Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
DIY Induktions-Annealer
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
- hari
- Supporter 6,5x55 TTSX
- Beiträge: 1700
- Registriert: So 10. Aug 2014, 22:39
- Wohnort: Graz Umgebung
DIY Induktions-Annealer
Hallo Foristen,
im 3d Druck Thread konnte man ja schon ein paar Teile sehen. @Forester hat einen tollen DIY Annealer gefunden: https://www.mgnz-makes.com/
Ein Video im Betrieb: https://youtu.be/uZ6f757Q61E?list=TLGG0 ... NDEyMjAyMQ
Die 3d Teile sind schon gedruckt:
Case Feeder: https://youtu.be/4sQNFpYA36E
Dropper shelf: https://www.youtube.com/watch?v=dP2yaiiLYgI
Das wird als Hoehenverstellung probiert: https://www.thingiverse.com/thing:3622109
Die Platine des Erfinders nutzt jedoch entweder einen externen Stepper-Treiber oder einen closed loop Stepper (Hierzulande ueber 40 EUR). Der Arduino Uno ist auch relativ gross und wird verkehrt auf die Platine gesteckt, der Nano scheint mir fuer so ein Projekt viel geeigneter. Ich habe also ein kleines PCB entworfen wo ein Trinamic Steppertreiber und ein Arduino Nano rauf passt. Das Board ist zum Code des Projektes kompatibel, man muss nur ein paar Pin-Definitionen anpassen.
https://youtu.be/jYsRZ9q81ic
Das ganze wird jetzt ueber die Weichnachtsfeiertage in ein altes PC Gehaeuse eingebaut.
Frohe Weihnachten,
lg Hari
im 3d Druck Thread konnte man ja schon ein paar Teile sehen. @Forester hat einen tollen DIY Annealer gefunden: https://www.mgnz-makes.com/
Ein Video im Betrieb: https://youtu.be/uZ6f757Q61E?list=TLGG0 ... NDEyMjAyMQ
Die 3d Teile sind schon gedruckt:
Case Feeder: https://youtu.be/4sQNFpYA36E
Dropper shelf: https://www.youtube.com/watch?v=dP2yaiiLYgI
Das wird als Hoehenverstellung probiert: https://www.thingiverse.com/thing:3622109
Die Platine des Erfinders nutzt jedoch entweder einen externen Stepper-Treiber oder einen closed loop Stepper (Hierzulande ueber 40 EUR). Der Arduino Uno ist auch relativ gross und wird verkehrt auf die Platine gesteckt, der Nano scheint mir fuer so ein Projekt viel geeigneter. Ich habe also ein kleines PCB entworfen wo ein Trinamic Steppertreiber und ein Arduino Nano rauf passt. Das Board ist zum Code des Projektes kompatibel, man muss nur ein paar Pin-Definitionen anpassen.
https://youtu.be/jYsRZ9q81ic
Das ganze wird jetzt ueber die Weichnachtsfeiertage in ein altes PC Gehaeuse eingebaut.
Frohe Weihnachten,
lg Hari
- hari
- Supporter 6,5x55 TTSX
- Beiträge: 1700
- Registriert: So 10. Aug 2014, 22:39
- Wohnort: Graz Umgebung
Re: DIY Induktions-Annealer

"Serienproduktion" ist gestartet, PCB #2. Das Board ist Andrej gewidmet, der ueberhaupt erst die Annealer Idee ins Spiel brachte. Es gibt noch ein paar PCBs wenn jemand auch Bock auf einen Nachbau hat (natuerlich zum Selbstkostenpreis).
Re: DIY Induktions-Annealer
Servus,
also ich würde gern 2 Stück von PCBs nehmen wenn du noch welche hast? für eine Schützenkollegen und für mich.
- hari
- Supporter 6,5x55 TTSX
- Beiträge: 1700
- Registriert: So 10. Aug 2014, 22:39
- Wohnort: Graz Umgebung
Re: DIY Induktions-Annealer
@alfa15533 gerne
Ich hab extra alles one SMD gemacht damit die Loeterei nicht zur Hexerei wird. BOM folgt.
Ich hab extra alles one SMD gemacht damit die Loeterei nicht zur Hexerei wird. BOM folgt.
Re: DIY Induktions-Annealer
Gibts das Teil auch fertig für Leute ohne jegliche Ahnung und 2 linken Händen?
Falls ja, in welcher Preisregion bewegen wir uns dann?
LG Wolfgang
Falls ja, in welcher Preisregion bewegen wir uns dann?
LG Wolfgang
22 lr,5,7x28,32 S&W long,320 kurz,9mmk,9mm Para,38/357,357 Sig, 10mmAuto,40S&W,44 Remington Magnum,45ACP,454Casull,500 S&W,
31,36,44VL,12/70
6,5x55SE,223 Remington,308 Win,Palma;243 Win, 6mm PPC, .264 Win Mag

31,36,44VL,12/70
6,5x55SE,223 Remington,308 Win,Palma;243 Win, 6mm PPC, .264 Win Mag

- hari
- Supporter 6,5x55 TTSX
- Beiträge: 1700
- Registriert: So 10. Aug 2014, 22:39
- Wohnort: Graz Umgebung
Re: DIY Induktions-Annealer
@Trijikon vielleicht baut Dir ja jemand einen zweiten mit.. Ich wuesste nicht wo es den direkt kaeuflich zu erwerben gibt. Evt. ist auch AMP & co eine Option?
zur BOM (alle Schraubklemmen mit 3,5mm Rastmass):
- Arduino Nano (v3) - achtung, viele Chinesen-clones haben einen CH430 USB chip verbaut, da braucht man je nach Betriebsystem einen extra treiber (die sind aber jedenfalls besser als ein fake FTDI chip)
- 2x Buchsenleiste 1x15 2,54mm
- Trinamic Stepper board mit UART, z.B. TMC 2225 v1.0 von Bigtreetech, gibts z.B. bei 3d Jake, 4,79 EUR
- 2x Buchsenleiste 1x8 2,54mm
- etwa >=100uF Low ESR Cap fuer TMC Chip
- Screw Terminal 1x2 fuer 12V Klemme (5V Klemme optional)
- Male header 2,54 einreihig fuer Buttons (8 pin), Servo (3 pin), Jumper (2x 3 pin), Stromsensor (1x3 pin), I2C Display (1x4)..
- 2x Jumper 2.54 (zur Auswahl ob 5V extern oder per Arduino on-board spannungsregler von 12V bereitgestellt werden; und zur Auswahl des UART Pins am TMC)
- Screw Terminal 1x2 (anreihbar) fuer: Stepper (2x), Annealer Relais/SSR, Fan, Solenoid (optional), 12V aux ausgang (optional), Mode LED, Start/Stop LED
- Screw Terminal 1x3fuer 1-wire temperatursensor
- 2x [3x] (Annealer, Fan, Solenoid [opt.]) Freilaufdiode (je nach Verbraucher, fuer Solenoid, Fan und Relais sicher empfehlenswert
- 2x [3x] (Annealer, Fan, Solenoid [opt.]) TTL Pegel Leistungstransistor, z.B. MOSFET N-KA 100V IRF520NPBF TO-220AB INF
- 1x Schottky-Diode oder aehnliches als Verpolungsschutz 12V Eingang. Ausreichend fuer Stepper dimensionieren.
- Widerstaende:
-- R1,R2,R10,R11,R13 - 220
-- R3 - 4k7
-- R4 - 1k
-- R9,R12,R13 - 10k
ACHTUNG! Die Dioden sind am Silkscreen leider verkehrt abgebildet. Unbedingt entgegen Abbildung einloeten, sonst braet man sich (bei den Freilaufdioden) die FETs, evt den TMC und vielleicht noch mehr.
Easyeda schematics (PDF, Json, ..) koennen gerne bereit gestellt werden. Die Modifikationen am source code fuer den TMC stepper driver (eigentlich nur minimale pin abweichung, software serial fuer den TMC Uart, und entsprechende TMCStepper-Library Aufrufe in der setup() Funktion) stelle ich auch noch online.
zur BOM (alle Schraubklemmen mit 3,5mm Rastmass):
- Arduino Nano (v3) - achtung, viele Chinesen-clones haben einen CH430 USB chip verbaut, da braucht man je nach Betriebsystem einen extra treiber (die sind aber jedenfalls besser als ein fake FTDI chip)
- 2x Buchsenleiste 1x15 2,54mm
- Trinamic Stepper board mit UART, z.B. TMC 2225 v1.0 von Bigtreetech, gibts z.B. bei 3d Jake, 4,79 EUR
- 2x Buchsenleiste 1x8 2,54mm
- etwa >=100uF Low ESR Cap fuer TMC Chip
- Screw Terminal 1x2 fuer 12V Klemme (5V Klemme optional)
- Male header 2,54 einreihig fuer Buttons (8 pin), Servo (3 pin), Jumper (2x 3 pin), Stromsensor (1x3 pin), I2C Display (1x4)..
- 2x Jumper 2.54 (zur Auswahl ob 5V extern oder per Arduino on-board spannungsregler von 12V bereitgestellt werden; und zur Auswahl des UART Pins am TMC)
- Screw Terminal 1x2 (anreihbar) fuer: Stepper (2x), Annealer Relais/SSR, Fan, Solenoid (optional), 12V aux ausgang (optional), Mode LED, Start/Stop LED
- Screw Terminal 1x3fuer 1-wire temperatursensor
- 2x [3x] (Annealer, Fan, Solenoid [opt.]) Freilaufdiode (je nach Verbraucher, fuer Solenoid, Fan und Relais sicher empfehlenswert

- 2x [3x] (Annealer, Fan, Solenoid [opt.]) TTL Pegel Leistungstransistor, z.B. MOSFET N-KA 100V IRF520NPBF TO-220AB INF
- 1x Schottky-Diode oder aehnliches als Verpolungsschutz 12V Eingang. Ausreichend fuer Stepper dimensionieren.
- Widerstaende:
-- R1,R2,R10,R11,R13 - 220
-- R3 - 4k7
-- R4 - 1k
-- R9,R12,R13 - 10k
ACHTUNG! Die Dioden sind am Silkscreen leider verkehrt abgebildet. Unbedingt entgegen Abbildung einloeten, sonst braet man sich (bei den Freilaufdioden) die FETs, evt den TMC und vielleicht noch mehr.
Easyeda schematics (PDF, Json, ..) koennen gerne bereit gestellt werden. Die Modifikationen am source code fuer den TMC stepper driver (eigentlich nur minimale pin abweichung, software serial fuer den TMC Uart, und entsprechende TMCStepper-Library Aufrufe in der setup() Funktion) stelle ich auch noch online.
- hari
- Supporter 6,5x55 TTSX
- Beiträge: 1700
- Registriert: So 10. Aug 2014, 22:39
- Wohnort: Graz Umgebung
Re: DIY Induktions-Annealer
sorry fuer die Verzoegerung, hatte viel zu tun die Tage. Platinen werden diese Woche versendet.
- hari
- Supporter 6,5x55 TTSX
- Beiträge: 1700
- Registriert: So 10. Aug 2014, 22:39
- Wohnort: Graz Umgebung
Re: DIY Induktions-Annealer
es ist mir echt schon peinlich aber ich hab die PCBs immer noch nicht verschickt. Ich musste die komplette Werkstatt im Keller ausraeumen weil neuer Boden reingemacht wurde. Derzeit ist der ganze Rauminhalt noch unter der Kellerstiege in IKEA Boxen aufgetuermt. Bitte verzeiht die Verzoegerung. Bis ende der Woche sollte ich wieder alles unter Kontrolle haben.
- hari
- Supporter 6,5x55 TTSX
- Beiträge: 1700
- Registriert: So 10. Aug 2014, 22:39
- Wohnort: Graz Umgebung
Re: DIY Induktions-Annealer
PCBs sind endlich kuvertiert und adressiert. Werden heute zur Post gebracht.
Re: DIY Induktions-Annealer
Coole Sache.
Ich bin zwar erst ganz am Anfang des Annealens, aber irgendwie erscheint mir meine billigsdorfer Lötlampe vom Obi als recht ungenau und etwas als Pfusch. Wer hätte das gedacht.
Verfolge dein Projekt gespannt, ich glaub ich baus nach
Ich bin zwar erst ganz am Anfang des Annealens, aber irgendwie erscheint mir meine billigsdorfer Lötlampe vom Obi als recht ungenau und etwas als Pfusch. Wer hätte das gedacht.
Verfolge dein Projekt gespannt, ich glaub ich baus nach

Re: DIY Induktions-Annealer
PCBs sind gut angekommen bei mir, Danke nochmal!
jetzt gehts ans restl. Teile besorgen und den 3D Drucker anstarten... Einige Teile werde ich mir dann zwar aus Alu fräsen, bin halt einfach ein Metaller!

- hari
- Supporter 6,5x55 TTSX
- Beiträge: 1700
- Registriert: So 10. Aug 2014, 22:39
- Wohnort: Graz Umgebung
Re: DIY Induktions-Annealer
das ist einmal die vorlaeufige Version vom Sketch fuer das Nano board: https://gist.github.com/haklein/5274439 ... 6ee389e6e2
Wenn sich das so bewaehrt werde ich schauen ob der Upstream maintainer das einpflegen will.
Wenn sich das so bewaehrt werde ich schauen ob der Upstream maintainer das einpflegen will.
- hari
- Supporter 6,5x55 TTSX
- Beiträge: 1700
- Registriert: So 10. Aug 2014, 22:39
- Wohnort: Graz Umgebung
Re: DIY Induktions-Annealer
Und hier noch die schematics. Wie gesagt, die Dioden sind leider verkehrt. Ich hatte noch keine Zeit das zu aendern: https://oshwlab.com/hari_1326/annealer_nano
- HugoStiglitz
- 9mm Para
- Beiträge: 36
- Registriert: Mi 30. Nov 2016, 22:33
- Wohnort: Bucklige Welt
Re: DIY Induktions-Annealer
Super, vielen Dank für Alles!
Morgen sollten die letzten bestellten Sachen auch endlich kommen & dann gehts ab zum Assemblieren
Morgen sollten die letzten bestellten Sachen auch endlich kommen & dann gehts ab zum Assemblieren

Re: DIY Induktions-Annealer
Hallo Hari,
ist noch ein PCB übrig oder bist du bereits alle losgeworden?
Gruss, B
ist noch ein PCB übrig oder bist du bereits alle losgeworden?
Gruss, B