Das is ein Oxymoron und zudem ein Pardoxon...welche politische Farbe ist leicht nicht korrupt?!


Das is ein Oxymoron und zudem ein Pardoxon...welche politische Farbe ist leicht nicht korrupt?!
sparrow77 hat geschrieben: ↑Do 20. Okt 2022, 16:42Wer selber nicht mitfährt bzw. mitfahren würde bei den Preiserhöhungen, der werfe den 1. Steintousibaer hat geschrieben: ↑Do 20. Okt 2022, 14:06Wieder ein paar "Kriegsgewinnler" erwischt???
https://oesterreich.orf.at/stories/3178749/
(Preisabsprachen bei Pellets)
Bitte jetzt auch gleich die Mineralölfirmen und Energieversorger unter die Lupe nehmen!![]()
Grüße.
Schau die Holzbauern an, um welchen Preis die heuer verkaufen. Oder verkauft jemand hier die Munition, die er selber vor ein paar Jahren billig gekauft hat jetzt um seinen damalaigen Einkaufspreis oder verlangt er auch einen momentan marktüblichen Preis?
Nennt sich freie Marktwirtschaft und den Pries regeln Angebot und Nachfrage. Mittlerweile sollte sich das doch herumgesprochen haben.
Dass das nicht fein ist und alle, speziell die finanziell schwächeren, darunter leiden ist klar. Aber, uns allen gehts eh schon viel zu lange viel zu gut. Mittlerweile löst ja der kleinste Schas schon einen Shitstorm aus und bringt die Wutbürger auf die Palme und die Strasse.
Kleines Beispiel - ich hab vor ca. 2 Jahren so billige rote Trapezbleche für meine Carports gekauft, ca. 2x1m, Stückpreis damals € 12,--.
Kosten jetzt im selben Baumarkt € 34,--. Keine Ahnung, was den Preisschub ausgelöst hat, der Ukrainekrieg sicher nicht, weil der preis im Frühjahr schon so hoch war. Kostet jetzt trotzdem fast das 3-fache. Ich kauf jetzt keine nach um den Preis, mal schauen, ob der so hoch bleibt.
Aber Wahsinn ist das schon. Hätts im Kommunismus nicht gegeben.
In Österreich scheinbar leider alle. Das ist das tragische dran.Steppenwolf hat geschrieben: ↑Fr 21. Okt 2022, 05:44Nur weils mir gach nicht einfällt, welche politische Farbe ist leicht nicht korrupt?!Teal'c hat geschrieben: ↑Fr 21. Okt 2022, 04:48Solange der Großteil vom Volk weiterhin die korrupten und untätigen wählt wie bisher, wird sich nix ändern.MichaelChr hat geschrieben: ↑Do 20. Okt 2022, 21:33Also was machma?Teal'c hat geschrieben: ↑Do 20. Okt 2022, 20:38das Schlimme ist, dass das Volk alles fressen wird was kommt. Wie groß war der Aufschrei als der Liter Diesel auf 2 Euro geklettert ist?
Und jetzt? Interessiert ka Sau mehr, alle stehen genauso wie vorher am Gaspedal.
Strom wurde teurer? Kurz mal raunzen, jetzt? Passt scho Rudi!
Selbst wenn der Strom das 4fache kostet. Der Österreicher wirds schlucken!![]()
Vorschläge?
Vdb hatte doch nen guten Vorschlag, Zähne zusammen beißen, es wird schon irgendwie gehen!![]()
die Frage ist übrigens ernst gemeint.
Teal'c hat geschrieben: ↑Fr 21. Okt 2022, 07:58In Österreich scheinbar leider alle. Das ist das tragische dran.Steppenwolf hat geschrieben: ↑Fr 21. Okt 2022, 05:44Nur weils mir gach nicht einfällt, welche politische Farbe ist leicht nicht korrupt?!die Frage ist übrigens ernst gemeint.
Bis auf Bierpartei und evtll kpö?
Was hat denn unser Nahkampfschüler verbrochen weshalb ihm dieser Urlaub gewährt wurde?
350 MW aber nur für 4h ... damit kann man wohl zur Netzstabilisierung beitragen, aber niemals eine Flaute ausgleichen.mikonis hat geschrieben: ↑Fr 21. Okt 2022, 11:19Interessanter Artikel über die Speicherung von Energie in Batterien: 350 MW für 550 Mio $. Die Solaranlage kommt wohl noch dazu. Das wäre dann wohl die Zukunft bzw. ein Teil davon.
https://electrek.co/2022/10/19/the-worl ... d-running/
Sowas ist sicher größenordnungsmäßig mit österreichischen Speicherkraftwerken vergleichbar? Oder?
Und du glaubst, dass wenn einer für 400 Milliarden Batterien kauft der Preis gleich bleibt?mikonis hat geschrieben: ↑Sa 22. Okt 2022, 09:46Die Rechnung dürfte stimmen. Aber die Dimension schreckt mich jetzt nicht so, 400 Milliarden € Baukosten um einen Spitzenstrombedarf in Deutschland für einen Tag vollständig zu puffern/speichern. Bei Annahmen für nur teilweise Flaute/Wolken, Einsatz von Laufkraftwerken, Gaskraftwerken, Manipulation bei der Verteilung an Haushalte (smartmeter) etc. wird das wohl deutlich weniger sein.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass Batteriestandorte Teil der zukünftigen Stromversorgung werden.
Ja. Da hast du sicher recht. Es wird viele Jahrzehnte brauchen und eine Vielzahl an Technologien und Entwicklungsstufe, um kohlenstofffrei Energie zu erzeugen. Technologien die wir heute noch nicht habe. Sowas wie dieser Batteriestandort ist vermutlich bloß ein erster Versuch und ein Mosaiksteinchen dahin.
Ein Gedankenexperiment oder nur eine Gegenfrage:
Du hast seinen Satz aber schon verstanden als er schriebLaubmasta_reloaded hat geschrieben: ↑Sa 22. Okt 2022, 16:11
Sehe ich auch so.
Anpassen oder aussterben.
Das Thema Klimawandel ist eigentlich durch, da wir ihn sowieso nicht (mehr) aufhalten können und die Veränderungen schon voll im Gang sind.
Die ganze Hysterie darum schädigt uns nur noch mehr und hilft genau nix.
wo er im übrigen recht hat. Würdest du den Satz verstanden haben, hättest du nicht geschrieben das es nicht (mehr) aufzuhalten ist.den seit Millionen Jahren herrschenden Klimawandel