
Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK & KK
Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK & KK
Für eine Glock in meinen Augen eine beachtliche Leistung - Gratuliere - was hast du alles getuned?
"Ich besitze vielleicht die Reife, dir zu verzeihen - aber sicher nicht die Dummheit, dir noch einmal zu vertrauen"
Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK & KK
Eine reife Leistung! Gratuliere!
Das zeigt mir, das ich an meiner mentalen Seite noch einiges verbessern könnte.
Darf ich fragen auf welchen Stand du diese Leistung erbringst?
- Glock1768
- .50 BMG
- Beiträge: 2527
- Registriert: Sa 13. Aug 2016, 17:02
- Wohnort: NÖ, Bezirk Bruck ad Leitha
Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK & KK
Vielen Dank, ist aber nicht wirklich gut … das kleine Bild bei meinem Namen ist auch auf 15m mit meiner Glock 34 … das war eine perfekte Leistung für mich … an meinen waffen ist gar nichts getunt … alles original … nur sehr viel training
Zuletzt geändert von Glock1768 am Mo 17. Jan 2022, 12:27, insgesamt 1-mal geändert.
- Glock1768
- .50 BMG
- Beiträge: 2527
- Registriert: Sa 13. Aug 2016, 17:02
- Wohnort: NÖ, Bezirk Bruck ad Leitha
Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK & KK
Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK & KK
Danke für die Info!Glock1768 hat geschrieben: ↑Mo 17. Jan 2022, 12:25Danke … ich schiesse in himberg
Muß mal bei Gelegenheit vorbeikommen, vielleicht kannst mir beim mentalen Training bissal "unter die Arme greifen"?
Gibt es eine bestimmte Zeit wann du dort bist?
Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK & KK
Alles verbessern könnte (ohne deine Fähigkeiten zu kennen

Das Ergebnis wird für den Kollegen @Glock1768 gerade noch akzeptabel sein.
Das ganzeTuning & Co bringt nix, wenn man das 1x1 der „Mentalgeschichte“ nicht auf Lager hat. Wenn der Tag passt und mental alles richtig ausgeschöpft wurde, sind Ergebnisse möglich, die jenseits der eigenen Vorstellungskraft liegen.
@Glock1768 - Danke fürs Zeigen. Wer ein wenig die Kollegen verfolgt, erkennt sehr gut wo der „Hund begraben sein kann“. Dein Schussbild zeigt das von dir beschriebene Manko sehr schön auf.
Was man nicht tut, geschieht auch nicht.
- Glock1768
- .50 BMG
- Beiträge: 2527
- Registriert: Sa 13. Aug 2016, 17:02
- Wohnort: NÖ, Bezirk Bruck ad Leitha
Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK & KK
gestrige Übungsscheibe ... Glock 17, 25 Schuss selbstgeladene Munition auf 15m
... es ist zum Verrückt werden ... meine starke Vermutung: weil ich mir das abkleben gespart habe wurden meine Augen beim Zielen "magisch" vom "Loch" angezogen und statt in die Mitte habe ich eben leicht rechts unten weiter geschossen ... noch akzeptable Gruppe (Ausreisser!), aber leider versetzt

... es ist zum Verrückt werden ... meine starke Vermutung: weil ich mir das abkleben gespart habe wurden meine Augen beim Zielen "magisch" vom "Loch" angezogen und statt in die Mitte habe ich eben leicht rechts unten weiter geschossen ... noch akzeptable Gruppe (Ausreisser!), aber leider versetzt




-
- .357 Magnum
- Beiträge: 45
- Registriert: So 19. Nov 2017, 16:20
- Glock1768
- .50 BMG
- Beiträge: 2527
- Registriert: Sa 13. Aug 2016, 17:02
- Wohnort: NÖ, Bezirk Bruck ad Leitha
Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK & KK
.357er Hülsen, los 148gr WC, VV N320 3,6gr, Zündhütchen magtech, Geschoss auf Länge der .357er Hülsen gesetzt ... nichts besonderesPeter__CZ75 hat geschrieben: ↑So 23. Jan 2022, 22:26Top---könnte man die laborierung erfahren..Danke

Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK & KK
Hab heute mal bei meiner Neuerwerbung Lee Enfield No5 Mk1, einige Ladungen getestet.

Das war die beste Gruppe (6 Schuss) auf 100m

Ordonnanzgewehre machen mir halt noch immer die größte Freude am Schießstand

Das war die beste Gruppe (6 Schuss) auf 100m

Ordonnanzgewehre machen mir halt noch immer die größte Freude am Schießstand

Wird privater Waffenbesitz zum Verbrechen, haben nur noch Verbrecher Waffen
NRA - National Rifle Association
NRA - National Rifle Association
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 45
- Registriert: So 19. Nov 2017, 16:20
Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK & KK
D.h. du setzt die WC in 357Hülsen und NICHT in 38spez. Hülsen ?Glock1768 hat geschrieben: ↑So 23. Jan 2022, 22:34.357er Hülsen, los 148gr WC, VV N320 3,6gr, Zündhütchen magtech, Geschoss auf Länge der .357er Hülsen gesetzt ... nichts besonderesPeter__CZ75 hat geschrieben: ↑So 23. Jan 2022, 22:26Top---könnte man die laborierung erfahren..Danke
![]()
- Glock1768
- .50 BMG
- Beiträge: 2527
- Registriert: Sa 13. Aug 2016, 17:02
- Wohnort: NÖ, Bezirk Bruck ad Leitha
Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK & KK
Richtig … dann bleibt die trommel frei von ablagerungen
-
- 9mm Para
- Beiträge: 33
- Registriert: Di 8. Mär 2022, 10:39
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK & KK
Hallo Kameraden
anbei noch ein Input aus Sicht des Präzisionsschützen (Gewehr). Die folgenden Aussagen beziehen sich auf alle Langwaffen (Repetierer oder HA, alle Kaliber), die für das Präzisionsschiessen von 100m bis 1000m eingesetzt werden. Ich unterscheide bewusst nicht zwischen den Kalibern oder gebe einen "HA-Bonus", denn jeder wählt seine Waffe und deren Kaliber selbst, um auf eine bestimmte Distanz zu schiessen.
Grob kann man die Streuung in vier Hauptbereiche unterteilen:
- Schützenstreuung
- Waffenstreuung
- Munitionsstreuung
- äussere Faktoren
Um das etwas zusammen zu fassen eine grobe Übersicht, die ich erstellt habe (ich hoffe ich erschlage euch nicht damit, aber das Thema ist komplex). Über die Details habe ich verschiedentlich Berichte geschrieben.

Viele dieser Themen sind im Detail untersucht worden, gerade wenn es um die Streuung aufgrund von V0- oder BC-Differenzen geht liegt umfangreiches Material vor. In der obenstehenden Tabelle ist eine Zuordnung zum übergeordneten Thema sowie eine Grössenabschätzung beinhaltet.
Im Grundsatz kann daraus eine Vorgabe abgeleitet werden, was eine "gute" Schussgruppe für einen Streukreis haben sollte. Die folgenden Werte sind für genau diese Streukreise von 5 Schuss, die Festlegung habe ich in den letzten Jahren entwickelt und kann diese in der Praxis, sei es bei der eigenen Leistung oder aber auch bei Kursen, die ich gebe, sehr gut beobachten.

Wie bereits erwähnt basieren diese Werte sowohl auf Studien, detaillierten Analysen als auch auf der gelebten und erlebten Praxis. Eine abschliessende Bemerkung. Es ist insbesondere Aufgrund der Mündungsgeschwindigkeits- und BC-Variationen ein grosser Unterschied, ob man auf z.B. 100m oder 500m schiesst. Hier abschliessend noch eine Grafik, die zeigt, wie dieser Unterschied grösser wird (dies ist auch in der Tabelle oben berücksichtigt).

Wenn sich jemand für Details interessiert anbei ein Link auf eine Liste mit den verschiedenen Berichten zum Thema
https://mittelkaliber.ch/wp-content/upl ... zision.pdf
Beste Grüsse
Alfred
anbei noch ein Input aus Sicht des Präzisionsschützen (Gewehr). Die folgenden Aussagen beziehen sich auf alle Langwaffen (Repetierer oder HA, alle Kaliber), die für das Präzisionsschiessen von 100m bis 1000m eingesetzt werden. Ich unterscheide bewusst nicht zwischen den Kalibern oder gebe einen "HA-Bonus", denn jeder wählt seine Waffe und deren Kaliber selbst, um auf eine bestimmte Distanz zu schiessen.
Grob kann man die Streuung in vier Hauptbereiche unterteilen:
- Schützenstreuung
- Waffenstreuung
- Munitionsstreuung
- äussere Faktoren
Um das etwas zusammen zu fassen eine grobe Übersicht, die ich erstellt habe (ich hoffe ich erschlage euch nicht damit, aber das Thema ist komplex). Über die Details habe ich verschiedentlich Berichte geschrieben.

Viele dieser Themen sind im Detail untersucht worden, gerade wenn es um die Streuung aufgrund von V0- oder BC-Differenzen geht liegt umfangreiches Material vor. In der obenstehenden Tabelle ist eine Zuordnung zum übergeordneten Thema sowie eine Grössenabschätzung beinhaltet.
Im Grundsatz kann daraus eine Vorgabe abgeleitet werden, was eine "gute" Schussgruppe für einen Streukreis haben sollte. Die folgenden Werte sind für genau diese Streukreise von 5 Schuss, die Festlegung habe ich in den letzten Jahren entwickelt und kann diese in der Praxis, sei es bei der eigenen Leistung oder aber auch bei Kursen, die ich gebe, sehr gut beobachten.

Wie bereits erwähnt basieren diese Werte sowohl auf Studien, detaillierten Analysen als auch auf der gelebten und erlebten Praxis. Eine abschliessende Bemerkung. Es ist insbesondere Aufgrund der Mündungsgeschwindigkeits- und BC-Variationen ein grosser Unterschied, ob man auf z.B. 100m oder 500m schiesst. Hier abschliessend noch eine Grafik, die zeigt, wie dieser Unterschied grösser wird (dies ist auch in der Tabelle oben berücksichtigt).

Wenn sich jemand für Details interessiert anbei ein Link auf eine Liste mit den verschiedenen Berichten zum Thema
https://mittelkaliber.ch/wp-content/upl ... zision.pdf
Beste Grüsse
Alfred
Ich schiesse gerne und viel, auf kurze und sehr lange Distanzen, mit grossen und kleinen Kalibern und am liebsten mit Freunden. Ich schiesse weil es mir Freude bereitet und nicht weil ich Angst habe.