Also wenn du bei diesem Visierbild wirklich den beschriebenen Hochschuss hast (50cm auf 20 Meter!!!!) dann siehst du dass die Visierschiene in einem sehr sehr ausgeprägten Winkel verläuft.
Das ist technisch fast ausgeschlossen. Die 525 ist nach wie vor das aktuelle Browning Modell und wurde NIEMALS mit so einem Hochschuss gefertigt - das würde die Waffe auch absolut unschiessbar machen.
Sorry wenn ich das so sag - aber das Problem liegt zu 99% NICHT an der Flinte.
Aber wenn du mit ner 690 und deren Schaftgeometrie besser zurecht kommst dann ist es auch OK - verkauf die 525 halt dann einfach.
Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Bockflinte fürs TT Schießen
-
- .223 Rem
- Beiträge: 222
- Registriert: Fr 19. Sep 2014, 07:09
Re: Bockflinte fürs TT Schießen
Um herauszufinden wohin eine Flinte schiesst, ist eine Anschussscheibe unerlässlich. Und wohl dem, der einen verstellbaren Schaftrücken hat, so dass man die Flinte dem Schützen einfach anpassen kann. Kauft, zumindest für den sportlichen TT Bereich, keine Flinten ohne diese Möglichkeit. Sie ist nicht mit Gold aufzuwiegen. Dass einem ein Fixschaft passt, ist reiner Zufall, pures Glück.
Der Hauptfehler den man macht, ist den Kopf vom Schaftrücken anzuheben. Dann schaut man nicht mehr dort hin, wo die Flinte hinschiesst. Da geht es um Nuancen und nicht um Zentimeter, die die Wange vom Schaftrücken abgehoben ist. Anschläge, die nicht durch die Flinten- bzw. Schaftgeometrie bestmöglich bestimmt sind, sondern durch unbestimmtes glauben wie man es machen muss, führen zu Frustration. Eine Serie ist gut, die nächste wieder völlig schlecht und man weiss nicht warum, weil man keine Beständigkeit hineinbringen kann, obwohl man denkt man macht ja alles richtig. Es ist unmöglich. Niemand kann das. Ausnahmekönner allenfalls, die gibt es auch. Die Flinte muss dem Schützen angepasst werden, nicht umgekehrt.
Der Hauptfehler den man macht, ist den Kopf vom Schaftrücken anzuheben. Dann schaut man nicht mehr dort hin, wo die Flinte hinschiesst. Da geht es um Nuancen und nicht um Zentimeter, die die Wange vom Schaftrücken abgehoben ist. Anschläge, die nicht durch die Flinten- bzw. Schaftgeometrie bestmöglich bestimmt sind, sondern durch unbestimmtes glauben wie man es machen muss, führen zu Frustration. Eine Serie ist gut, die nächste wieder völlig schlecht und man weiss nicht warum, weil man keine Beständigkeit hineinbringen kann, obwohl man denkt man macht ja alles richtig. Es ist unmöglich. Niemand kann das. Ausnahmekönner allenfalls, die gibt es auch. Die Flinte muss dem Schützen angepasst werden, nicht umgekehrt.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1935
- Registriert: Fr 30. Jan 2015, 13:46
Re: Bockflinte fürs TT Schießen
Jede Flinte, die ich bis jetzt mit verstellbarem Rücken in der Hand hatte, hat mir mit dem Rücken ganz unten am besten gepasst.
Ist das nicht auch der "Drop", den der jeweile Fixschaft auch bietet?
Ich hab das Gefühl, dass man den Rücken eigentlich nur höher stellen könnte.
Ist das nicht auch der "Drop", den der jeweile Fixschaft auch bietet?
Ich hab das Gefühl, dass man den Rücken eigentlich nur höher stellen könnte.
Re: Bockflinte fürs TT Schießen
Das ist auch meine Erfahrung. Warum die Hersteller nicht eine "Mitte" als Grundgeometrie bieten, um die man dann ein wenig auf/ab/seitlich verstellen kann, habe ich noch nie verstanden. Wie so einiges anderes auch, das sie uns zum Kauf um viel Geld unterjubeln wollen, abr das nur nebenbei.Ich hab das Gefühl, dass man den Rücken eigentlich nur höher stellen könnte.
Es geht ja meistens nur um Nuancen, die man verstellen muss. Aber die machen es aus. Ein, zwei Scheiben beilegen, dann auf die Anschussscheibe und ein paar Tauben schiessen. Auf einmal hat man sie und es ist auch reproduzierbar. Da sind die schönsten Momente die man im TT haben kann. Wenn man auf einmal weiss, dass ein Treffer kein Zufall war. Sondern weil es jetzt passt. Die Gesichter von Leuten mit denen man sich das erarbeitet, geben mir jedesmal Berge. Es ist so cool, wenn sie rundherum grinsen.
-
- .223 Rem
- Beiträge: 222
- Registriert: Fr 19. Sep 2014, 07:09
Re: Bockflinte fürs TT Schießen
Weil dann die Schaftkappe auch höhenverstellbar sein sollte - technisch machbar aber aufwendiger
Wenn man sowieso von Grund auf einen idealen Schaft sucht mit mannigfachen Verstellmöglichkeiten dann ist man mit einem TSK oder Nill Schaft am besten bedient
Sonst reichen üblicherweise die Standardverstellungen durchaus aus
Und wenn der Schaft drei mm zu wenig Senkung aufweist dann einfach durch Büma wegnehmen lassen
Das Hauptproblem ist üblicherweise - aber das ist eine unbequeme Wahrheit - dass kein gleichmässiger reproduzierbarer Anschlag durch die meisten Schützen erfolgt
Und das ist schwierig selbst zu beheben - da braucht man halt nen Trainer dazu
Es ist wesentlich einfacher die Schuld auf die Flinte zu schieben
Wenn man sowieso von Grund auf einen idealen Schaft sucht mit mannigfachen Verstellmöglichkeiten dann ist man mit einem TSK oder Nill Schaft am besten bedient
Sonst reichen üblicherweise die Standardverstellungen durchaus aus
Und wenn der Schaft drei mm zu wenig Senkung aufweist dann einfach durch Büma wegnehmen lassen
Das Hauptproblem ist üblicherweise - aber das ist eine unbequeme Wahrheit - dass kein gleichmässiger reproduzierbarer Anschlag durch die meisten Schützen erfolgt
Und das ist schwierig selbst zu beheben - da braucht man halt nen Trainer dazu
Es ist wesentlich einfacher die Schuld auf die Flinte zu schieben
-
- .50 BMG
- Beiträge: 568
- Registriert: Di 6. Jun 2017, 21:57
- Wohnort: Wien
Re: Bockflinte fürs TT Schießen
Weiß wer, ob/wo es im Großraum Wien (<2h Fahrtzeit Auto) einen Platz mit Anschussscheibe/Anschusswand gibt? Idealerweise die auch Beretta 676 und/oder Browning B525 mit verstellbarem Schaft verleihen.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1935
- Registriert: Fr 30. Jan 2015, 13:46
Re: Bockflinte fürs TT Schießen
Das dürfte allgemein nicht so einfach sein, sich Flinten auszuborgen, die über der "Einstiegsklasse" liegen.
Die 686 und die 690 konnte ich im Shooting Park ausborgen. Sollte es dort eine Anschussscheibe auch geben, hab ich sie noch nicht gefunden. Ich hab das mit meiner Flinte wo anders gemacht. Aber wenn wer einen guten Platz weiß, wo man was ausprobieren kann, freu ich mich auch über die Info!
Die 686 und die 690 konnte ich im Shooting Park ausborgen. Sollte es dort eine Anschussscheibe auch geben, hab ich sie noch nicht gefunden. Ich hab das mit meiner Flinte wo anders gemacht. Aber wenn wer einen guten Platz weiß, wo man was ausprobieren kann, freu ich mich auch über die Info!