Ich habe mal eine Frage... ich spiele mit dem Gedanken (auf der anderen Seite steht noch immer die Möglichkeit, dass ich der Pistole die "Patina" lasse und nichts tu, aber ich will halt mal die Informationen haben), eine alte Waffe wieder aufzuhübschen.
Ceracote kommt in dem fall eher nicht in Frage, weil das ob des Alters der Waffe irgendwie ein Stilbruch wäre.
Was muss man denn tun, wenn die Waffe neu brüniert werden soll? Und zwar sowohl bei Streichbrünierung als auch bei der Tauchbrünierung. Zuerst mal komplett zerlegen und entfetten - soweit (mittlerweile) logisch.
Zum zerlegen... wie weit sollte man die zerlegen? Kann man die Bolzen drinnen lassen? Oder müssen die auch alle raus?
Reicht entfetten? Oder doch die alte Brünierung komplett runter (polieren? sandstrahlen?)
Womit entfetten? Bremsenreiniger? Gibt's bessere Produkte?
Funktioniert Streichbrünierung überhaupt halbwegs sinnvoll? Wenn ja, welches Produkt? Die Ballistol Streichbrünierung ist ok aber nur mäßig haltbar (ok, da hab ich das mit dem entfetten damals noch nicht gewusst - könnte ein Grund sein
