Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Balkonkraftwerk; hat schon wer sowas?
Re: Balkonkraftwerk; hat schon wer sowas?
Eine Lösung mit Speicher ist für mich noch nicht mal nach 25 Jahren rentabel. 70% des eigenen Bedarfs würde so gedeckt.
- combatmiles
- .50 BMG
- Beiträge: 3152
- Registriert: Fr 27. Jan 2017, 09:18
Re: Balkonkraftwerk; hat schon wer sowas?
E Auto kaufen und als Speicher verwenden....
suche günstige KK .22lr Repetierer... Westösterreich (SBG, angrenzendes OÖ und Tirol)
- mura
- Supporter .308 Win. AMAX
- Beiträge: 1491
- Registriert: So 27. Feb 2011, 11:26
- Wohnort: Vorarlberg
Re: Balkonkraftwerk; hat schon wer sowas?
PV inkl. Speicher ist momentan wirklich nur für den Gedanken Autarkie relevant. Solange man für die Überschusseinspeisung mehr bekommt als man für den Bezug bezahlt rentiert sich PV ohne Speicher in sehr kurzer Zeit, inkl. Speicher verschiebt sich die Ammortisation massiv nach hinten.
Zuletzt geändert von mura am Fr 23. Sep 2022, 06:54, insgesamt 1-mal geändert.
.308 Win / .223 Rem / 9mm / .357Mag
- mura
- Supporter .308 Win. AMAX
- Beiträge: 1491
- Registriert: So 27. Feb 2011, 11:26
- Wohnort: Vorarlberg
Re: Balkonkraftwerk; hat schon wer sowas?
V2G und V2H stehen noch in der Kinderschuhen und ob das bidirektionale Laden so kommt wie man sich das vorstellt sei mal dahingestellt. Bidirektionale Wallbox kostet immer noch mehrere tausend Euro und Autos die das beherrschen gibts glaub ich auch noch nicht so viele.

.308 Win / .223 Rem / 9mm / .357Mag
- combatmiles
- .50 BMG
- Beiträge: 3152
- Registriert: Fr 27. Jan 2017, 09:18
Re: Balkonkraftwerk; hat schon wer sowas?
Kia, Hyundai mWn... die Deutschen hinken da wieder hinterher..
suche günstige KK .22lr Repetierer... Westösterreich (SBG, angrenzendes OÖ und Tirol)
- mura
- Supporter .308 Win. AMAX
- Beiträge: 1491
- Registriert: So 27. Feb 2011, 11:26
- Wohnort: Vorarlberg
Re: Balkonkraftwerk; hat schon wer sowas?
Ich weiss das die Koreaner da etwas im voraus sind aber sonst wird es da schon zielmlich eng(abgesehen von den preisen der Autos die das können). Trotzdem brauchts ne bidirektionale wallbox die ein vielfaches einer normalen kostet usw.
Es wird auf jedenfall ne weile dauern bis die technologie in der Masse ankommt denke ich mir.
Es wird auf jedenfall ne weile dauern bis die technologie in der Masse ankommt denke ich mir.
.308 Win / .223 Rem / 9mm / .357Mag
Re: Balkonkraftwerk; hat schon wer sowas?
Wobei es universal Ertragsrechner sehr häufig gibt: https://pvaustria.at/sonnenklar_rechner/rhodium hat geschrieben: ↑Do 22. Sep 2022, 22:50@gewo
Das mag stimmen... ich komme aktuell aber auch mit einer grossen Photovoltaik auf keinen grünen Zweig.
https://at.eturnity.eu/rechner/vkw/
Ganz gut gemacht, geht aber nur mit Vorarlberger Häusern
Sehr gut ist der PV Planer von Fronius, kann man auch kostenlos verwenden - die STrinplanung geht halt nur für Fronius WR
Re: Balkonkraftwerk; hat schon wer sowas?
ich habe ja einen satz von denen da zu hause:
https://www.pearl.at/at-a-ZX2900-3101.s ... chsmessung
die sind praktisch
einfach einzurichten
kann ich empfehlen
ich habe am wochenende mal unsere kuehl- gefrier kombi gemessen
ein aelteres modell, haben wir vom vorbesitzer uebernommen
gefrierteil zu 2/3 voll
kuehlteil eher leer
fuellstand sollte ab er nur sehr wenig einfluss auf die benoetugte leistung haben
er benoetigt bei einer raumtemperatur von gut 20 grad ca. 2 kWh in 24h
durchschnittsverbrauch also rund 85Watt
bei den 35cent die wir dzt pro kWh zahlen liegen die kosten pro jahr also bei ca € 250,- fuer den kuehlschrank
evt ja fuer wen interessant der sich so ein balkonkraftwerk oder seinen verbrauch generell ausrechnen will
ein ausreichend dimensioniertes balkonkraftwerk kann meiner einsschaetzung nach ca 30% dieser kosten einsparen
https://www.pearl.at/at-a-ZX2900-3101.s ... chsmessung
die sind praktisch
einfach einzurichten
kann ich empfehlen
ich habe am wochenende mal unsere kuehl- gefrier kombi gemessen
ein aelteres modell, haben wir vom vorbesitzer uebernommen
gefrierteil zu 2/3 voll
kuehlteil eher leer
fuellstand sollte ab er nur sehr wenig einfluss auf die benoetugte leistung haben
er benoetigt bei einer raumtemperatur von gut 20 grad ca. 2 kWh in 24h
durchschnittsverbrauch also rund 85Watt
bei den 35cent die wir dzt pro kWh zahlen liegen die kosten pro jahr also bei ca € 250,- fuer den kuehlschrank
evt ja fuer wen interessant der sich so ein balkonkraftwerk oder seinen verbrauch generell ausrechnen will
ein ausreichend dimensioniertes balkonkraftwerk kann meiner einsschaetzung nach ca 30% dieser kosten einsparen
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Re: Balkonkraftwerk; hat schon wer sowas?
Schmeiß das Ding weg!gewo hat geschrieben: ↑Mo 26. Sep 2022, 09:52ich habe ja einen satz von denen da zu hause:
https://www.pearl.at/at-a-ZX2900-3101.s ... chsmessung
die sind praktisch
einfach einzurichten
kann ich empfehlen
ich habe am wochenende mal unsere kuehl- gefrier kombi gemessen
ein aelteres modell, haben wir vom vorbesitzer uebernommen
gefrierteil zu 2/3 voll
kuehlteil eher leer
fuellstand sollte ab er nur sehr wenig einfluss auf die benoetugte leistung haben
er benoetigt bei einer raumtemperatur von gut 20 grad ca. 2 kWh in 24h
durchschnittsverbrauch also rund 85Watt
bei den 35cent die wir dzt pro kWh zahlen liegen die kosten pro jahr also bei ca € 250,- fuer den kuehlschrank
evt ja fuer wen interessant der sich so ein balkonkraftwerk oder seinen verbrauch generell ausrechnen will
ein ausreichend dimensioniertes balkonkraftwerk kann meiner einsschaetzung nach ca 30% dieser kosten einsparen
Ich messe auch gerade und habe eine große Kühltruhe und einen größeren Kühlschrank die brauchen zusammen 0,5 Kwh in 24h bei 19* Raumthemperatur!
Re: Balkonkraftwerk; hat schon wer sowas?
glaubst dass die messdinger mist sind?ASCO hat geschrieben: ↑Mo 26. Sep 2022, 10:23Schmeiß das Ding weg!gewo hat geschrieben: ↑Mo 26. Sep 2022, 09:52ich habe ja einen satz von denen da zu hause:
https://www.pearl.at/at-a-ZX2900-3101.s ... chsmessung
die sind praktisch
einfach einzurichten
kann ich empfehlen
ich habe am wochenende mal unsere kuehl- gefrier kombi gemessen
ein aelteres modell, haben wir vom vorbesitzer uebernommen
gefrierteil zu 2/3 voll
kuehlteil eher leer
fuellstand sollte ab er nur sehr wenig einfluss auf die benoetugte leistung haben
er benoetigt bei einer raumtemperatur von gut 20 grad ca. 2 kWh in 24h
durchschnittsverbrauch also rund 85Watt
bei den 35cent die wir dzt pro kWh zahlen liegen die kosten pro jahr also bei ca € 250,- fuer den kuehlschrank
evt ja fuer wen interessant der sich so ein balkonkraftwerk oder seinen verbrauch generell ausrechnen will
ein ausreichend dimensioniertes balkonkraftwerk kann meiner einsschaetzung nach ca 30% dieser kosten einsparen
Ich messe auch gerade und habe eine große Kühltruhe und einen größeren Kühlschrank die brauchen zusammen 0,5 Kwh in 24h bei 19* Raumthemperatur!
ich hab die nie ueberprueft
der kuehlschrank ist halt schon recht alt ... ich denke ca 10 jahre oder mehr?
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Re: Balkonkraftwerk; hat schon wer sowas?
Ich kenn deine Messdinger nicht, ich hab Shelly, die hab ich mit dem Amperemeter geprüft und die passen, also nehme ich an, deine passen auch.
Hatte mich im Post eher auf den Kühlschrank bezogen
Hatte mich im Post eher auf den Kühlschrank bezogen
Re: Balkonkraftwerk; hat schon wer sowas?
ja
eh
irgendwann wenn der reichtum ausbricht kauf ma eh a neue kuche dort
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Re: Balkonkraftwerk; hat schon wer sowas?
Wir haben hier im Haus 3 Kühlgeräte im Einsatz.gewo hat geschrieben: ↑Mo 26. Sep 2022, 09:52ich habe ja einen satz von denen da zu hause:
https://www.pearl.at/at-a-ZX2900-3101.s ... chsmessung
die sind praktisch
einfach einzurichten
kann ich empfehlen
ich habe am wochenende mal unsere kuehl- gefrier kombi gemessen
ein aelteres modell, haben wir vom vorbesitzer uebernommen
gefrierteil zu 2/3 voll
kuehlteil eher leer
fuellstand sollte ab er nur sehr wenig einfluss auf die benoetugte leistung haben
er benoetigt bei einer raumtemperatur von gut 20 grad ca. 2 kWh in 24h
durchschnittsverbrauch also rund 85Watt
bei den 35cent die wir dzt pro kWh zahlen liegen die kosten pro jahr also bei ca € 250,- fuer den kuehlschrank
evt ja fuer wen interessant der sich so ein balkonkraftwerk oder seinen verbrauch generell ausrechnen will
ein ausreichend dimensioniertes balkonkraftwerk kann meiner einsschaetzung nach ca 30% dieser kosten einsparen
Eine große Kühl/Gefrierkombi in der Küche
Einen kleinen Gefrierschrank mit 4 Laden in der Speise
Und einen Getränkekühlschrank im Vorraum ( in dem auch die Schildkröten überwintern)
Wir kommen im Jahresverbrauch die letzten 10 Jahre nie über 3000kWh
Deine Rechnerei kommt mir viel zu hoch vor.
Da müssten unsere 3 Geräte alleine schon die Hälfte unseres gesamten Jahresverbrauchs vernichten. Einfach unmöglich. Und unsere Geräte sind zwischen 10-15 Jahre alt.

MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
Re: Balkonkraftwerk; hat schon wer sowas?
Meiner Meinung nach ist dein Stromverbrauch viel zu hoch.gewo hat geschrieben: ↑Mo 26. Sep 2022, 09:52ich habe ja einen satz von denen da zu hause:
https://www.pearl.at/at-a-ZX2900-3101.s ... chsmessung
die sind praktisch
einfach einzurichten
kann ich empfehlen
ich habe am wochenende mal unsere kuehl- gefrier kombi gemessen
ein aelteres modell, haben wir vom vorbesitzer uebernommen
gefrierteil zu 2/3 voll
kuehlteil eher leer
fuellstand sollte ab er nur sehr wenig einfluss auf die benoetugte leistung haben
er benoetigt bei einer raumtemperatur von gut 20 grad ca. 2 kWh in 24h
durchschnittsverbrauch also rund 85Watt
bei den 35cent die wir dzt pro kWh zahlen liegen die kosten pro jahr also bei ca € 250,- fuer den kuehlschrank
evt ja fuer wen interessant der sich so ein balkonkraftwerk oder seinen verbrauch generell ausrechnen will
ein ausreichend dimensioniertes balkonkraftwerk kann meiner einsschaetzung nach ca 30% dieser kosten einsparen
Unsere Kühl/Gefrierkombi in der Küche (ca. 100 Liter, 2 Jahre alt) braucht im Jahr ca. 120kWh
Die Kühltruhe (ca. 450 Liter, ca. 20 Jahre alt) im Keller ca. 180 kWh
Der Gefrierschrank (ca. 380 Liter, ca. 5 Jahre alt) im Keller ca. 270 kWh
Ein Fach bei uns im öffentlichen Kühlhaus kostet derzeit € 75/Jahr - dafür kann man auch den Aufarbeitsraum, Vorkühlraum und Schockfroster nutzen.
Re: Balkonkraftwerk; hat schon wer sowas?
technisch bei einigen Fahrzeugen schon möglich, derzeit aber nicht zulässig