Da ich ja schon eine Taurus 1911 in .45 habe, mit der ich hoch zufrieden bin, fehlte mir, nachdem ich meine X-Six veräüßert habe (6" Visierlinie ist für meine Tattergreis-Augen zu anstrengend - """Bitte hier keine medizinischen Diskussionen, die hatte ich schon mit meinem Optiker"""), eine 9 mm Knarre in Form einer 1911.
Eigentlich wollte ich mal nach Graz fahren, um mir die (Kebab)Knarre a la "Tisas ZIG 9" anzusehen.
Ich kann nicht erklären warum, aber mir war der Name "ZIG" für eine Kultwaffe wie die 1911er einfach hochgradig unsympatisch.
Beim letzten Salberger-Besuch hatte ich um Info gebeten hatte, falls sie eine Schmeisser Hugo 1911/9mm in Bronze bekommen.
Als gute Verkäufer informierten sie mich vorige Woche prompt über den erwarteten Wareneingang.
Am Freitag dann : "Na, mal ansehen fahren..." war ja mal wieder nur so eine Idee .........
Jetzt bin ich, natürlich gänzlich unerwartet und ohne Eigenverschulden (wehe einer lacht ... ), STOLZER Besitzer einer Schmeisser !
-----------------------------------
Geliefert wird sie in einem relativ einfachen Plastikkoffer mit einem Ersatzmagazin und LPA-Verstellschlüssel.

Die Magazine sind von MecGar und wirklich sehr wertig.

Die Verarbeitung ist DER HAMMER !
Mit 2 Finger ohne Probleme zu repetieren.
Auch der Schlittenfanghebel lässt sich (richtig angenehm) mit minimalstkraft bedienen.
Ebenso der Magazinauslöseknopf. Kleiner Druck und das MecGar Magazin gleitet heraus.
Der Schlitten läuft wie auf Schienen und steht, meiner Meinung nach, der SCHWEIZER SIG Fertigung kaum was nach.
Match grade Barrel und -Bushing - selbst im geöffneten Zustand lässt sich der Lauf nur minimalst bewegen, jedoch FLUTSCHT er beim Repetieren.

Der Abzug (mit Triggerstop) hat einen ca. 5 mm langen extrem leichten Vorzug, steht knochentrocken und bricht bei etwas über 2 kg wie Glas. Reset bei ca. 3 mm.
UN-GLAUB-LICH Geil.
Das Griffstück ist, bedingt durch das einreihige Magazin und die schmalen Carbon-Griffschalen schön schlank.
Das Checkering hingegen, an der Vorder- und Rücksete des Griffstücks, ist wirklich sehr agressiv, ohne jedoch schmerzhaft zu sein.
(Im Schuß kann ich NOCH nicht sagen, da Blintendorf erst am 17.3 aufsperrt.)


Die Visierung mit relativ schmalem Lichtspalt und klarem Konturbild ist von LPA.
Kimme und Korn sind mit weissen, nicht selbstleuchtenden Punkten ausgestattet.

Alles in Allem ein gelungenes Stück Handwerkskunst, mit "Brunt Bronze" Beschichtung zum Preis von 1499.- Euronen.
Da kann man eigentlich nicht meckern.

Einziger Wermutstropfen : Meine selbstgeladenen Patronen sind für dieses Match- Patronenlager um 1 mm zu lang, was aber wahrscheinlich auf die LOS Geschosse TCHP zurückzuführen sind. Die nächsten setze ich entweder kürzer oder ich hole mir die Ogive-Geschosse.
Ich hab mir halt heute noch schnell 6000 Magtech (hab einen bekannten Händler um 225/1000 ausgeräumt) auf Lager gelegt, die perfekt reinpassen.
Ich freu mich schon "wie ein neuer Schilling" auf meinen ersten Standbesuch und werde danach natürlich weiter berichten.