzeug zur im Feld Reinigung sehr gut.
Hermann
Schüre dafür sind eher selten, kuststoffummantelte "Seile" eher. Bitte nicht über den Rand der Mündung ziehen, sondern halbwegs mittig. Und die Schnur hie und da abwischen. Echte Schnur hat den Vorteil, daß man gut dran ziehen kann, auf die ummantelten Stahlseile muss man etwas dranschrauben zum Ziehen. Dafür muß man die ummantelten nicht durchfallen lassen, sondern kann sie durchschieben. Mein Tipp: etwas ( "obstruction remover" ) mit zB 7 mm Durchmesser draufschrauben, das passt durch Kal .30 durch, und gibt den Fingern etwas zu "greifen".
Man kann halt recht kleine Patches nehmen ( = billiger ), die werden durchstossen und dann der Jag aufgeschraubt. Bissi umständlich, aber für ein handliches Putzzeug zur im Feld Reinigung sehr gut.
Hermann
Fast genug. Nur mehr EINE Waffe! Die Nächste ...