22lr Pufferpatrone rein und fertig ist.
Wennst sie oft trocken abschlägst merkst die Spuren ums Patronenlager.
Siehst ja wie der Schlabo auf die Hülse einschlägt, und wie die gebrauchten aussehen.
Über kurz oder lang wirst, wenn du eine 22lr Pistole für Präzi haben willst eh wieder weggehen von der x-esse und eher in Richtung S&W, Ruger od sonst einer Vollstahlpistole gehen. Die xesse ist einfach zu leicht.
Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Hämmerli X-esse entspannen
Re: Hämmerli X-esse entspannen
Danke für DIE Info.. habe zwar schon mehrere Rugers in den Fingern gehabt aber noch nie neu und dementsprechend mit Anleitung oder so... habe zwar trocken abgeschlagen aber immer mit etwas schlechtem Gewissen - das kann ich mir jetzt immerhin sparenAUG-andy hat geschrieben: ↑Mi 4. Mai 2022, 06:09Die Ruger Mark Serie ist eine der wenigen Pistolen wo es dezidiert in der Beschreibung steht, das dass Abschlagen ohne Patronen keinen Schaden verursacht.![]()
Was andere Hersteller nicht machen.![]()
Aber der Schlagolzen der Ruger ( MK I - IV ) wird durch einen querliegenden Stift so zurückgehalten, dass er nicht bis and den Lauf rankommt, er kann da also nix anrichten.
"The Ruger MK 1 - 4, all have a pin in the bolt that stops the forward progress of the firing pin from hitting the barrel. It's fine to dry fire them.

Re: Hämmerli X-esse entspannen
Auch beim HA 10/22 ist das ohne Beschädigung des Lagers möglich.Joewood hat geschrieben: ↑Do 5. Mai 2022, 20:06Danke für DIE Info.. habe zwar schon mehrere Rugers in den Fingern gehabt aber noch nie neu und dementsprechend mit Anleitung oder so... habe zwar trocken abgeschlagen aber immer mit etwas schlechtem Gewissen - das kann ich mir jetzt immerhin sparenAUG-andy hat geschrieben: ↑Mi 4. Mai 2022, 06:09Die Ruger Mark Serie ist eine der wenigen Pistolen wo es dezidiert in der Beschreibung steht, das dass Abschlagen ohne Patronen keinen Schaden verursacht.![]()
Was andere Hersteller nicht machen.![]()
Aber der Schlagolzen der Ruger ( MK I - IV ) wird durch einen querliegenden Stift so zurückgehalten, dass er nicht bis and den Lauf rankommt, er kann da also nix anrichten.
"The Ruger MK 1 - 4, all have a pin in the bolt that stops the forward progress of the firing pin from hitting the barrel. It's fine to dry fire them.![]()

Ruger eben.

MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
Re: Hämmerli X-esse entspannen
Also das mit der Präzision kann ich nicht ganz bestätigen. Wenn ich meine KKs vergleiche (Mark4 Hunter, S&W 617 6Zoll, Browning Buckmark) kommen mit Abstand die besten Ergebnisse immer mit der X-esse. Das originale Laufgewicht ist natürlich verbaut.karl255 hat geschrieben: ↑Do 5. Mai 2022, 13:0522lr Pufferpatrone rein und fertig ist.
Wennst sie oft trocken abschlägst merkst die Spuren ums Patronenlager.
Siehst ja wie der Schlabo auf die Hülse einschlägt, und wie die gebrauchten aussehen.
Über kurz oder lang wirst, wenn du eine 22lr Pistole für Präzi haben willst eh wieder weggehen von der x-esse und eher in Richtung S&W, Ruger od sonst einer Vollstahlpistole gehen. Die xesse ist einfach zu leicht.
LG aus OÖ Ferdinand
Glock 17, Steyr 1911, Browning Buck Mark, Smith & Wesson 17-6, Ruger Super Single Six, Hämmerli X-esse IPSC, Ruger Mark IV Hunter
Glock 17, Steyr 1911, Browning Buck Mark, Smith & Wesson 17-6, Ruger Super Single Six, Hämmerli X-esse IPSC, Ruger Mark IV Hunter
Re: Hämmerli X-esse entspannen
ich habe ja nicht gesagt dass sie nicht präzise ist,
sie ist einfach vielen schützen auf dauer zu leicht, dadurch fängst einfach an zu zittern, dadurch dann nicht die gleichen ergebnisse
wie mit einer zb 41iger oder einem 617er
sie ist einfach vielen schützen auf dauer zu leicht, dadurch fängst einfach an zu zittern, dadurch dann nicht die gleichen ergebnisse
wie mit einer zb 41iger oder einem 617er