Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Ballistol vs. Brunox & Co., welches Waffenöl?
- Banana Joe
- .223 Rem
- Beiträge: 203
- Registriert: Mi 28. Jul 2010, 14:03
- Wohnort: OÖ
Re: Ballistol vs. Brunox & Co., welches Waffenöl?
Danke mal an alle für die bisherigen Antworten!
Ich weiß daß die Auswahl des Waffenöls eine Glaubensfrage ist, und ich kannte auch schon die diversen Vergleichstests, da ich mich schon etwas mit dem Thema beschäftigt habe. Danke jedoch trotzdem für die Links! Fakt ist, daß Ballistol kein reines Waffenöl ist, sondern eher ein Mehrzwecköl. Es hat für mich halt den Vorteil, daß es den Handschweiß neutralisiert. Viele verwenden auch WD40, welches meiner Meinung nach viel zu flüchtig zur Rostvorbeugung ist. Mir geht es nur rein um die mittelfristige Konservierung, da keine Waffe länger als zwei Monate im Schrank steht. Meiner Meinung nach ist Ballistol auf diese Zeitspanne genauso geeignet wie alles andere, mich stört eben nur die Eigenschaft, daß es sich mit Wasser bindet, anstatt es zu verdrängen, und in Winkeln und Ecken, in die man nicht regelmäßig hineinkommt, sehe ich da ein Rostproblem. Vor allem jetzt, wenn die Waffe aus dem Kalten ins Warme getragen wird und sich jede Menge Kondenswasser ansetzt.
Ich weiß daß die Auswahl des Waffenöls eine Glaubensfrage ist, und ich kannte auch schon die diversen Vergleichstests, da ich mich schon etwas mit dem Thema beschäftigt habe. Danke jedoch trotzdem für die Links! Fakt ist, daß Ballistol kein reines Waffenöl ist, sondern eher ein Mehrzwecköl. Es hat für mich halt den Vorteil, daß es den Handschweiß neutralisiert. Viele verwenden auch WD40, welches meiner Meinung nach viel zu flüchtig zur Rostvorbeugung ist. Mir geht es nur rein um die mittelfristige Konservierung, da keine Waffe länger als zwei Monate im Schrank steht. Meiner Meinung nach ist Ballistol auf diese Zeitspanne genauso geeignet wie alles andere, mich stört eben nur die Eigenschaft, daß es sich mit Wasser bindet, anstatt es zu verdrängen, und in Winkeln und Ecken, in die man nicht regelmäßig hineinkommt, sehe ich da ein Rostproblem. Vor allem jetzt, wenn die Waffe aus dem Kalten ins Warme getragen wird und sich jede Menge Kondenswasser ansetzt.
So your tighty whities have skid marks?
Re: Ballistol vs. Brunox & Co., welches Waffenöl?
Banana Joe hat geschrieben:Danke mal an alle für die bisherigen Antworten!
Ich weiß daß die Auswahl des Waffenöls eine Glaubensfrage ist, und ich kannte auch schon die diversen Vergleichstests, da ich mich schon etwas mit dem Thema beschäftigt habe. Danke jedoch trotzdem für die Links! Fakt ist, daß Ballistol kein reines Waffenöl ist, sondern eher ein Mehrzwecköl. Es hat für mich halt den Vorteil, daß es den Handschweiß neutralisiert. Viele verwenden auch WD40, welches meiner Meinung nach viel zu flüchtig zur Rostvorbeugung ist. Mir geht es nur rein um die mittelfristige Konservierung, da keine Waffe länger als zwei Monate im Schrank steht. Meiner Meinung nach ist Ballistol auf diese Zeitspanne genauso geeignet wie alles andere, mich stört eben nur die Eigenschaft, daß es sich mit Wasser bindet, anstatt es zu verdrängen, und in Winkeln und Ecken, in die man nicht regelmäßig hineinkommt, sehe ich da ein Rostproblem. Vor allem jetzt, wenn die Waffe aus dem Kalten ins Warme getragen wird und sich jede Menge Kondenswasser ansetzt.
Schnelle Reinugung bzw kurzfristige Konservierung: Balistol oder WD 40
Kurze Zeit: Brunox
Langfristige Konservierung ein Gemisch aus Motoröl und MoS / WD40.....
So mache ich es.

lg
„All right, they're on our left, they're on our right, they're in front of us, they're behind us...they can't get away this time.“
Lewis B. Puller
Lewis B. Puller
Re: Ballistol vs. Brunox & Co., welches Waffenöl?
Banana Joe hat geschrieben:....und in Winkeln und Ecken, in die man nicht regelmäßig hineinkommt, sehe ich da ein Rostproblem.
da hast du bei ballistol ein anderes problem: da setzt sich mit der zeit so eine dicke gelbe pampe aus verharztem ballistol ab.
nicht schädlich (?) aber auch nicht hübsch.
das passiert dir mit einem vernünftigen öl nicht.
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)
- Banana Joe
- .223 Rem
- Beiträge: 203
- Registriert: Mi 28. Jul 2010, 14:03
- Wohnort: OÖ
Re: Ballistol vs. Brunox & Co., welches Waffenöl?
mgritsch hat geschrieben:Banana Joe hat geschrieben:....und in Winkeln und Ecken, in die man nicht regelmäßig hineinkommt, sehe ich da ein Rostproblem.
da hast du bei ballistol ein anderes problem: da setzt sich mit der zeit so eine dicke gelbe pampe aus verharztem ballistol ab.
nicht schädlich (?) aber auch nicht hübsch.
das passiert dir mit einem vernünftigen öl nicht.
Das lustige dabei ist ja, daß auf der Flasche steht, daß es ungeeignete verharzte Öle löst und selbst nicht verharzt

So your tighty whities have skid marks?
Re: Ballistol vs. Brunox & Co., welches Waffenöl?
Zur Laufreinigung nehme ich Rustilo (Castrol),
zum Konservieren der Waffen WD 40, und zur schmierung beweglicher Teile "Gleitbahnöl"(Googelt mal).
Brunox hab ich noch nie verwendet nehme an das es ähnlich WD 40 ist.
Und Ballistol ist auch zum einnehmen (kein Schertz)gibt es auch Kappseln in der Apotheke
Grüße oe6odd
zum Konservieren der Waffen WD 40, und zur schmierung beweglicher Teile "Gleitbahnöl"(Googelt mal).

Brunox hab ich noch nie verwendet nehme an das es ähnlich WD 40 ist.
Und Ballistol ist auch zum einnehmen (kein Schertz)gibt es auch Kappseln in der Apotheke

Grüße oe6odd
- Maggo
- Moderator
- Beiträge: 3029
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
- Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt
Re: Ballistol vs. Brunox & Co., welches Waffenöl?
Für mich tut Sprühöl aus der Dose zum vorreinigen von Waffe und Lauf,zum Konservieren und zur Schmierung nehme ich Motorenöl.
Aber jeder wie er meint.
Ballistol ist für die Vl Schützen als Pflastermilch gut zu gebauchen.
Aber jeder wie er meint.

Ballistol ist für die Vl Schützen als Pflastermilch gut zu gebauchen.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! 

- cobaltbomb
- .50 BMG
- Beiträge: 2564
- Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
- Wohnort: in your base
Re: Ballistol vs. Brunox & Co., welches Waffenöl?
ffw:
reinigen lauf wd40
konservieren wd40
schmieren motorenöl oder lithiumfett für die führungen bzw momentan grad so fahrradlöl mit teflon vom alten herren gefladert
gewehre:
konservieren: wd40
reinigen shooters choice und milfoam
schmeiren siehe ffw
reinigen lauf wd40
konservieren wd40
schmieren motorenöl oder lithiumfett für die führungen bzw momentan grad so fahrradlöl mit teflon vom alten herren gefladert
gewehre:
konservieren: wd40
reinigen shooters choice und milfoam
schmeiren siehe ffw
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first
Re: Ballistol vs. Brunox & Co., welches Waffenöl?
Balistol. Immer schon. Stinkt hald. ^^'
Re: Ballistol vs. Brunox & Co., welches Waffenöl?
Fürs außen Lupus Teflonfett. Da perlt das Wasser schön ab.
Für den Lauf nehm ich Shooters choice.
Für den Lauf nehm ich Shooters choice.
Rechtschreibfehler sind Ausdruck künstlerischer Freiheit und geistiges Eigentum des Urhebers.
Re: Ballistol vs. Brunox & Co., welches Waffenöl?
fürs reinigen und konservieren auf kurze Dauer nehm ich brunox, fürs längerfristige konservieren nehm ich auch Motoröl.
Magnum mag man eben! 

- Das_Frettchen
- .50 BMG
- Beiträge: 581
- Registriert: Mi 8. Sep 2010, 19:36
- Wohnort: ÖsterReich
Re: Ballistol vs. Brunox & Co., welches Waffenöl?
WD40 ist das wohl am wenigsten geeignetste Öl zum Konservieren. Da es ja auch nicht für solche Zwecke entwickelt worden ist.
WD40 ist ein sehr kriechfähiger Wasserverdränger mit leichten Schmiereigenschaften.
Der einzige Zweck den WD40 bei meinen Waffen haben könnte wäre zur Reinigung wobei die Reinigunswirkung für die Waffen spezifischen Verschmutzungen (Blei,Kupfer,Tombak und Pulverrückstände) nie wirklich getestet wurden.
Lagerzeit bis 6 Monate = Brunox
alles darüber wird das günstigste Motoröl (15W40) verwendet
mfg
WD40 ist ein sehr kriechfähiger Wasserverdränger mit leichten Schmiereigenschaften.
Der einzige Zweck den WD40 bei meinen Waffen haben könnte wäre zur Reinigung wobei die Reinigunswirkung für die Waffen spezifischen Verschmutzungen (Blei,Kupfer,Tombak und Pulverrückstände) nie wirklich getestet wurden.
Lagerzeit bis 6 Monate = Brunox
alles darüber wird das günstigste Motoröl (15W40) verwendet
mfg
- cobaltbomb
- .50 BMG
- Beiträge: 2564
- Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
- Wohnort: in your base
Re: Ballistol vs. Brunox & Co., welches Waffenöl?
Das_Frettchen hat geschrieben:WD40 ist das wohl am wenigsten geeignetste Öl zum Konservieren.
Dieser Test sagt aber was anderes
http://www.brownells.com/.aspx/lid=1261 ... ventatives
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first
- Revierler_old
- .50 BMG
- Beiträge: 3278
- Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18
Re: Ballistol vs. Brunox & Co., welches Waffenöl?
Na das sieht aber nicht gut aus mit Motoröl...
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.


- Charles
- Supporter Mr. Blackpowder
- Beiträge: 6786
- Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
- Wohnort: Hoch droben in den Bergen
Re: Ballistol vs. Brunox & Co., welches Waffenöl?
Ist sicher eine geschobene Partie. Die bei Brownells wollen ja was verkaufen, darum.
- Revierler_old
- .50 BMG
- Beiträge: 3278
- Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18
Re: Ballistol vs. Brunox & Co., welches Waffenöl?
Na WD40 wächst ja fast auf Bäumen.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

