Ich hab mich auch immer gefreut dass ich so konstante Werte hattedoc steel hat geschrieben: Do 10. Feb 2022, 07:32 na geh, das wär nämlich gut gewesen und ich hab mich gefragt was will er eigentlich noch....
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
tolerable Standartabweichung bei LW-Ladungen
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
- mrek78
- .308 Win

- Beiträge: 434
- Registriert: Fr 16. Feb 2018, 09:22
- Wohnort: Nähe Neulengbach NÖ, aber oft südlich von Wien zu finden
- Kontaktdaten:
Re: tolerable Standartabweichung bei LW-Ladungen
Re: tolerable Standartabweichung bei LW-Ladungen
die 308 ist auf Präzision geladen, sprich keine Max. Ladung und 0,4mm an die Züge rangesetzt, also OAL lange, das reicht für 814m/s.mrek78 hat geschrieben: Do 10. Feb 2022, 13:32Genau da will ich auch hinmaggus hat geschrieben: Do 10. Feb 2022, 09:11 bei der 308 Win. hab ich mit CCI200 eine Std. Dev. von 2.4 - 2.7m/s, mit Federal 210M recht konstanz Std. Dev. 1.6m/s - 1.7m/s
Da ich Hülsen, Zündhütchen und Pulver schon mal gleich habe, wie bearbeitest du die Hülsen - was machst du alles?
Bist du mit der Pulvermenge eher am oberen Ende?
Arbeitest du mit Moly oder ähnlichem beim Geschoss setzen?
OAL eher lang oder kurz?
Mein AMP ist leider erst für Mitte März angekündigt
Danke!!!
Hülsen werden von mir Entzündert, gereinigt, AMP geglüht (1 Hülse opfern für Aztec Analyse), danach mit der Triebel Vollkalibiermatrize Kalibriert,vermessen, Hülsen getrimmt (wenn nötig), innen- und außen Entgratet, nachgemessen und nochmal gereinigt (wegen der Späne und dem Fett vom Kalibrieren), wenn die Hülsen Trocken sind Zünder setzen (Federal 210M sind konstanter als CCI), Pulver mittels Chargemaster runterlassen und mit der Redding Balkenwaage nachwiegen und ggf. korrigieren, Füllen, Projektil Setzen, fertig.
Ich Kalibriere die Hülsen zB. immer voll
Die Zündglocke hab ich 1x nachgefräst, bringt bei den Lapua-Hülsen mMn. nix weil die ziemlich konstand sind.
mit Moly oder ähnlichem Arbeite ich nicht.
Das selbe Prozedere wende ich auch bei den 338 LM und 45-70 an, bei letzteren ist es wohl nur einfach gewohnheit und nicht zwingend erforderlich
ja das mit dem AMP ist so eine Sache, Armeria Regina ist der EU-Distributor) die sollen lt. Auskunft Ende Febr. wieder eine Lieferung bekommen, brauch nämlich noch ein paar Piloten
9x19 | 357 Mag. | 44 Mag. | 223 Rem. | 308 Win. | 7,62x54R | 8x57JS | 338 Lapua Magnum | 45-70 Govt. | Kal. 12
*** Suche schönes Bajonett für Perser Mauser inkl. Scheide ***
*** Suche schönes Bajonett für Perser Mauser inkl. Scheide ***
- mrek78
- .308 Win

- Beiträge: 434
- Registriert: Fr 16. Feb 2018, 09:22
- Wohnort: Nähe Neulengbach NÖ, aber oft südlich von Wien zu finden
- Kontaktdaten:
Re: tolerable Standartabweichung bei LW-Ladungen
Update vom Schießstand, ich hab die Pulvermenge erhöht und das Geschoss tiefer gesetzt damits nicht mehr so raschelt, Ergebnis V0 Durchschnitt 782m/s, ES = 9m/s, SD = 3m/s. Treffer weiterhin Top. Nächster Test noch a bissl mehr Pulver, Hubraum statt Spoiler 
Zur Sicherheit habe ich noch ein paar Remington Premier Match Patronen durchgejagt, V0 bei ca. 835m/s, ES = 40m/s, SD = 13m/s.
Zur Sicherheit habe ich noch ein paar Remington Premier Match Patronen durchgejagt, V0 bei ca. 835m/s, ES = 40m/s, SD = 13m/s.
