

Natürlich zu unpräzise
Wo gibts 20er Magazine für die G44 ?MartinRaml hat geschrieben: ↑Do 18. Aug 2022, 18:11......................................
Macht durchaus viel Spaß. Habe auch ein 20er Magazin; aber ist schon hart mehr als 15 reinzuquetschen. Raus gehen sie viel, viel schneller![]()
Es ist nur eine Vermutung, aber der Grund dafür wird mMn. höchstwahrscheinlich die Tatsache sein, dass sehr viele, eventuell sogar die meisten KK-Patronen Bleigeschosse haben. Und Bleiablagerungen im Lauf bekommt man mit einer Stahlbürste einfach besser weg als mit einer Nylonbürste.
Es ist natürlich ein Promag mit 18 Patronen; der Vorbesitzer hat es mir falsch erzählt. Aber wirklich mehr als 15 habe ich eh nicht reinbekommen ohne die Finger zu zerstören.sparrow77 hat geschrieben: ↑Do 18. Aug 2022, 19:37Wo gibts 20er Magazine für die G44 ?
Ich kenn nur die originalen 10er und die Promag mit 18 Schuss, die aber wirklich blöd zum Laden sind.
Und wenn 18 drin sind zicken meine auch, bei 15 oder 16 Patronen funktionierens aber klaglos.
Im thingiverse.com gibts .stl files von Ladehilfen, sowohl fürs Originamagazin ( https://www.thingiverse.com/thing:4932670 ) als auch fürs Promag ( https://www.thingiverse.com/thing:4889191 )
Habs ausgedruckt und in Verwendung, grad fürs Promag eine grosse Hilfe, vor allem beim 3., 4., 5. ..... Magazin. Damit tun einem die Fingerspitzen nimmer weh.
Ich hab mal im Youtube nachgeschaut. Da gibt es scheinbar in den USA eine Firma, die Schlitten aus Aluminium fuer die G44 anbieten. Da waere dann eine Optik moeglich.gRg0912 hat geschrieben: ↑Sa 8. Okt 2022, 18:07@shaper
Die Alternative dazu is nur HV schießen, was mM nach auf Dauer net sinnvoll is für den PVC Verschluß. Außerdem hält der Schwalbenschwanz alleine das Gewicht von Red Dot und einer Platte anstatt Kimme nicht lange aus mit HV Munition. Falls jemand einen Weg gefunden hat eine Fräsung zu machen für eine Optik wäre ich dankbar, das WWW gibt dazu noch nix her.
Greets
Gerald