Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
6mm ARC anybody?
6mm ARC anybody?
Da wird ja nun schon einige Zeit dieses neue Kaliber beworben. Wenn ich es richtig verstehe, wäre das eine nette Alternative zur .223 Rem., wenn man viel auf 100m und manchmal 200m schießt, also die üblichen Bewerbe im HSV Wien: Tauglich im Halbautomaten und ballistisch besser als die 223, und möglicherweise auch im Repetierer eine feine Sache. Hat da schon jemand Erfahrungen? Hornady hyped das Kaliber recht heftig, die haben das ja auch entwickelt, glaub ich.
"Send it!"
Re: 6mm ARC anybody?
Als Alternative zur 223 für Entfernungen von 100-200 Meter würde ich die 6mm ARC nicht nehmen. Sehe da für mich keine Vorteile, dafür höhere Kosten bei den Komponenten und fertige Hülsen hätte ich auch noch nicht gefunden. Umformen aus 6,5 Grendel (Starline/Lapua) geht aber problemlos. Interessant wird es ab ca 700 Meter. Die Ladungen die ich bis jetzt mit 105grs Geschossen getestet habe, sind rechnerisch mit einstelligem ES aus einem 24“ Lauf auf 1k noch supersonic und da bist halt schon deutlich über einer 223.
Cheers
Cheers
Re: 6mm ARC anybody?
Danke!snowgoose hat geschrieben: ↑Mo 17. Jan 2022, 07:03Als Alternative zur 223 für Entfernungen von 100-200 Meter würde ich die 6mm ARC nicht nehmen. Sehe da für mich keine Vorteile, dafür höhere Kosten bei den Komponenten und fertige Hülsen hätte ich auch noch nicht gefunden. Umformen aus 6,5 Grendel (Starline/Lapua) geht aber problemlos. Interessant wird es ab ca 700 Meter. Die Ladungen die ich bis jetzt mit 105grs Geschossen getestet habe, sind rechnerisch mit einstelligem ES aus einem 24“ Lauf auf 1k noch supersonic und da bist halt schon deutlich über einer 223.
Cheers
Die 700m überraschen mich doch ein bisschen, denn soweit ich es mitbekommen habe, wird die neue Patrone als Alternative zur 223 bzw. 5.56 beworben, die mehr Präzision auf größere Distanz bringen soll. Aber dass auf 700m Präzisionsschüsse möglich sein sollen, das wäre doch eine gewaltige Steigerung, oder unterschätze ich die 223 so sehr?
Demnach wäre die ARC eine Patrone für Distanzen im Bereich der von Dir angegebenen 700m?
"Send it!"
Re: 6mm ARC anybody?
Wäre jetzt die Frage was für dich größere Distanz bedeutet. Ich werde, wenn’s COV zulässt, die 6mm ARC bis mind. 1k probieren. Und da sollte die Geschwindigkeit ähnlich wie mit der 223 auf 800m und wegen besserem BC die 6mm 105grs Geschosse weniger windanfällig sein als die 75grs 223 Geschosse. Also für mich ist das doch eine deutliche Steigerung.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1163
- Registriert: Mi 6. Apr 2011, 22:42
Re: 6mm ARC anybody?
Bis so 500m wird der die ARC wenig Vorteil zu einer 223 bringen. Von so 500 bis 700 fliegt sie der 223 davon und über 750 fliegt die 223 sowieso nur mehr pro Forma. Sinn macht die ARC, analog zur 224 Valkyrie, nur wenn Du sie mit schweren, langen high BC Geschossen fütterst.Extractor hat geschrieben: ↑So 16. Jan 2022, 21:18Da wird ja nun schon einige Zeit dieses neue Kaliber beworben. Wenn ich es richtig verstehe, wäre das eine nette Alternative zur .223 Rem., wenn man viel auf 100m und manchmal 200m schießt, also die üblichen Bewerbe im HSV Wien: Tauglich im Halbautomaten und ballistisch besser als die 223, und möglicherweise auch im Repetierer eine feine Sache. Hat da schon jemand Erfahrungen? Hornady hyped das Kaliber recht heftig, die haben das ja auch entwickelt, glaub ich.
Ob die ARC oder die Val bessere außenballistische Leistung bringt ist noch offen. Viel Unterschied wird aber nicht sein
Die ARC ist viel einfacher zu laden als die Val die eine Katastrophe ist, trotzdem ist die ARC wohl nicht leicht zum laufen zu bringen.
Theoretisch kannst Du die ARC etwas härter laden als die VAL da die 6mm besser für den Druck sind als die 5,56 aber da die ARC ein Boltkiller ist, ist sie nur mit 52k psi beschossen und die Val mit 55k
Auch musst Du bei der ARC in den Bereich 110gr oder drüber um einen höheren BC zu haben als die Val mit 95gr. Da müsste man schauen was das dann für den Pulverraum bedeutet.
Neben boltkilling ist die ARC berüchtigt für Zuführprobleme. Vl ist das mittlerweile schon gelöst aber zuführtechnisch war sie eine Katastrophe.
Gegenüber der 223 ist sowohl die ARC als auch die Val eine massive Verbesserung. Aber nur jenseits der 500 und zum doppelten Preis.
Re: 6mm ARC anybody?
Danke! Das macht für mich klar, dass es für die 100m und 200m, die ich üblicherweise schieße, keinen Sinn macht, die 223 durch die ARC zu ersetzen. Und wenn ich doch mal die Gelegenheit habe, es auf 1000m zu versuchen, hab ich ja die 6.5 Creedmoor.fritzthemoose hat geschrieben: ↑Mo 17. Jan 2022, 20:30Bis so 500m wird der die ARC wenig Vorteil zu einer 223 bringen. Von so 500 bis 700 fliegt sie der 223 davon und über 750 fliegt die 223 sowieso nur mehr pro Forma. Sinn macht die ARC, analog zur 224 Valkyrie, nur wenn Du sie mit schweren, langen high BC Geschossen fütterst.Extractor hat geschrieben: ↑So 16. Jan 2022, 21:18Da wird ja nun schon einige Zeit dieses neue Kaliber beworben. Wenn ich es richtig verstehe, wäre das eine nette Alternative zur .223 Rem., wenn man viel auf 100m und manchmal 200m schießt, also die üblichen Bewerbe im HSV Wien: Tauglich im Halbautomaten und ballistisch besser als die 223, und möglicherweise auch im Repetierer eine feine Sache. Hat da schon jemand Erfahrungen? Hornady hyped das Kaliber recht heftig, die haben das ja auch entwickelt, glaub ich.
Ob die ARC oder die Val bessere außenballistische Leistung bringt ist noch offen. Viel Unterschied wird aber nicht sein
Die ARC ist viel einfacher zu laden als die Val die eine Katastrophe ist, trotzdem ist die ARC wohl nicht leicht zum laufen zu bringen.
Theoretisch kannst Du die ARC etwas härter laden als die VAL da die 6mm besser für den Druck sind als die 5,56 aber da die ARC ein Boltkiller ist, ist sie nur mit 52k psi beschossen und die Val mit 55k
Auch musst Du bei der ARC in den Bereich 110gr oder drüber um einen höheren BC zu haben als die Val mit 95gr. Da müsste man schauen was das dann für den Pulverraum bedeutet.
Neben boltkilling ist die ARC berüchtigt für Zuführprobleme. Vl ist das mittlerweile schon gelöst aber zuführtechnisch war sie eine Katastrophe.
Gegenüber der 223 ist sowohl die ARC als auch die Val eine massive Verbesserung. Aber nur jenseits der 500 und zum doppelten Preis.
Wieder Geld gespart

"Send it!"
Re: 6mm ARC anybody?
Ich würde mir gerne eine neue Büchse in 6mm ARC zulegen... aber nur als Repetierer. 

9.3x62mm, .338 Remington Ultra Magnum, .300 Winchester Magnum, 7mm-08 Remington, 260 Remington, 6.5x47mm Lapua, 16/70, .44 Magnum, 9mm Luger
APSS - Long Range Shooting Competitions
APSS - Long Range Shooting Competitions
Re: 6mm ARC anybody?
Kommt jetzt, Repetierer nur wegen der mickrigen ca. 700 Bar Unterschied zwischen PMax laut C.I.P. und Empfehlung Hornady
habe ich aber auch schon angedacht aber noch schießt der 6PPC Lauf zu gut um ihn auszutauschen

habe ich aber auch schon angedacht aber noch schießt der 6PPC Lauf zu gut um ihn auszutauschen
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1163
- Registriert: Mi 6. Apr 2011, 22:42
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1163
- Registriert: Mi 6. Apr 2011, 22:42
Re: 6mm ARC anybody?
Beim Repetierer keine Boltprobleme
Re: 6mm ARC anybody?
So wirklich viele Berichte über Boltprobleme bei Ladungen die unter dem von Hornady sicher nicht ohne Grund für HA angegebenen Limit sind, hätte ich jetzt aber auch nicht gefunden. Und wenn wer in einen HA Ladungen einfüllt die im Bereich bolt action only liegen und dann Probleme auftreten ist das auch nicht wirklich überraschend. Mir reicht es wenn ich mit Ladungen die unter den Maximalladungen von Hornady für HA liegen bei 0 Grad gemessene V0 erreiche die auf 1k noch supersonic sind.
Edit sagt, dass bei den bis jetzt getesteten Geschossen von 85 bis 105grs auch noch keine Zuführstörungen aufgetreten sind.
Edit sagt, dass bei den bis jetzt getesteten Geschossen von 85 bis 105grs auch noch keine Zuführstörungen aufgetreten sind.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1163
- Registriert: Mi 6. Apr 2011, 22:42
Re: 6mm ARC anybody?
Also die 7,62x39 als auch die 6,5 Grendel die wie die ARC alle aus der gleichen Hülsenfamilie kommen sind schon als Boltkiller bekannt und die ARC ist da gleich. Zumindest aus einem AR15 da hier nicht mehr viel Fleisch da ist beim Bolt. Das ist ja der Grund warum nur 52k psi und klar wenn ich da auch noch drunter bin hilft das viel aber dann kann ich die Leistung der Patrone halt nicht ausnüzten und ich bin eigentlich wieder auf 223 Niveau.snowgoose hat geschrieben: ↑Mi 19. Jan 2022, 00:16So wirklich viele Berichte über Boltprobleme bei Ladungen die unter dem von Hornady sicher nicht ohne Grund für HA angegebenen Limit sind, hätte ich jetzt aber auch nicht gefunden. Und wenn wer in einen HA Ladungen einfüllt die im Bereich bolt action only liegen und dann Probleme auftreten ist das auch nicht wirklich überraschend. Mir reicht es wenn ich mit Ladungen die unter den Maximalladungen von Hornady für HA liegen bei 0 Grad gemessene V0 erreiche die auf 1k noch supersonic sind.
Edit sagt, dass bei den bis jetzt getesteten Geschossen von 85 bis 105grs auch noch keine Zuführstörungen aufgetreten sind.
Auch die Zufürhprobleme reduzieren sich wenn ich auf leichte sprich kurze Geschosse setze aber die richtig guten BCs bekommst halt erst ab 108 bzw. 110gr aufwärts. Mit 85 bist dann halt auch wieder auf 223 Niveau bzw. weit unter der 224 Val.