Zur Sachlage: Ich besitze eine AK von WBP und habe sie mit einem LPVO ausgerüstet
Montage: Midwest Industries Seitenmontage
Ringe: Vortex Low
ZF: Primary Arms SLx 1-6 FFP
(Alles neu gekauft)
Zum Problem: Ich schieße deutlich besser OHNE dem ZF als mit. Bei 50 Metern krieg ich als Laie mit Kimme und Korn einen Kreis von ca 50 mm zusammen, mit dem ZF jedoch, ebenfalls bei 50 Metern, einen Kreis von ca 80(!) mm. Die Kreise werden natürlich bei größeren Distanzen noch größer. Es hat auch eine andere Person praktisch die gleichen Ergebnisse bekommen.
Nach Meinungen von diversen Büchsenmachern scheint das entweder an der seitlichen Schiene die am Gewehr vernietet ist, oder am ZF selbst zu liegen.
Meine Bitte: Könnte einer der AK-Besitzer unter euch bitte Lust und Zeit finden um mit mir zusammen mal auf den Stand zu gehen, damit ich mein "Trumm" (Montageschiene+ZF) auf sein Gewehr schnallen kann, um zu sehen was für ein Schussbild sich ergibt? Wenn es dann nämlich trifft wo es soll, weiß ich dass es an der Schiene am Gewehr liegt, wenn es wieder nicht passt weiß ich dass es (höchstwahrscheinlich) am ZF liegt.
Stand und Munition übernehme natürlich ich. Gerne zahle ich auch etwas für die Mühen des Jeweiligen.
"Voraussetzungen": Wenns irgendwie geht bitte jemand mit dem Kaliber 7,62x39 um den Versuch so realitätsnah wie möglich zu gestalten. Wenns nicht anders geht dann gerne auch mit 5,45x39. Und am allerbesten natürlich jemand der auch schon eine Optik auf seiner AK hat, und bei dem das Ganze gescheite Ergebnisse hervorbringt, nicht dass wir dann beide u.U. eine lockere Seitenschiene haben

Vielen vielen lieben Dank schon im Voraus!