Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Die aktuelle Situation bei der Munitionsverfügbarkeit...
Re: Die aktuelle Situation bei der Munitionsverfügbarkeit...
Lieber Gewo..
verscherbeln für an lausigen 100 mehr? nee..
weil was ist in einem Jahr.. wenn ich dann wieder was brauch? dann hamma Preise jenseits der 300?
nachdem Wiederladen für mich ned in Frage kommt, muss ich halt bunkern solang ich noch Platz hab.. zum Glück war ich damals so schlau und hab mir den WF 145 von Eisenbach geholt.. der bietet für meine KW und das ganze Zeug inkl. Muni noch genug Platz...
jetzt wissen wir in Europa, wies grad den Amis vor einem Jahr gegangen ist.. da war 9mm was für Apotheker...
nur so nebenbei: Was hast du grad an 44 Magnum lagernd und wie ist da der Kurs? thx
..
verscherbeln für an lausigen 100 mehr? nee..
weil was ist in einem Jahr.. wenn ich dann wieder was brauch? dann hamma Preise jenseits der 300?
nachdem Wiederladen für mich ned in Frage kommt, muss ich halt bunkern solang ich noch Platz hab.. zum Glück war ich damals so schlau und hab mir den WF 145 von Eisenbach geholt.. der bietet für meine KW und das ganze Zeug inkl. Muni noch genug Platz...
jetzt wissen wir in Europa, wies grad den Amis vor einem Jahr gegangen ist.. da war 9mm was für Apotheker...
nur so nebenbei: Was hast du grad an 44 Magnum lagernd und wie ist da der Kurs? thx
..
Re: Die aktuelle Situation bei der Munitionsverfügbarkeit...
Die EU wird noch schneller wertlose Euro drucken müssen um Geld für die Aufrüstung verschwenden zu können. Die Inflation wird damit nochmal richtig beschleunigt. Mit Korona und dem Krieg in der Ukraine wird man die nächsten 2 Jahre alles begründen können. Ursache bleibt aber eine verschwenderische Fehlpolitik von Links bis ganz Rechts, Misswirtschaft und ein diktatorisches Gebilde namens EU. Der Bürger verliert sein Vermögen, es wird damit in Kürze auch zu weiteren Konflikten in Europa kommen. Am Ende ist der Bürger der Leidtragende und alles wird auf dem Rücken des kleinen Bürgers geladen werden. Wie immer! Eine Investition in Munition war noch nie falsch, wer noch keine hat ist vielleicht bereits zu spät dran.
Obrigkeitsgläubigkeit und vorauseilender Gehorsam gefährden die Freiheit aller.
Stoppt die EU bevor es zu spät ist. Freie Waffen für freie Bürger.
Ich fürchte ich mich mehr vor den EU-Politikern und ihren Schergen als vor Terroristen oder einem Virus.
Stoppt die EU bevor es zu spät ist. Freie Waffen für freie Bürger.
Ich fürchte ich mich mehr vor den EU-Politikern und ihren Schergen als vor Terroristen oder einem Virus.
Re: Die aktuelle Situation bei der Munitionsverfügbarkeit...
Wie sieht es denn mit der 22Lr. aus (Verfügbarkeit & Preis)? Selbes Dilemma wie mit 9mm und 223. ?
Dont worry. Just 2 Cents from a stranger.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1003
- Registriert: Sa 16. Jan 2016, 23:01
Re: Die aktuelle Situation bei der Munitionsverfügbarkeit...
Die Frage ist was die derzeitigen Probleme verursacht.
Ist es Mangel an bestimmten Rohstoffen, wenn ja welche eigebntlich.
Blei sollte es nicht sein, Kupferlegierungen könnten der Grund sein und Energie leider derzeit auch.
Oder ordern Behörden derzeit wie Hirnaputierte Munition?
Ist es Mangel an bestimmten Rohstoffen, wenn ja welche eigebntlich.
Blei sollte es nicht sein, Kupferlegierungen könnten der Grund sein und Energie leider derzeit auch.
Oder ordern Behörden derzeit wie Hirnaputierte Munition?
Re: Die aktuelle Situation bei der Munitionsverfügbarkeit...
Meinungsfreiheit halt
Zuletzt geändert von mikonis am So 6. Mär 2022, 18:20, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Die aktuelle Situation bei der Munitionsverfügbarkeit...
Warum das Ganze?Herakles hat geschrieben: ↑So 6. Mär 2022, 14:15Die EU wird noch schneller wertlose Euro drucken müssen um Geld für die Aufrüstung verschwenden zu können. Die Inflation wird damit nochmal richtig beschleunigt. Mit Korona und dem Krieg in der Ukraine wird man die nächsten 2 Jahre alles begründen können. Ursache bleibt aber eine verschwenderische Fehlpolitik von Links bis ganz Rechts, Misswirtschaft und ein diktatorisches Gebilde namens EU. Der Bürger verliert sein Vermögen, es wird damit in Kürze auch zu weiteren Konflikten in Europa kommen. Am Ende ist der Bürger der Leidtragende und alles wird auf dem Rücken des kleinen Bürgers geladen werden. Wie immer! Eine Investition in Munition war noch nie falsch, wer noch keine hat ist vielleicht bereits zu spät dran.
Weil uns die EU mit den ganzen Sanktionen immer tiefer in die Scheiße reinreitet.

MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1528
- Registriert: Mi 4. Aug 2021, 20:14
Re: Die aktuelle Situation bei der Munitionsverfügbarkeit...
Die Nachwirkungen von Corona sind da wohl noch das Hauptproblem, die Chinesen haben ja ganze Häfen über Wochen gesperrt.... Da hat sich dann einiges an Aufträgen angestaut was nun abgearbeitet wird und neue Containerschiffe wie Container selbst kann halt auch keiner aus dem Hut zaubern um die gestiegende Nachfrage zu decken.Schuttwegraeumer hat geschrieben: ↑So 6. Mär 2022, 17:03Die Frage ist was die derzeitigen Probleme verursacht.
Ist es Mangel an bestimmten Rohstoffen, wenn ja welche eigebntlich.
Blei sollte es nicht sein, Kupferlegierungen könnten der Grund sein und Energie leider derzeit auch.
Oder ordern Behörden derzeit wie Hirnaputierte Munition?
Dann kommen noch die fehlenden Arbeitskräfte durch quarantäne Maßnahmen und natürlich der aktuelle Preis.
Da sind alle vorsichtig mit Großbestellungen und wollen nicht allzu viel von dem derzeit teuren Material auf Lager legen.
Jetzt der Krieg in der Ukraine heizt natürlich die Nachfrage an, bei Privaten weil man wieder gut die Stände wie Bewerbe besuchen kann und beim Staat die Angst zu wenig Munition für eine etwaige Invasion und/oder inneren Unruhen zu haben.
Re: Die aktuelle Situation bei der Munitionsverfügbarkeit...
Preise haben auch angezogen, aber nicht ganz so tragisch wie bei 9mm..
Mit der Verfügbarkeit hatte ich,bis jetzt keine Probleme, hab die letzten Wochen immer wieder ein paar Schachteln versch.Hersteller zum testen geholt und erst gestern über Gewo nochmal 1200 Stk Magtech zum gewohnt guten Preis. Aber von der dürfte er auch nimma viel haben..
Kauf ein solange was da ist,billiger wirds sicher nicht.
Re: Die aktuelle Situation bei der Munitionsverfügbarkeit...
ich denk du übersiehst die massenträgheit des geschoßesSpiky hat geschrieben: ↑Sa 5. Mär 2022, 09:35Der Ausziehwiderstand des Geschosses ist geringer als die Liderungskraft der Hülse.
Das bedeutet, dass sich die Ogive bereits am Übergangskonus befindet, während der Rest noch fest im Hülsenhals steckt (der ist so ca. 5mm lang, das Geschoss steck noch ca. 12mm in der Hülse).
Bis die Hülse das Geschoss freigegeben hat, ist es schon im Lauf.
Nachdem der Zugdurchmesser ebenfalls eine Spur kleiner sein dürfte als der Geschossdurchmesser, wirds für die Gase etwas schwierig vorbei zu kommen.
wenn sich der druck in der hülse aufbaut gibt die quasi SOFORT nach und lidert sich über die gesamte länge ans patronenlager an
das geschoß is aber im vergleich zur hülse ziemlich schwer und kompakt und bewegt sich anfänglich gar ned
und genau DA kann verbrennungsgas vorbei
da reden wir aber von millisekunden bevor sich das geschoß die paar zehntel bewegt (im freiflug) bis es im übergangskonus landet und beginnt abzudichten
Re: Die aktuelle Situation bei der Munitionsverfügbarkeit...
+1Blaine hat geschrieben: ↑So 6. Mär 2022, 19:05ich denk du übersiehst die massenträgheit des geschoßesSpiky hat geschrieben: ↑Sa 5. Mär 2022, 09:35Der Ausziehwiderstand des Geschosses ist geringer als die Liderungskraft der Hülse.
Das bedeutet, dass sich die Ogive bereits am Übergangskonus befindet, während der Rest noch fest im Hülsenhals steckt (der ist so ca. 5mm lang, das Geschoss steck noch ca. 12mm in der Hülse).
Bis die Hülse das Geschoss freigegeben hat, ist es schon im Lauf.
Nachdem der Zugdurchmesser ebenfalls eine Spur kleiner sein dürfte als der Geschossdurchmesser, wirds für die Gase etwas schwierig vorbei zu kommen.
wenn sich der druck in der hülse aufbaut gibt die quasi SOFORT nach und lidert sich über die gesamte länge ans patronenlager an
das geschoß is aber im vergleich zur hülse ziemlich schwer und kompakt und bewegt sich anfänglich gar ned
und genau DA kann verbrennungsgas vorbei
da reden wir aber von millisekunden bevor sich das geschoß die paar zehntel bewegt (im freiflug) bis es im übergangskonus landet und beginnt abzudichten
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Re: Die aktuelle Situation bei der Munitionsverfügbarkeit...
nehmt's euch bitte ein zimmer (neuen thread)Blaine hat geschrieben: ↑So 6. Mär 2022, 19:05ich denk du übersiehst die massenträgheit des geschoßesSpiky hat geschrieben: ↑Sa 5. Mär 2022, 09:35Der Ausziehwiderstand des Geschosses ist geringer als die Liderungskraft der Hülse.
Das bedeutet, dass sich die Ogive bereits am Übergangskonus befindet, während der Rest noch fest im Hülsenhals steckt (der ist so ca. 5mm lang, das Geschoss steck noch ca. 12mm in der Hülse).
Bis die Hülse das Geschoss freigegeben hat, ist es schon im Lauf.
Nachdem der Zugdurchmesser ebenfalls eine Spur kleiner sein dürfte als der Geschossdurchmesser, wirds für die Gase etwas schwierig vorbei zu kommen.
wenn sich der druck in der hülse aufbaut gibt die quasi SOFORT nach und lidert sich über die gesamte länge ans patronenlager an
das geschoß is aber im vergleich zur hülse ziemlich schwer und kompakt und bewegt sich anfänglich gar ned
und genau DA kann verbrennungsgas vorbei
da reden wir aber von millisekunden bevor sich das geschoß die paar zehntel bewegt (im freiflug) bis es im übergangskonus landet und beginnt abzudichten
mit munitionsverfügbarkeit hat des brösel zu tun.
"Fatal ist mir das Lumpenpack, das, um die Herzen zu rühren,
den Patriotismus trägt zur Schau, mit allen seinen Geschwüren."
Heinrich Heine
den Patriotismus trägt zur Schau, mit allen seinen Geschwüren."
Heinrich Heine
Re: Die aktuelle Situation bei der Munitionsverfügbarkeit...
Wirklich gut sieht es derzeit nicht aus mit der Verfügbarkeit von .223 Rem (Match) und 9mm, zu halbwegs vernünftigen Preisen.
Viele Bewerbe werde ich demnächst nicht schießen, 1-2 Trainings pro Monat gehen sich aus. Zum Trainieren geht KK auch, also was soll's.
Viele Bewerbe werde ich demnächst nicht schießen, 1-2 Trainings pro Monat gehen sich aus. Zum Trainieren geht KK auch, also was soll's.
Stand your Ground!
-
- .223 Rem
- Beiträge: 225
- Registriert: Mo 8. Mär 2021, 21:13
- Wohnort: Wien
Re: Die aktuelle Situation bei der Munitionsverfügbarkeit...
+1gewo hat geschrieben: ↑So 6. Mär 2022, 20:03+1Blaine hat geschrieben: ↑So 6. Mär 2022, 19:05ich denk du übersiehst die massenträgheit des geschoßesSpiky hat geschrieben: ↑Sa 5. Mär 2022, 09:35Der Ausziehwiderstand des Geschosses ist geringer als die Liderungskraft der Hülse.
Das bedeutet, dass sich die Ogive bereits am Übergangskonus befindet, während der Rest noch fest im Hülsenhals steckt (der ist so ca. 5mm lang, das Geschoss steck noch ca. 12mm in der Hülse).
Bis die Hülse das Geschoss freigegeben hat, ist es schon im Lauf.
Nachdem der Zugdurchmesser ebenfalls eine Spur kleiner sein dürfte als der Geschossdurchmesser, wirds für die Gase etwas schwierig vorbei zu kommen.
wenn sich der druck in der hülse aufbaut gibt die quasi SOFORT nach und lidert sich über die gesamte länge ans patronenlager an
das geschoß is aber im vergleich zur hülse ziemlich schwer und kompakt und bewegt sich anfänglich gar ned
und genau DA kann verbrennungsgas vorbei
da reden wir aber von millisekunden bevor sich das geschoß die paar zehntel bewegt (im freiflug) bis es im übergangskonus landet und beginnt abzudichten
Re: Die aktuelle Situation bei der Munitionsverfügbarkeit...

...und unabhängige Experten meinten, mit hoher Wahrscheinlichkeit ist es denkbar, daß...
Frei nach E. Blimlinger: "...und im Übrigen bin ich der Meinung, daß hier einer der alten Mods fehlt."
Frei nach E. Blimlinger: "...und im Übrigen bin ich der Meinung, daß hier einer der alten Mods fehlt."
Re: Die aktuelle Situation bei der Munitionsverfügbarkeit...
Finde ich nicht.
Denn wenns so weitergeht (mit der Muni) werden auch die dzt Nicht-WLer noch mit WL beginnen müssen. Bezieht sich natürlich auf GK u. ned auf Spatzenschreckkaliber.
Daher sind mM alle Infos zum WL wertvoll, auch wenns den bösen Nachbar nicht gefällt.