Die können beides


er meint die Öltemperatur im Motor, aber die 400 Grad bei der Waffe verstehe ich nicht wie das gemeint ist.
Die durchschnittliche Temperatur des Öls hat auch beim Auto-Motor keine 180C . !
nick_adonidas hat geschrieben: ↑Mi 22. Dez 2021, 21:33Hauptsache die Gleitflächen laufen nicht trocken und das Schmiermittel ist säurefrei. Also kein Olivenöl, Butter, Rindertalg, tote Oma, etc.
Was man aber auch immer nimmt, es auf der Tanke im Müll zwischen angseierlten, aunpissenen Lewakeessemmöhn, oaussgspucktn tschussi fruut um pazocka, zwischn beebi a -a windeln wie Eberhart der König vom Südbahnhof zammzustierln - um in der infantilsprache des users doggi stail zu bleiben- ist unter der Würde jedes Schützen der sich selber respektiert. Wie gesagt - jedem das seine.
Es gibt auch den goldenen Mittelweg.
übliche öltemperatur beim motor is ~90°
wo bekommst sonst denn so viele prozente ? hmm ?
Es geht net um a paar Motoröltropferl auf deine Pfoterl sondern beim Abfeuern ensteht eine leichte Vernebelung des Motoröls (gut zu erkennen wenn man zB. mal zuviel verwendet hat und die Schutzbrille Ölig ist) das Atmest dann ein und jipppiii is schon in dir drinnen... ein Mechaniker inhaliert das Motoröl nichtBleibeschleuniger hat geschrieben: ↑Mi 22. Dez 2021, 11:07Alter schwede....Leberschäden... Möglich aber ich hätte noch nie mechaniker im vollkörperanzug gesehen. Im Gegenteil die tragen meist nicht mal handschuhe. Und so oft wie ich meine kompletten Hände mit motoröl und getriebeöl getränkt hatte müsste ich dann schon fast hinich sein!
Sicherlich is ned g'sund aber wegen ein paar tropfen auf dem finger beim kanone schmieren Leberschäden zu befürchten da ist dann aluhut-tragen angesagt!
Da ist das bierchen am abend für die leber mit a paar kumpel schlimmer fürcht' i...
maggus hat geschrieben: ↑Do 23. Dez 2021, 08:21Es geht net um a paar Motoröltropferl auf deine Pfoterl sondern beim Abfeuern ensteht eine leichte Vernebelung des Motoröls (gut zu erkennen wenn man zB. mal zuviel verwendet hat und die Schutzbrille Ölig ist) das Atmest dann ein und jipppiii is schon in dir drinnen... ein Mechaniker inhaliert das Motoröl nichtBleibeschleuniger hat geschrieben: ↑Mi 22. Dez 2021, 11:07Alter schwede....Leberschäden... Möglich aber ich hätte noch nie mechaniker im vollkörperanzug gesehen. Im Gegenteil die tragen meist nicht mal handschuhe. Und so oft wie ich meine kompletten Hände mit motoröl und getriebeöl getränkt hatte müsste ich dann schon fast hinich sein!
Sicherlich is ned g'sund aber wegen ein paar tropfen auf dem finger beim kanone schmieren Leberschäden zu befürchten da ist dann aluhut-tragen angesagt!
Da ist das bierchen am abend für die leber mit a paar kumpel schlimmer fürcht' i...![]()
Machst du bzw. setzt du voraus dass man mit Motoröl eine Tauchölung macht, also wo die ganze Gun untertaucht wird?maggus hat geschrieben: ↑Do 23. Dez 2021, 08:21
Es geht net um a paar Motoröltropferl auf deine Pfoterl sondern beim Abfeuern ensteht eine leichte Vernebelung des Motoröls (gut zu erkennen wenn man zB. mal zuviel verwendet hat und die Schutzbrille Ölig ist) das Atmest dann ein und jipppiii is schon in dir drinnen... ein Mechaniker inhaliert das Motoröl nicht![]()