sorry, wegen des neuen AR-15 Theads. Die anderen liefern nicht die Antworten auf mein „Problem“: Zwingend eine Schmeisser beim Büchser des Vertrauens?
Aber der Reihe nach:
Bislang habe ich überwiegend KW geschossen. Hin und wieder mal LW auf 100m mit fremden Repetierbüchsen. Nicht oft, weil der 100m-Stand „ein paar Meter“ von mir entfernt ist und ich auch nicht immer die Vereinskollegen um eine Waffe anbetteln möchte.
Aber jedes Mal stellte ich fest: Eigentlich macht das schon Laune. Und ganz untalentiert bin ich scheinbar auch nicht

Ich hab immer wieder mal mit einer Tikka geliebäugelt, aber für die paar Mal schießen war’s mir das letztlich einfach nicht wert.
Warum jetzt die Überlegung, eine AR15 zu kaufen? Nun, weil ich mit so einer mit einem .22er Wechselsystem auf dem wesentlich näher gelegenen Vereinsstand auf 50m auch schon richtig Spaß hatte

Und die Idee wäre nun, beides zu kombinieren: Eine AR15 in .223 für die 100m und das Wechselsystem für die 50m.
Also, die letzten Tage in diversen Foren gelesen, gelesen, gelesen und auch „ein paar“ Videos im Netz angeschaut.
Man landet relativ schnell bei den üblichen Verdächtigen: OA, Schmeisser, DAR, Hera.
Ich hatte mich schon fast auf eine OA-15 PR M5 festgelegt,…bis mir der Büchser meines Vertrauens mitgeteilt hat, dass er bezüglich AR15 ausschließlich noch mit Schmeisser zusammenarbeitet.
So, und durch dieses bereits am Anfang angesprochene Problem liegen da nun 2 in meinem Fokus: Die Ultramatch 20 STS, oder die M5FL
Bei der Ultramatch fehlt mir der einstellbare Schaft (ok, kann man nachrüsten) und ich befürchte, dass das Ding mit seinem 20“-Lauf ein ziemlicher Knochen ist. Muss ich mir mal live anschauen. Außerdem fände ich auch einen Kompensator ganz nett. Überwiegend aus optischen Gründen.
Und bei der M5FL gefällt mir der verbaute Kompensator überhaupt nicht (könnte man auch tauschen) und ich weiß nicht, ob man mit dem 16,75“-Lauf „vernünftige“ Streukreise hinbekommt. Die einen sagen ja, die anderen nein. In einem anderen Forum wird das M5FL gar als „Gerümpel“ bezeichnet, was mich dann tatsächlich zögern lässt, zuzugreifen. Auch wenn das Teil im Internet doch durchaus auch positiv gesehen wird.
Tja, und nun ist guter Rat teuer: Eine Schmeisser beim Büchser des Vertrauens kaufen, der mir das WS auch gleich anpasst? Wenn ja, welche der beiden?
Oder dann doch lieber woanders etwas anderes kaufen? Wenn ja, was? Und wo (in D, bin aus Bayern)?
Anforderungen:
- Ich lege viel Wert auf Qualität/Zuverlässigkeit
- Mehr als 100m werden es so gut wie nie werden (entsprechender Stand sehr weit weg)
- DI, wegen dem (theoretisch) höheren Potential zur Präzision (wenn das vermutlich bei mir auch keine große Rolle spielen wird

- Die Möglichkeit zur Individualisierung spielt eher eine untergeordnete Rolle.
Was meint ihr?
Danke schon mal an alle, die bis hierhin durchgehalten haben. Wenn jetzt auch noch Ratschläge kommen, dann macht ihr mich richtig glücklich

VG
Hermann