AUG-andy hat geschrieben: ↑Mo 12. Sep 2022, 21:59Ich reinige in der Küche.WernerBrösel hat geschrieben: ↑Mo 12. Sep 2022, 21:17AUG-andy hat geschrieben: ↑Mo 12. Sep 2022, 19:08Weil es einfach noch schlimmer stinkt als alle Produkte die am Markt sind.WernerBrösel hat geschrieben: ↑Mo 12. Sep 2022, 18:58
Das kann nicht sein-das kostet ja fast nichts.
Wie soll ein Öl das 30000 km in einem Murl kühlt und schmiert eine Waffe konservieren und schmieren?Ironie off......
![]()
Auf euern Schießstand wird's wenn Betrieb ist auch nicht grad nach Rosen duften oder?Und beim Pflegen der Schießeisen sitzt Du da im Wohnzimmer oder wo?
Meine Waffen sind zum Schiessen da und nicht damit ich dran rieche.
Wenn ich so alle 500-1000 Schuss meine Kurzwaffen reinige und öle geh ich in die Werkstatt wo mich das bißchen Öl überhaupt nicht stört.
Und wenn die Waffen im Tresor versperrt sind sehe und rieche ich überhaupt nichts vom Schießprügel samt Motoröl.
Motoröl bleibt von meinen Waffen fern.
Ölige Finger brauche ich auch nicht am Stand.
Flunatec heißt das Zauberwort.
Gereinigt wird nach jedem Standbesuch, hat meditative Wirkung.
Ist schöner als das Schießen selbst.![]()
Mit einem Zahnstocher die kleinsten Partikel entfernen hat was beruhigendes.
Du kannst ja weiterhin deine Schießprügel im krebserregenden Motoröl baden.
Ich sicher nicht.![]()
In der Küche tun wir kochen und solches aber keine Waffen pflegen.Ausgenommen vielleicht mit Olivenöl oder Butter.
Ich nehme Öl usw weils billig ist und besser ist als so manch teures Zeug. Wenn ich Zeit habe geh ich zweimal die Woche trainieren.Wenn ich da jedesmal 2 Std. meine Waffen putze u öle geht zu viel Zeit drauf.Ausserdem heißt es Schießprügel und nicht Putzprügel.
Mir macht das Schießen Spaß, das Treffen noch mehr.Aufs Putzen könnte ich verzichten. Allerdings wenn Du gerne Putzt hätte ich genug Beschäftigung für Dich.
Ein ganzer Tresor voller Waffen wartet darauf das sich jemand Ihrer annimmt.
