Viele hier im Forum meinen, die beiden Brunox Produkte seien ident. War ja früher am TurboSpray auch ein Gewehr drauf.
Ich war deshalb so frei, bei Brunox direkt anzufragen und habe nun folgende Antwort erhalten:
Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage auf unserer Website und möchten Ihre Frage wie folgt beantworten;
Die BRUNOX® Waffenpflegespray® basiert zwar auf dem normalen Industrie-Produkt BRUNOX® Turbo-Spray®, unterscheidet sich jedoch deutlich in der Zusammensetzung.
BRUNOX® Waffenpflegespray® weisst ein deutlich höheres Kriechvermögen auf und ist somit in der Lage ALLE Arten von Schmauch-, Tombak-, Kupfer-, Blei- und selbst Pulver-Rückstände von der Laufoberfläche anzulösen.
Reinigen Sie also den Lauf ausschliesslich mit BRUNOX® Waffenpflege.
Zum Schützten, Pflegen und Schmieren können Sie durchaus auf das normale Industrie-Produkt BRUNOX® Turbo-Spray® zurückgreifen.
Für eine langfristige Schmierung und einen langzeitigen Korrosionsschutz empfehlen wir Ihnen jedoch BRUNOX® LUB&COR®.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.
Wir hoffen, Ihnen gedient zu haben und verbleiben mit
Freundlichen Grüssen
BRUNOX AG
Das ist zwar jetzt keine unglaublich detailreiche Antwort in der die chem. Unterschiede dargelegt werden (brauch ich auch nicht), aber zumindest tritt Brunox der These entgegen, dass die Produkte ident seien.
Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Kurze Frage zur Reinigung von Kurzwaffen
-
- .50 BMG
- Beiträge: 568
- Registriert: Di 6. Jun 2017, 21:57
- Wohnort: Wien
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1003
- Registriert: Sa 16. Jan 2016, 23:01
Re: Kurze Frage zur Reinigung von Kurzwaffen
Beim LUB&COR immer vor Gebrauch gut schütteln, da setzt sich sonst was ab.
Das Zeuchs sieht auch leicht milchig aus, ist auch spürbar viskoser wie der Turbospray.
Das Zeuchs sieht auch leicht milchig aus, ist auch spürbar viskoser wie der Turbospray.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 568
- Registriert: Di 6. Jun 2017, 21:57
- Wohnort: Wien
Re: Kurze Frage zur Reinigung von Kurzwaffen
Lub&Cor klar.
Die Frage, die ich Brunox getellt hab, war aber der Unterschied zwischen Turbo Spray und dem (teureren) Waffenpflegespray, weil da immer behauptet wird, dass die Produkte eh ident seien.
Das Lub&Cor ist sicher ein tolles Zeug zur Langzeitlagerung. Ich verwende dafür aber lieber RIG Fett, das bewegt sich gar nicht, egal wie gelagert wird.
Die Frage, die ich Brunox getellt hab, war aber der Unterschied zwischen Turbo Spray und dem (teureren) Waffenpflegespray, weil da immer behauptet wird, dass die Produkte eh ident seien.
Das Lub&Cor ist sicher ein tolles Zeug zur Langzeitlagerung. Ich verwende dafür aber lieber RIG Fett, das bewegt sich gar nicht, egal wie gelagert wird.
- TheWayOfTheGun
- .50 BMG
- Beiträge: 521
- Registriert: Mi 26. Okt 2016, 15:45
- Wohnort: BGLD
Re: Kurze Frage zur Reinigung von Kurzwaffen
Jetzt wirds gleich religiös
.
Mich würde es interessieren welche Reinigungsmittel (von welchen Hersteller) ihr so für eure KW und LW verwendet....
....gibt ja da unterschiedliche Glaubensrichtungen wie z.B.:
- egal, alles ist gut
- Ballistol
- Nicht-Ballistol
- Brunox
- CLP
- Flunatec
- Interflon
- usw. usw.
Mach mal den Anfang, ich benutze für meine KW hauptsächlich Interflon und Shooters Choice Produkte, bei LW nehme ich Flunatec bzw. was gerade da ist.



Mich würde es interessieren welche Reinigungsmittel (von welchen Hersteller) ihr so für eure KW und LW verwendet....
....gibt ja da unterschiedliche Glaubensrichtungen wie z.B.:
- egal, alles ist gut
- Ballistol
- Nicht-Ballistol
- Brunox
- CLP
- Flunatec
- Interflon
- usw. usw.
Mach mal den Anfang, ich benutze für meine KW hauptsächlich Interflon und Shooters Choice Produkte, bei LW nehme ich Flunatec bzw. was gerade da ist.
"I don´t want to be a product of my environment. I want my environment to be a product of me!"
Re: Kurze Frage zur Reinigung von Kurzwaffen
Thema Reinigung einer Waffe
Nach dem Schiessen:
Zum Reinigen WD40 und/oder Diesel und einer weichen Kunststoff-Bürste, dann alles ausblasen mit Druckluft und abreiben mit Baumwolltuch.
Alle Teile die mechanischen Kontakt zueinander haben schmieren und ölen mit Motorenöl 5W20.
Lauf durchziehen mit Messingbürste und Motorenöl und geölt belassen.
Waffe aussen abreiben mit Lappen. In den Waffenschrank stellen und fertig.
Eine Waffe zu reinigen dauert kaum mehr als 5min und ist keine Kunst.
Vor dem Schiessen:
Lauf durchziehen mit trockenem Baumwoll-Patch.
Alle 5000 bis 10000 Schuss:
Detailzerlegung und Detailreinigung, Methode und Material bleibt das gleiche.
n.b. WD40 ist mehr ein Reinigungsmittel (Petroleum) den ein Schmierstoff:
https://de.wikipedia.org/wiki/WD-40
Nach dem Schiessen:
Zum Reinigen WD40 und/oder Diesel und einer weichen Kunststoff-Bürste, dann alles ausblasen mit Druckluft und abreiben mit Baumwolltuch.
Alle Teile die mechanischen Kontakt zueinander haben schmieren und ölen mit Motorenöl 5W20.
Lauf durchziehen mit Messingbürste und Motorenöl und geölt belassen.
Waffe aussen abreiben mit Lappen. In den Waffenschrank stellen und fertig.
Eine Waffe zu reinigen dauert kaum mehr als 5min und ist keine Kunst.
Vor dem Schiessen:
Lauf durchziehen mit trockenem Baumwoll-Patch.
Alle 5000 bis 10000 Schuss:
Detailzerlegung und Detailreinigung, Methode und Material bleibt das gleiche.
n.b. WD40 ist mehr ein Reinigungsmittel (Petroleum) den ein Schmierstoff:
https://de.wikipedia.org/wiki/WD-40
Obrigkeitsgläubigkeit und vorauseilender Gehorsam gefährden die Freiheit aller.
Stoppt die EU bevor es zu spät ist. Freie Waffen für freie Bürger.
Ich fürchte ich mich mehr vor den EU-Politikern und ihren Schergen als vor Terroristen oder einem Virus.
Stoppt die EU bevor es zu spät ist. Freie Waffen für freie Bürger.
Ich fürchte ich mich mehr vor den EU-Politikern und ihren Schergen als vor Terroristen oder einem Virus.
Re: Kurze Frage zur Reinigung von Kurzwaffen
Zum reinigen der ganze Waffe (Glock und pdp) nehme ich Brunox Waffenpflege. Auch im Lauf. Den Lauf alle paar K Schuss mit SchleTek Laufreiniger und Bürste.TheWayOfTheGun hat geschrieben: ↑Do 14. Apr 2022, 07:29
Mich würde es interessieren welche Reinigungsmittel (von welchen Hersteller) ihr so für eure KW und LW verwendet....
....gibt ja da unterschiedliche Glaubensrichtungen wie z.B.:
- egal, alles ist gut
- Ballistol
- Nicht-Ballistol
- Brunox
- CLP
- Flunatec
- Interflon
- usw. usw.
Alle paar K Schuss werden bestimmte Teile mit "Super NANO Detergent" Gun Cleaner gereinigt.
Wenn ich Lust habe, Öle ich (selten) mit Ostermayer Prazisionsöler.
Ich würde aber alles Testen, wenn ich wollte. Meine KW kosten ja keine € 3000,-
Mit freundlichen Grüßen,
Andreas
Andreas
Re: Kurze Frage zur Reinigung von Kurzwaffen
Steelman, ich kann das bestätigen aus eigener Erfahrung. Ich hab mal versucht, mit WD40 Reste von einem Preisaufkleber von einer durchsichtigen Kunststoffoberfläche zu entfernen. Das Resultat war eine raue milchige Stelle. Mein Fazit: Da ich mich in technischen Dingen zu wenig auskenne, gehe ich lieber auf Nummer sicher und verwende was Anderes. Ich MUSS ja kein WD40 verwenden

To these I turn, in these I trust—
Brother Lead and Sister Steel.
Siegfried Sassoon, "The Kiss"
Brother Lead and Sister Steel.
Siegfried Sassoon, "The Kiss"