Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Rundlauf Patrone schlecht
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Rundlauf Patrone schlecht
Hallo,
Ich habe soeben die ersten Geschosse in meiner Wiederladerkarriere probiert zu setzen und danach den Rundlauf getestet mit meinem Sinclair Concentricity Messgerät und war nicht sehr begeistert....
Zu meinem Setup:
RCBS Rebel Press
Redding Small Base FL Sizing Die .223 Rem
Forster Benchrest Ultra Mikrometer Setzmatrize
Hornady Match Geschosse
Ich habe am Anfang 6 Stück probiert zu setzen, davon hatten vier einen Rundlauf von +/- 0,1mm die restlichen zwei hatten einen Rundlauf von ca 0,01-0,02mm, was auch mein Ziel war. Da man mit dem Concentricity Gauge auch den Rundlauf der Hülse messen kann, habe ich dies auch gemacht, um zu sehen, ob die Kalibriermatrize das Problem macht.
Dies glaube ich aber nicht da alle einen Rundlauf ca 0,02-0,03mm hatten. Ich habe auch abgeschossene Hülsen verglichen mit kalibrierten und dort keine sichtbare Verschlechterung bemerkt, daher denke ich das es nicht an der Presse oder an der Kalibriermatrize liegt.
Sobald ich das Geschoss setze, vergrößert sich der Rundlauf auf ca 0,1mm... + die Geschosse erhalten einen Abdruck wo sie an den Setzstempel getroffen sind.
Die Geschosse wurden alle auf unterschiedliche Tiefen gesetzt, da ich auch wissen wollte ob dies einen Unterschied macht. Keine der Hülsen hatte ein Zündhütchen noch waren sie mit Pulver gefüllt… aber an dem kanns ja nicht liegen…
Ich habe dann den Rundlauf von normaler Fabriksmunition gemessen und komme zum Ergebnis, dass die sogar durchschnittlich einen gleichen oder besseren Rundlauf haben als meine gesetzten... Das kanns ja wirklich nicht sein ich frage mich was ich falsch mache da es ja zwei Geschosse gegeben hat, wo der Rundlauf gepasst hat.
Vielen Dank,
euer frustrierter Haluna
Ich habe soeben die ersten Geschosse in meiner Wiederladerkarriere probiert zu setzen und danach den Rundlauf getestet mit meinem Sinclair Concentricity Messgerät und war nicht sehr begeistert....
Zu meinem Setup:
RCBS Rebel Press
Redding Small Base FL Sizing Die .223 Rem
Forster Benchrest Ultra Mikrometer Setzmatrize
Hornady Match Geschosse
Ich habe am Anfang 6 Stück probiert zu setzen, davon hatten vier einen Rundlauf von +/- 0,1mm die restlichen zwei hatten einen Rundlauf von ca 0,01-0,02mm, was auch mein Ziel war. Da man mit dem Concentricity Gauge auch den Rundlauf der Hülse messen kann, habe ich dies auch gemacht, um zu sehen, ob die Kalibriermatrize das Problem macht.
Dies glaube ich aber nicht da alle einen Rundlauf ca 0,02-0,03mm hatten. Ich habe auch abgeschossene Hülsen verglichen mit kalibrierten und dort keine sichtbare Verschlechterung bemerkt, daher denke ich das es nicht an der Presse oder an der Kalibriermatrize liegt.
Sobald ich das Geschoss setze, vergrößert sich der Rundlauf auf ca 0,1mm... + die Geschosse erhalten einen Abdruck wo sie an den Setzstempel getroffen sind.
Die Geschosse wurden alle auf unterschiedliche Tiefen gesetzt, da ich auch wissen wollte ob dies einen Unterschied macht. Keine der Hülsen hatte ein Zündhütchen noch waren sie mit Pulver gefüllt… aber an dem kanns ja nicht liegen…
Ich habe dann den Rundlauf von normaler Fabriksmunition gemessen und komme zum Ergebnis, dass die sogar durchschnittlich einen gleichen oder besseren Rundlauf haben als meine gesetzten... Das kanns ja wirklich nicht sein ich frage mich was ich falsch mache da es ja zwei Geschosse gegeben hat, wo der Rundlauf gepasst hat.
Vielen Dank,
euer frustrierter Haluna
Re: Rundlauf Patrone schlecht
Guten Morgen Haluna,
das mit der unterschiedlichen Länge der Patronen hängt damit zusammen, dass die Gesamtlänge der Geschosse unterschiedlich ist. Ist ganz normal. Man misst Geschosse und Patronen an der Ogive, nicht an der Spitze. Das hängt mit der Produktion zusammen. Gibt Messadapter dafür von Hornady und anderen.
Beim Rundlauf ist es sehr wichtig, dass die Geschosse auch den Rundlauf bringen. Roll mal ein paar auf einer Glsplatte und beobachte die Spitze. Besser als das, was Du reinstopfst kann der Rundlauf nicht werden!
Außerdem würde ich mal die Hülsenwände messen, ob die gleichmäßig sind, sonst bringt der Rest auch wenig. Und die Hülsen anständig mit einem VLD Entgrater entgraten und danach nochmal mit der Hülsenmundbürste durch, nicht dass noch Späne oder leichte Verunreinigungen dran sind.
Viel Erfolg, das wird schon
das mit der unterschiedlichen Länge der Patronen hängt damit zusammen, dass die Gesamtlänge der Geschosse unterschiedlich ist. Ist ganz normal. Man misst Geschosse und Patronen an der Ogive, nicht an der Spitze. Das hängt mit der Produktion zusammen. Gibt Messadapter dafür von Hornady und anderen.
Beim Rundlauf ist es sehr wichtig, dass die Geschosse auch den Rundlauf bringen. Roll mal ein paar auf einer Glsplatte und beobachte die Spitze. Besser als das, was Du reinstopfst kann der Rundlauf nicht werden!
Außerdem würde ich mal die Hülsenwände messen, ob die gleichmäßig sind, sonst bringt der Rest auch wenig. Und die Hülsen anständig mit einem VLD Entgrater entgraten und danach nochmal mit der Hülsenmundbürste durch, nicht dass noch Späne oder leichte Verunreinigungen dran sind.
Viel Erfolg, das wird schon
Pfiat Eich God
Da Lüftl
____________________________________________________________________________________________
Kuscheln und Kuschen is net des selbe!
silentium aureum est
Da Lüftl
____________________________________________________________________________________________
Kuscheln und Kuschen is net des selbe!
silentium aureum est
- Hirschberg
- .50 BMG
- Beiträge: 1135
- Registriert: Sa 26. Jul 2014, 09:17
Re: Rundlauf Patrone schlecht
Ein ganz leichter Abdruck ist normal, lässt sich durch polieren des Setzstempels aber vermeiden wenn der Hülsenhals nicht zu eng ist.
Wie ist der Kraftaufwand – der sollte nicht zu hoch sein, es sollte nach Überwindung des ersten Widerstandes leicht und gleichmäßig flutschen, hakt es irgendwo?
Die Bearbeitung des Hülsenmundes ist wichtig, da dürfen keinerlei Grate oder Unregelmäßigkeiten sein.
Gruß
H.
H.
Re: Rundlauf Patrone schlecht
Wenn du Triebel Matrizen verwendest kann das nicht passieren, da gibt es für jedes relevante Geschoss einen passenden Setzstempel! Damit wird auch die Setztiefe exakter.haluna hat geschrieben: ↑Fr 13. Mai 2022, 21:27Hallo,
Zu meinem Setup:
RCBS Rebel Press
Redding Small Base FL Sizing Die .223 Rem
Forster Benchrest Ultra Mikrometer Setzmatrize
Hornady Match Geschosse
+ die Geschosse erhalten einen Abdruck wo sie an den Setzstempel getroffen sind.
Vielen Dank,
euer frustrierter Haluna
LG Wolfgang
22 lr,5,7x28,32 S&W long,320 kurz,9mmk,9mm Para,38/357,357 Sig, 10mmAuto,40S&W,44 Remington Magnum,45ACP,454Casull,500 S&W,
31,36,44VL,12/70
6,5x55SE,223 Remington,308 Win,Palma;243 Win, 6mm PPC, .264 Win Mag

31,36,44VL,12/70
6,5x55SE,223 Remington,308 Win,Palma;243 Win, 6mm PPC, .264 Win Mag

- Hirschberg
- .50 BMG
- Beiträge: 1135
- Registriert: Sa 26. Jul 2014, 09:17
Re: Rundlauf Patrone schlecht
Es wäre fast ein Wunder wenn bei den ersten Selbstgeladenen gleich alles perfekt funktionieren würde, da musste noch jeder sein Lehrgeld zahlen...
Gruß
H.
H.
- Hirschberg
- .50 BMG
- Beiträge: 1135
- Registriert: Sa 26. Jul 2014, 09:17
Re: Rundlauf Patrone schlecht
Die Fa. Forster macht Matrizen nicht erst seit Gestern, mit deren Produkten kann man schon gut arbeiten.
So schaut ein entgrateter und polierter Setzstempel einer Forster BR-Matrize aus:

Bei Triebel sind die Preise ja mittlerweile so obszön dass sie sich die nicht mehr auf der Website schreiben trauen...
So schaut ein entgrateter und polierter Setzstempel einer Forster BR-Matrize aus:

Bei Triebel sind die Preise ja mittlerweile so obszön dass sie sich die nicht mehr auf der Website schreiben trauen...
Gruß
H.
H.
Re: Rundlauf Patrone schlecht
Neben dem oben erwähnten hilft es auch in der Phase beim Setzen - bevor die Setzkraft zunimmt - die Hülse im Hülsenhalter etwas zu drehen - während der Setzstempel bereits die Geschossspitze erfasst hat. Somit werden verkantet aufgesetzte Geschosse zentriert und exakt mittig gesetzt. Etwas Gefühlssache, aber den Automatismus hat man schnell im Gefühl. So konnte ich einzelne Ausreisser vollends eliminieren.
Zudem aufpassen dass Hülsenhalter exakt sitzt, kein Schmutz (oft der Fall, wenn auf der gleichen Presse entzündert wird) in der Rille usw. ist...
Inter arma silent leges
Re: Rundlauf Patrone schlecht
Aus meiner Erfahrung ist eine saubere Hülsenbearbeitung das Wichtigste für geringe Abweichungen vom Rundlauf. Abdrehen des Hülsenhalses, ablängen, ….
Die Forster Presse ist auch nicht vom Nachteil. Probleme hatte ich mit RCBS pressen und Matrizen.
Die Forster Presse ist auch nicht vom Nachteil. Probleme hatte ich mit RCBS pressen und Matrizen.
Re: Rundlauf Patrone schlecht
Danke für deine Antwort,lüftl hat geschrieben: ↑Sa 14. Mai 2022, 08:06Guten Morgen Haluna,
das mit der unterschiedlichen Länge der Patronen hängt damit zusammen, dass die Gesamtlänge der Geschosse unterschiedlich ist. Ist ganz normal. Man misst Geschosse und Patronen an der Ogive, nicht an der Spitze. Das hängt mit der Produktion zusammen. Gibt Messadapter dafür von Hornady und anderen.
Beim Rundlauf ist es sehr wichtig, dass die Geschosse auch den Rundlauf bringen. Roll mal ein paar auf einer Glsplatte und beobachte die Spitze. Besser als das, was Du reinstopfst kann der Rundlauf nicht werden!
Außerdem würde ich mal die Hülsenwände messen, ob die gleichmäßig sind, sonst bringt der Rest auch wenig. Und die Hülsen anständig mit einem VLD Entgrater entgraten und danach nochmal mit der Hülsenmundbürste durch, nicht dass noch Späne oder leichte Verunreinigungen dran sind.
Viel Erfolg, das wird schon
das mit der ogive kenne ich berreits auch alle Adapter unso habe ich dafür aber so weit bin ich noch nicht gekommen ich hätte zuerst 10 .223 rem auf 57mm gesetzt glaube ich, dann die ogive bei den 10 gemessen und dann den Durchschnitt der ogiven genommen für alle weiteren.
Betreffend der Geschosse, ich erkenne leider nicht ob da was eiert, das die Geschosse zwar keine SMK sind weiß ich aber ich dachte doch das Hornady Matchgeschosse mindestens mal mit dem Rundlauf von billiger Munition mithalten sollten. Der durchschnittliche Rundlauf ist aber 0,12mm da wird es nixs mehr mit der Weltmeisterschaft
Ein Hülsenwandmessgerät habe ich noch nicht, mir tut schon das Herz weh, wenn ich noch etwas kaufen muss
Einen vernünftigen Entgrater habe ich auch glaub ich (Lyman case prep multi tool)
Ich entgrate die Hülsen ja nicht nur ich Entgrate sie und lasse sie dann nochmal 3 Stunden im Case Tumbler mit den Stahlstiften damit alles was uneben ist bissl auspoliert wird (so zumindest meine Theorie

Re: Rundlauf Patrone schlecht
Der Kraftaufwand sofern ich das nach meinen gefühlt 15 Dekopatronen sagen kann, ist so wie du gesagt hast alles "Normal" keine Unregelmäßigkeiten oder sonst was.Hirschberg hat geschrieben: ↑Sa 14. Mai 2022, 08:45Ein ganz leichter Abdruck ist normal, lässt sich durch polieren des Setzstempels aber vermeiden wenn der Hülsenhals nicht zu eng ist.
Wie ist der Kraftaufwand – der sollte nicht zu hoch sein, es sollte nach Überwindung des ersten Widerstandes leicht und gleichmäßig flutschen, hakt es irgendwo?
Die Bearbeitung des Hülsenmundes ist wichtig, da dürfen keinerlei Grate oder Unregelmäßigkeiten sein.
Getrimmt werden sie auf 44,50 mit meinem Sinclair Ultimat case Trimmer mti einer Abweichung von 0,01mm was aber auch immer ein Messfehler sein kann.
Einen vernünftigen Entgrater habe ich auch glaub ich (Lyman case prep multi tool)
Ich entgrate die Hülsen ja nicht nur ich entgrate sie und lasse sie dann nochmal 3 Stunden im Case Tumbler
mit den Stahlstiften damit alles was uneben ist bissl auspoliert wird (so zumindest meine Theorie

Da ich keine Maschine habe fürs Entgraten, verwende ich die Hand damit habe ich sicher Unregelmäßigkeiten aber es verwenden doch zum Entgraten 99% die Hand?
Re: Rundlauf Patrone schlecht
Ja Triebel Matrizen kenne ich auch mit deren Setzstempel aber waren mir dan doch zu teuerTrijikon hat geschrieben: ↑Sa 14. Mai 2022, 10:30Wenn du Triebel Matrizen verwendest kann das nicht passieren, da gibt es für jedes relevante Geschoss einen passenden Setzstempel! Damit wird auch die Setztiefe exakter.haluna hat geschrieben: ↑Fr 13. Mai 2022, 21:27Hallo,
Zu meinem Setup:
RCBS Rebel Press
Redding Small Base FL Sizing Die .223 Rem
Forster Benchrest Ultra Mikrometer Setzmatrize
Hornady Match Geschosse
+ die Geschosse erhalten einen Abdruck wo sie an den Setzstempel getroffen sind.
Vielen Dank,
euer frustrierter Haluna
LG Wolfgang

Re: Rundlauf Patrone schlecht
Danke für die aufmunternden WorteHirschberg hat geschrieben: ↑Sa 14. Mai 2022, 10:35Es wäre fast ein Wunder wenn bei den ersten Selbstgeladenen gleich alles perfekt funktionieren würde, da musste noch jeder sein Lehrgeld zahlen...

Re: Rundlauf Patrone schlecht
Da die das Geschoss geführt wird und die Hülse auch ist es bei mir leider nicht möglich die Hülse während dem Setzen zu drehen. Das Einzige was ich machen kann und jz auch probiert hab war immer ein kleines Stück tiefer zu setzen und dann die hülse zu drehen und wieder weiter ein bisschen tiefer zu setzen. das habe ich 10 mal gemacht und danach hatte ich das schlechteste Ergebnis leider mit 0,20mm RundlaufAtron hat geschrieben: ↑Sa 14. Mai 2022, 11:56Neben dem oben erwähnten hilft es auch in der Phase beim Setzen - bevor die Setzkraft zunimmt - die Hülse im Hülsenhalter etwas zu drehen - während der Setzstempel bereits die Geschossspitze erfasst hat. Somit werden verkantet aufgesetzte Geschosse zentriert und exakt mittig gesetzt. Etwas Gefühlssache, aber den Automatismus hat man schnell im Gefühl. So konnte ich einzelne Ausreisser vollends eliminieren.
Zudem aufpassen dass Hülsenhalter exakt sitzt, kein Schmutz (oft der Fall, wenn auf der gleichen Presse entzündert wird) in der Rille usw. ist...

Hülsenhalter habe ich jz nochmal sauber gemacht und einen ganz neuen verwendet. ja auf der gleichen Presse entzündere ich auch.
Re: Rundlauf Patrone schlecht
Getrimmt werden sie auf 44,50 mit meinem Sinclair Ultimat case Trimmer mit einer Abweichung von 0,01mm was aber auch immer ein Messfehler sein kann.
Einen vernünftigen Entgrater habe ich auch glaub ich (Lyman case prep multi tool)
Ich entgrate die Hülsen ja nicht nur ich entgrate sie und lasse sie dann nochmal 3 Stunden im Case Tumbler
mit den Stahlstiften damit alles was uneben ist bissl auspoliert wird (so zumindest meine Theorie

Da ich keine Maschine habe fürs Entgraten, verwende ich die Hand damit habe ich sicher Unregelmäßigkeiten. Ich weiß nicht was ich noch besser machen kann.
Re: Rundlauf Patrone schlecht
So mein bisheriger Vorgang:
Vollkalibriermatrize + Setzmatritze wurden in Isopropanol gewaschen um die Rückstände zu entfernen.
Entzündern mit der lee universal decaping Matritze
Waschen im case Tumbler 3H
Hülsen in einem Gemisch aus 5 Teilen Isopropanol + 1 Teil RCBS Case lube 2 einlegen, rausholen und Isopropanol verdampfen lassen.
Vollkalibieren (Schulter 0.004“ zurückgesetzt, für ein AR 0.003" warscheinlich besser aber damit es sicher passt 0.004")
Waschen mit der Hand damit es schneller geht und trocknen lassen
Trimmen auf 44,50mm (+- 0,01mm Abweichung mit Sinclair Ultimate Case Trimmer)
Primer uniformer von K&M
Primer Pocket Uniformer von lyman
Military Crimp entfernt Lyman case prep tool
Grad entfernen innen/außen Lyman case prep tool
Waschen im case Tumbler wieder für 3H und mehrer Tage trocknen lassen.
Setzen des Geschosses mit mit Forster Ultimate Setzmatrize.
Rundlauf messen und Frustriert sein.
Mitlerweile habe ich so viele Dekopatronen das ich wsl mir bald Epoxidharz kaufen muss um damit was zu basteln. Hab sicher 15 verschiedene Dekopatronen gemessen und einen durschnittlichen Rundlauf von ca 0,12mm das ist ja wirklich zum Weinen....
Ich bin für jeden Tipp dankbar
Vollkalibriermatrize + Setzmatritze wurden in Isopropanol gewaschen um die Rückstände zu entfernen.
Entzündern mit der lee universal decaping Matritze
Waschen im case Tumbler 3H
Hülsen in einem Gemisch aus 5 Teilen Isopropanol + 1 Teil RCBS Case lube 2 einlegen, rausholen und Isopropanol verdampfen lassen.
Vollkalibieren (Schulter 0.004“ zurückgesetzt, für ein AR 0.003" warscheinlich besser aber damit es sicher passt 0.004")
Waschen mit der Hand damit es schneller geht und trocknen lassen
Trimmen auf 44,50mm (+- 0,01mm Abweichung mit Sinclair Ultimate Case Trimmer)
Primer uniformer von K&M
Primer Pocket Uniformer von lyman
Military Crimp entfernt Lyman case prep tool
Grad entfernen innen/außen Lyman case prep tool
Waschen im case Tumbler wieder für 3H und mehrer Tage trocknen lassen.
Setzen des Geschosses mit mit Forster Ultimate Setzmatrize.
Rundlauf messen und Frustriert sein.
Mitlerweile habe ich so viele Dekopatronen das ich wsl mir bald Epoxidharz kaufen muss um damit was zu basteln. Hab sicher 15 verschiedene Dekopatronen gemessen und einen durschnittlichen Rundlauf von ca 0,12mm das ist ja wirklich zum Weinen....
Ich bin für jeden Tipp dankbar