ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Sturmgewehre vs. Kugelsichere Westen

Alles was sonst nirgends wirklich reinpasst! Tabu sind: Politik und Religion (sofern kein Waffenbezug)
Coolhand1980
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1823
Registriert: Fr 30. Jan 2015, 13:46

Re: Sturmgewehre vs. Kugelsichere Westen

Beitrag von Coolhand1980 » Di 15. Mär 2022, 16:40

Vielleicht darf ich da was beisteuern. Ich hab erst vor ein paar Tagen mit einer Dragunov und einer 47er auf eine alte SK4 Weste geschossen. Die Weste war auf Kontakt vor einem Ballistikgelblock aufgestellt um Schäden wahrnehmen zu können.
Effekt? Hartkern (ja, die mit Stahl drinnen, nicht mir Flusseisen!) ging nicht durch. Die Splitter der Weste sind meterweit geflogen, es hat Funken geschlagen dass es eine Freude war und was ist sonst passiert? Nix. Die Weste hat sich kaum bewegt und der Block hatte nichtmal einen Kratzer oder eine Delle.
Es ist richtig, dass die Energie am Ziel ankommt, aber was gern vergessen wird, ist dass diese, bevor sie in Bewegungsenergie nach hinten in das Medium abgegeben wird, in (nicht reversible) Deformationsenergie und Hitze umgewandelt wird. Das ist die Idee einer Platte. Ganz wichtig ist hier, dass eine allein getragene Platte auch dafür zertifiziert ist. Ist sie das nicht, hat man die Splitter in der Gurgel stecken. Soll unangenehm sein.
Weichballistik gegen FFW ist natürlich was anderes, da hier die Deformation aufgrund der Dünne des Materials auf den Körper zu einem größeren Teil übertragen wird. Das tut natürlich weh und dürfte in Richtung Magenstamperl vom Profiboxer gehen.
Splitterschutzwesten hingegen haben als solche nur einen Sinn, wenn sie den ganzen Körper bedecken. Also auch den Hals und Kopfbereich, sowie Extremitäten. Warum? Weil Splitter einer Explosion nicht auf einem Punkt auftreffen, sondern auf einer großen Fläche, abhängig von der Entfernung zur Explosion. Getestet wird mit einem scharfkantigen Würfel, der mit einer bestimmten Geschwindigkeit abgefeuert wird. Das ergibt ganz andere Belastungen, als eine weiche, relativ stumpfe Kugel, die sich auch noch verformt. Das hat aber sehr enge Grenzen, ab wann es nichts mehr bringt. Man darf auch die Druckwelle nicht vergessen und gegen die bringt auch ein Splitterschutz nicht viel.

John Connor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 568
Registriert: Di 6. Jun 2017, 21:57
Wohnort: Wien

Re: Sturmgewehre vs. Kugelsichere Westen

Beitrag von John Connor » Di 15. Mär 2022, 17:12

Coolhand1980 hat geschrieben:
Di 15. Mär 2022, 16:40
Ich hab erst vor ein paar Tagen mit einer Dragunov und einer 47er auf eine alte SK4 Weste geschossen. (…)
Effekt? Hartkern (ja, die mit Stahl drinnen, nicht mir Flusseisen!) ging nicht durch.(…)
War das in Österreich? Frag nur wegen wgen §1 Z1 lit d KMV https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFass ... r=10000621 weilst von „Hartkern“ sprichst.

Trijikon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1105
Registriert: Mo 24. Jul 2017, 13:55
Wohnort: Riederberg

Re: Sturmgewehre vs. Kugelsichere Westen

Beitrag von Trijikon » Di 15. Mär 2022, 17:24

John Connor hat geschrieben:
Di 15. Mär 2022, 17:12
Coolhand1980 hat geschrieben:
Di 15. Mär 2022, 16:40
Ich hab erst vor ein paar Tagen mit einer Dragunov und einer 47er auf eine alte SK4 Weste geschossen. (…)
Effekt? Hartkern (ja, die mit Stahl drinnen, nicht mir Flusseisen!) ging nicht durch.(…)
War das in Österreich? Frag nur wegen wgen §1 Z1 lit d KMV https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFass ... r=10000621 weilst von „Hartkern“ sprichst.
Ist das die heute gültige Fassung? Weil es bei Munition die eine leuchtende Spur erzeugt nicht explizit auf Zentralfeuermunition bezogen ist.
Derartige KK Munition ist doch eigentlich.......

LG Wolfgang
22 lr,5,7x28,32 S&W long,320 kurz,9mmk,9mm Para,38/357,357 Sig, 10mmAuto,40S&W,44 Remington Magnum,45ACP,454Casull,500 S&W,
31,36,44VL,12/70
6,5x55SE,223 Remington,308 Win,Palma;243 Win, 6mm PPC, .264 Win Mag
reload-smile

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Sturmgewehre vs. Kugelsichere Westen

Beitrag von gewo » Di 15. Mär 2022, 17:52

Trijikon hat geschrieben:
Di 15. Mär 2022, 17:24
John Connor hat geschrieben:
Di 15. Mär 2022, 17:12
Coolhand1980 hat geschrieben:
Di 15. Mär 2022, 16:40
Ich hab erst vor ein paar Tagen mit einer Dragunov und einer 47er auf eine alte SK4 Weste geschossen. (…)
Effekt? Hartkern (ja, die mit Stahl drinnen, nicht mir Flusseisen!) ging nicht durch.(…)
War das in Österreich? Frag nur wegen wgen §1 Z1 lit d KMV https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFass ... r=10000621 weilst von „Hartkern“ sprichst.
Ist das die heute gültige Fassung? Weil es bei Munition die eine leuchtende Spur erzeugt nicht explizit auf Zentralfeuermunition bezogen ist.
Derartige KK Munition ist doch eigentlich.......

LG Wolfgang
bin nicht ganz sicher
aber ich glaube in KK darf die muni eine leuchtende spur machen
weil nicht zentralfeuer
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
combatmiles
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3027
Registriert: Fr 27. Jan 2017, 09:18

Re: Sturmgewehre vs. Kugelsichere Westen

Beitrag von combatmiles » Di 15. Mär 2022, 17:56

die meisten kennen sicher die französische Kugelschutzwesten die das ÖBH am Balkan verwendet hat.

Beschußtests meinerseits auf die Frontplatte alleine:

9x19
.223
7,62x39 Surplus
.45ACP VM230grs
12/76 Slug

Bei allen Schüssen lehnte die Platte an einem 5L Wasserkanister (leer) Entfernung in etwa jeweils 10m.

bis .45 hat die Platte minimalst gewackelt am Kanister, Durchschuß keiner, Ausbeulung hinten in etwa 3-5cm aber großflächig (also mehr verteilt)

Erst der 12/76er Slug hat die Platte samt Kanister "umgeworfen", aber auch das nicht gerade spektakulär. Die Beule vom Slug war aber sehr beachtlich..

Alle Schüsse auf ein und die selbe Platte, die war locker schon 5-10 Jahre abgelaufen... wie halt üblich beim Heer...

Ich hab die Platte leider entsorgt und keine Fotos davon mehr gefunden.. sollte ich in irgendeinem Ordner noch welche finden, reich ich die nach..
suche günstige KK .22lr Repetierer... Westösterreich (SBG, angrenzendes OÖ und Tirol)

Benutzeravatar
Ares
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3079
Registriert: Mi 30. Dez 2015, 10:19

Re: Sturmgewehre vs. Kugelsichere Westen

Beitrag von Ares » Di 15. Mär 2022, 18:04

combatmiles hat geschrieben:
Di 15. Mär 2022, 17:56
die meisten kennen sicher die französische Kugelschutzwesten die das ÖBH am Balkan verwendet hat.

Beschußtests meinerseits auf die Frontplatte alleine:

9x19
.223
7,62x39 Surplus
.45ACP VM230grs
12/76 Slug

Bei allen Schüssen lehnte die Platte an einem 5L Wasserkanister (leer) Entfernung in etwa jeweils 10m.

bis .45 hat die Platte minimalst gewackelt am Kanister, Durchschuß keiner, Ausbeulung hinten in etwa 3-5cm aber großflächig (also mehr verteilt)

Erst der 12/76er Slug hat die Platte samt Kanister "umgeworfen", aber auch das nicht gerade spektakulär. Die Beule vom Slug war aber sehr beachtlich..

Alle Schüsse auf ein und die selbe Platte, die war locker schon 5-10 Jahre abgelaufen... wie halt üblich beim Heer...

Ich hab die Platte leider entsorgt und keine Fotos davon mehr gefunden.. sollte ich in irgendeinem Ordner noch welche finden, reich ich die nach..
Wo kann man solche Tests regulär durchführen?
Es besteht die Möglichkeit, daß meine Beiträge >nicht von mir< abgeändert oder verfälscht wurden. Nennt sich "Userrisiko"
~~~
Dulce bellum inexpertis

Benutzeravatar
combatmiles
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3027
Registriert: Fr 27. Jan 2017, 09:18

Re: Sturmgewehre vs. Kugelsichere Westen

Beitrag von combatmiles » Di 15. Mär 2022, 18:14

auf am Schießplatz?? :D :D
suche günstige KK .22lr Repetierer... Westösterreich (SBG, angrenzendes OÖ und Tirol)

Benutzeravatar
Ares
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3079
Registriert: Mi 30. Dez 2015, 10:19

Re: Sturmgewehre vs. Kugelsichere Westen

Beitrag von Ares » Di 15. Mär 2022, 18:26

combatmiles hat geschrieben:
Di 15. Mär 2022, 18:14
auf am Schießplatz?? :D :D
Ja, aber auf welchem?
Es besteht die Möglichkeit, daß meine Beiträge >nicht von mir< abgeändert oder verfälscht wurden. Nennt sich "Userrisiko"
~~~
Dulce bellum inexpertis

Trijikon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1105
Registriert: Mo 24. Jul 2017, 13:55
Wohnort: Riederberg

Re: Sturmgewehre vs. Kugelsichere Westen

Beitrag von Trijikon » Di 15. Mär 2022, 18:49

Musashi hat geschrieben:
Di 15. Mär 2022, 06:53
Anon13 hat geschrieben:
Mo 14. Mär 2022, 09:59
Überschlagsmäßig (Fehler vorbehalten) liefert eine 5.56 bei 2000J an der Mündung die Energie, die ein 1kg Gewicht hätte, das dich mit gut 200 km/h trifft. Das haut dich jedenfalls um.
Drittes Newtonsches Axiom actio est reactio. Wenn den Getroffenen irgendwas umhaut, müsste das auch auf den Schützen zutreffen. Und ich kenne niemanden, dem eine .223 aus einem Repetiergewehr die Schulter gebrochen hat.
+1
Rückstoßenergie = 0,5 x Quadrat des Rückstoßimpuls geteilt durch die Waffenmasse
(Rückstoßimpuls = Mündungsimpuls plus Nachwirkungsimpuls)
Entspricht bei einer .308 nicht ganz 20J (alles durchschnittlich) an die Schulter.
Bei einer .223 liegst bei nicht einmal 10J
Bei einer 12/70 mit 32er Vorlage bei über 30
Daten geklaut und interpoliert aus
https://shop2.dr-gmuender.de/img/cms/inforueckstoss.pdf

LG Wolfgang
22 lr,5,7x28,32 S&W long,320 kurz,9mmk,9mm Para,38/357,357 Sig, 10mmAuto,40S&W,44 Remington Magnum,45ACP,454Casull,500 S&W,
31,36,44VL,12/70
6,5x55SE,223 Remington,308 Win,Palma;243 Win, 6mm PPC, .264 Win Mag
reload-smile

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Sturmgewehre vs. Kugelsichere Westen

Beitrag von gewo » Di 15. Mär 2022, 19:20

wenn ma schon beim thema sind ...

weichballistik level IIA
also FFW schutz aber ohne 7,62tok. und sonstige "giftige" kaliber
neuware 2021/22
ohne stichschutz (ist dzt vergriffen)
um € 440,- inkl. VK

is das teuer oder kann man das anbieten ohne dass die kunden an lachanfall bekommen?
ich kenn mich ned so gut aus in dem marktsegment
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

John Connor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 568
Registriert: Di 6. Jun 2017, 21:57
Wohnort: Wien

Re: Sturmgewehre vs. Kugelsichere Westen

Beitrag von John Connor » Di 15. Mär 2022, 20:58

Trijikon hat geschrieben:
Di 15. Mär 2022, 17:24
John Connor hat geschrieben:
Di 15. Mär 2022, 17:12
Coolhand1980 hat geschrieben:
Di 15. Mär 2022, 16:40
Ich hab erst vor ein paar Tagen mit einer Dragunov und einer 47er auf eine alte SK4 Weste geschossen. (…)
Effekt? Hartkern (ja, die mit Stahl drinnen, nicht mir Flusseisen!) ging nicht durch.(…)
War das in Österreich? Frag nur wegen wgen §1 Z1 lit d KMV https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFass ... r=10000621 weilst von „Hartkern“ sprichst.
Ist das die heute gültige Fassung? Weil es bei Munition die eine leuchtende Spur erzeugt nicht explizit auf Zentralfeuermunition bezogen ist.
Derartige KK Munition ist doch eigentlich.......

LG Wolfgang
Ja, ist die gültige Fassung. Steht im RIS immer rechts oben, von wann die ist (Fassung vom …)

LG
J.

Benutzeravatar
Nuss_95
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1304
Registriert: Sa 26. Jan 2019, 01:13
Wohnort: Wien / Kärnten

Re: Sturmgewehre vs. Kugelsichere Westen

Beitrag von Nuss_95 » Di 15. Mär 2022, 21:07

Anon13 hat geschrieben:
Mo 14. Mär 2022, 09:59
Überschlagsmäßig (Fehler vorbehalten) liefert eine 5.56 bei 2000J an der Mündung die Energie, die ein 1kg Gewicht hätte, das dich mit gut 200 km/h trifft. Das haut dich jedenfalls um.

Bei 500 lb ft (~700 J, wird im Amerikaland scheinbar als minimal wirksame Energie gehandelt - Quelle: YT) hätte das Gewicht noch 130 km/h. Also immer noch ein kg mit Autobahngeschwindigkeit. Man erinnere sich an den Idioten, der die Steine von der Autobahnbrücke geworfen hat, das kommt hin. Man urteile für sich selbst.


Sieht man wie es "jedenfalls umhaut", oder?

Nehmen wir eine 55gr 5,56 x 45 mm NATO Patrone die mit 1100 m/s ein 80kg schweres Ziel trifft. Nehmen wir an, die Patrone gibt ihre ganze Geschwindigkeit an den Körper ab und ignorieren alle anderen Energiedissipationsvorgänge o.ä.

Also mb und vb stehen für Masse und Geschwindikeit der Patrone. mk und vk für Masse und Geschwindigkeit des Körpers.

Der Impulserhaltungssatz sagt und mbvb=mkvk

Lösen wir das nach vk erhalten wir: mbvb / mk = 0,0036 kg * 1100 m/s / 80 kg = 0,0495 m/s

Der getroffene Körper hat nach dem Treffer also eine Geschwindigkeit von beinahe 0,05 m/s.

John Connor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 568
Registriert: Di 6. Jun 2017, 21:57
Wohnort: Wien

Re: Sturmgewehre vs. Kugelsichere Westen

Beitrag von John Connor » Di 15. Mär 2022, 21:21

Die im Video haben aber schon einen ordentlichen Dachschaden! Im Abspann steht Ukrainer?

Benutzeravatar
Wilhelmshoehe
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 310
Registriert: Mi 9. Okt 2019, 18:55

Re: Sturmgewehre vs. Kugelsichere Westen

Beitrag von Wilhelmshoehe » Di 15. Mär 2022, 22:03

Andauernder Krieg härtet ab!

Steht eh im Titel: In Kyiv haben sie auf den Chef von Ukrainska Armor geschossen.
Bissl Russisch in der Schule hat sich doch bezahlt gemacht, da ist's zum Ukrainischen ned mehr so weit. ;)

Glaub aber kaum, dass sie momentan außer Landes liefern werden...

Benutzeravatar
Nuss_95
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1304
Registriert: Sa 26. Jan 2019, 01:13
Wohnort: Wien / Kärnten

Re: Sturmgewehre vs. Kugelsichere Westen

Beitrag von Nuss_95 » Di 15. Mär 2022, 22:05

John Connor hat geschrieben:
Di 15. Mär 2022, 21:21
Die im Video haben aber schon einen ordentlichen Dachschaden! Im Abspann steht Ukrainer?
Ja, ist der CEO von https://uarmprotection.com/

Antworten