Drahns eh bald wieder auf, sie wissens nur noch ned

Drahns eh bald wieder auf, sie wissens nur noch ned
Ja, und an ganzen Haufen Atomkraftwerke werdens in den nächsten Jahren auch bauen...Steppenwolf hat geschrieben: ↑Fr 31. Dez 2021, 18:00Drahns eh bald wieder auf, sie wissens nur noch ned![]()
Wenn die für die Trinkwasserversorgung kein Notstromaggregat haben, sollte man die Verantwortlichen allerdings fragen, ob sie noch ganz dicht sind ...
in meiner heimatgemeinde stand in einer aussendung, dass für jedes pumpwerk eine notstromversorgung zur verfügung steht, aber nicht dezentral, sondern die aggregate gibts in der zentrale vom wasserwerk, wegen wartung, kraftstofflagerung ...
Henndorf also a paar. Dörfer weiter..
War doch absehbar.Steppenwolf hat geschrieben: ↑Sa 1. Jan 2022, 17:41Na ois dann, wir drehen uns die Welt, wie sie uns gefällt. Ob das die mülitanten grünen auch so sehen![]()
EU-Kommission sieht Atomenergie als grün
https://orf.at/stories/3242175/
Ja weil in Elixhausien a Strommast abgebrannt is....
https://www.diepresse.com/6014228/klima ... ie-loesungSteppenwolf hat geschrieben: ↑Sa 1. Jan 2022, 17:41Na ois dann, wir drehen uns die Welt, wie sie uns gefällt. Ob das die mülitanten grünen auch so sehen![]()
EU-Kommission sieht Atomenergie als grün
https://orf.at/stories/3242175/
Ja.. Kostenfrage.. Für das eine, wichtige, wärens an die 30.000 und das will die Gemeindevertretung nicht locker machen.. Mein Spezl ist erst seit 3 Jahren Wassermeister, aber angeblich wird das schon weit länger gefordert und sie werden immer wieder vertröstet.. Mit dem Bau vom neuen Pumpwerk ists eh geplant.. Inkl PV Anlage usw aber wann das gebaut wird, steht auch noch in den Sternen.. Angeblich gibt's zu wenig Bürger die sich mit so etwas beschäftigen und solang kein Druck gemacht wird, rührt sich da hald nix..
Wieso macht sie ihr Problem zu unseren?AUG-andy hat geschrieben: ↑Sa 1. Jan 2022, 17:57https://www.diepresse.com/6014228/klima ... ie-loesungSteppenwolf hat geschrieben: ↑Sa 1. Jan 2022, 17:41Na ois dann, wir drehen uns die Welt, wie sie uns gefällt. Ob das die mülitanten grünen auch so sehen![]()
EU-Kommission sieht Atomenergie als grün
https://orf.at/stories/3242175/
Der Verkehr ist das große Sorgenkind in der österreichischen Klimabilanz. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler will den Verbrennungsmotor deshalb ab 2030 sukzessive von Österreichs Straßen verbannen. Europaweit sollen ab 2035 keine Verbrenner mehr zugelassen werden. Was bedeutet das für die Mobilität der Zukunft und ist das Elektroauto wirklich die beste Lösung für den emissionsfreien Verkehr von morgen?
Nur so als Gedankenspiel, das nordöstliche NÖ wird in vielen Gemeinden aus einem Trinkwassernetz der EVN versorgt. Die größten Brunnen liegen an der Donau. Das Trinkwasser wird also von Wien an die Tschechische Grenze gepumpt. Eine Wasserversorgung im Blackoutfall für die Autowäsche und die Körperhygiene aufrechtzuerhalten wie von trenck gefordert ist ein bisschen ignorant. Für Notfälle (Feuer) gibt es Reserven im Hochbehälter.hobbycaptain hat geschrieben: ↑Sa 1. Jan 2022, 15:49in meiner heimatgemeinde stand in einer aussendung, dass für jedes pumpwerk eine notstromversorgung zur verfügung steht, aber nicht dezentral, sondern die aggregate gibts in der zentrale vom wasserwerk, wegen wartung, kraftstofflagerung ...
im fall der fälle werden diese dann zu den pumpwerken gebracht.
leuchtet auch irgendwie ein, die pumpwerke sind im normallfall auch unbeaufsichtigt, und so ein aggregat kann schnell verschwinden.
Und, die verbringung der notstromaggregate wird net innerhalb von ein paar minuten funktionieren.