Entgegen z.B. den Mg 11 oder LMg 25 wurde das Mg 51 durch die Schweizer Armee nicht bei der Liquidation an Private verkauft, entweder sind die Mg's noch im Einsatz (als Panzer- oder Fahrzeug-Mg's), oder sie werden für Ersatzteile verwendet resp. verschrottet.
Doch was macht dieses Mg, zumindest für mich, so einzigartig. Es ist für mich ein Stück Kulturgeschichte, denn es vereint alles, was für den Schweizer Waffenbau steht. Es ist unglaublich schön gebaut, extrem zuverlässig, super präzise, unglaublich schwer und viel zu teuer! Die Waffenfabrik Bern baute die Schweizer Version des Mg 42 in einer Art und Weise, die sie wohl nur in der Schweiz und auch in Österreich möglich ist. Dieses Mg kostete schon bei der Produktion rund 10x soviel wie das deutsche Mg 42, dafür wird es auch in 200 Jahren noch absolut zuverlässig funktionieren. Das Mg ist als System mit 19'000 Franken im Etat der Armee eingetragen, dazu gehört die Lafette (3'000,.) und ein zweiter Lauf (1'300.-). Dies sind die Kosten ano 1951, will man dies auf die heutige Zeit umrechnen (teuerungsbereinigt) ist der Faktor 4.5, will heissen das System würde heute rund 85'000 Franken kosten.
Um eine Frage vorweg zu nehmen, nein ich habe nicht viel für mein Mg bezahlt. Manchmal will es der Moment, dass auch ein normaler Arbeitnehmer wie ich zu bescheidenen Konditionen an so ein Teil kommt (once a lifetime). Unter Sammlern ist es recht schwierig den Wert abzuschätzen, aber ein schöner "Gebrauchter" wird es schon sein. Apropos, das Mg steht nicht zum verkauft, es hat viele Jahre und einige Anläufe gebraucht um es zu bekommen, und nun hat es seinen Platz gefunden.
Wer mehr über das Teil lesen will findet meinen Bericht auf Mittelkaliber, ansonsten einfach ein paar Bilder:
Gesamtsystem mit Feldlafette, ZF, Ersatzlauf, Werkzeugtasche mit Ersatzteilrolle, Abfüllapparat und drei Gurtenkisten à 202 Schuss

Mg 51 auf Flab-Lafette mit Gurtenkistenchen-Halter (202 Schuss), geschossen wird hier mit Visier 6 (600m)

Mg 51 mit Gurttrommel (52 Schuss)

Mg 51 Feuerscheindämpfer - ein wunderschönes Detail das zeigt wie hochwertig das Mg gemacht wurde

Waffenbrüder (oder welches Schweinderl hättens denn gern), K31, Stgw57, Stgw90, Mg51
