Sollte bei jedem Zulauf installiert sein ansonsten könnte man ja das Trinkwasser verunreinigen mit der Hausleitung.twin2000 hat geschrieben: ↑Do 26. Jan 2023, 16:31beim wasserzulauf?kuni hat geschrieben: ↑Do 26. Jan 2023, 15:59es gibt sowieso eine Rückschlagventil - zumindest bei unsJupo hat geschrieben: ↑Mi 25. Jan 2023, 22:52Einmal geht's wohl.![]()
Erklärt am Beispiel meines Hauses.
Im Keller gleich nach der Wasseruhr die Leitung absperren. Nun kann das Wasser, welches sich über den Pegel des Wasserspeichers des Versorgers befindet, nicht mehr rückfliessen. Jetzt kann ich das übrige Wasser welches sich noch in den Leitungen des Hauses befindet ablassen und nutzen. (Am besten natürlich an der tiefst gelegenen möglichen Stelle)
echt?
beim abfluss in den kanal ist des gscheit
aber beim zulauf?
Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Gefahr Blackout
Re: Gefahr Blackout
Re: Gefahr Blackout
oknitro hat geschrieben: ↑Do 26. Jan 2023, 19:26Sollte bei jedem Zulauf installiert sein ansonsten könnte man ja das Trinkwasser verunreinigen mit der Hausleitung.twin2000 hat geschrieben: ↑Do 26. Jan 2023, 16:31beim wasserzulauf?kuni hat geschrieben: ↑Do 26. Jan 2023, 15:59es gibt sowieso eine Rückschlagventil - zumindest bei unsJupo hat geschrieben: ↑Mi 25. Jan 2023, 22:52
Einmal geht's wohl.![]()
Erklärt am Beispiel meines Hauses.
Im Keller gleich nach der Wasseruhr die Leitung absperren. Nun kann das Wasser, welches sich über den Pegel des Wasserspeichers des Versorgers befindet, nicht mehr rückfliessen. Jetzt kann ich das übrige Wasser welches sich noch in den Leitungen des Hauses befindet ablassen und nutzen. (Am besten natürlich an der tiefst gelegenen möglichen Stelle)
echt?
beim abfluss in den kanal ist des gscheit
aber beim zulauf?
hoer ich aber das erste mal ...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Re: Gefahr Blackout
Also bei mir gibt es definitiv kein Rückschlagventil.nitro hat geschrieben: ↑Do 26. Jan 2023, 19:26Sollte bei jedem Zulauf installiert sein ansonsten könnte man ja das Trinkwasser verunreinigen mit der Hausleitung.twin2000 hat geschrieben: ↑Do 26. Jan 2023, 16:31beim wasserzulauf?kuni hat geschrieben: ↑Do 26. Jan 2023, 15:59es gibt sowieso eine Rückschlagventil - zumindest bei unsJupo hat geschrieben: ↑Mi 25. Jan 2023, 22:52
Einmal geht's wohl.![]()
Erklärt am Beispiel meines Hauses.
Im Keller gleich nach der Wasseruhr die Leitung absperren. Nun kann das Wasser, welches sich über den Pegel des Wasserspeichers des Versorgers befindet, nicht mehr rückfliessen. Jetzt kann ich das übrige Wasser welches sich noch in den Leitungen des Hauses befindet ablassen und nutzen. (Am besten natürlich an der tiefst gelegenen möglichen Stelle)
echt?
beim abfluss in den kanal ist des gscheit
aber beim zulauf?
Ich könnte mit meiner Tauchpumpe jederzeit Wasser ins Netz einspeisen.
Was ich auch machen werde, Haupthahn zugedreht, und ich habe Wasser im ganzen Haus. Dank Hausbrunnen und Strom im Überfluss.
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
Re: Gefahr Blackout
Ja, Rücklaufsperre, damit du nix ins Netz drücken kannst und damit etwas kontaminierten könntest....twin2000 hat geschrieben: ↑Do 26. Jan 2023, 16:31beim wasserzulauf?kuni hat geschrieben: ↑Do 26. Jan 2023, 15:59es gibt sowieso eine Rückschlagventil - zumindest bei unsJupo hat geschrieben: ↑Mi 25. Jan 2023, 22:52Einmal geht's wohl.![]()
Erklärt am Beispiel meines Hauses.
Im Keller gleich nach der Wasseruhr die Leitung absperren. Nun kann das Wasser, welches sich über den Pegel des Wasserspeichers des Versorgers befindet, nicht mehr rückfliessen. Jetzt kann ich das übrige Wasser welches sich noch in den Leitungen des Hauses befindet ablassen und nutzen. (Am besten natürlich an der tiefst gelegenen möglichen Stelle)
echt?
beim abfluss in den kanal ist des gscheit
aber beim zulauf?
Re: Gefahr Blackout
Die Gemeinde wird das vermutlich vorschreiben, bei mir ist einer in der Absperramatur beim Wasserzähler integriert, den sieht man von aussen auch nicht.
Der Rückflussverhinderer
Rückflussverhinderer sind Pflicht für alle Hausinstallationen und
werden Hinter der Wasseruhr als sogenanntes KFR-Ventil eingebaut.
Auszug aus dem technischen Regelwerk:
Die Sicherungseinrichtungen müssen Rückfließen verhindern.
In jede Trinkwasseranlage, die an eine zentrale Wasserversorgungsanlage angeschlossen ist, muss
unmittelbar hinter dem Wasserzähler ein Rückflussverhinderer eingebaut sein, damit ein
Rückfließen aus der Trinkwasseranlage in die zentrale Wasserversorgungsanlage ausgeschlossen ist.
Der Rückflussverhinderer
Rückflussverhinderer sind Pflicht für alle Hausinstallationen und
werden Hinter der Wasseruhr als sogenanntes KFR-Ventil eingebaut.
Auszug aus dem technischen Regelwerk:
Die Sicherungseinrichtungen müssen Rückfließen verhindern.
In jede Trinkwasseranlage, die an eine zentrale Wasserversorgungsanlage angeschlossen ist, muss
unmittelbar hinter dem Wasserzähler ein Rückflussverhinderer eingebaut sein, damit ein
Rückfließen aus der Trinkwasseranlage in die zentrale Wasserversorgungsanlage ausgeschlossen ist.
Re: Gefahr Blackout
Muss wohl eine neuere Vorschrift sein. (Oder nur partiell angewendet)
Bei meinem Haus, Abnahme 2008, war dies nie gefordert oder auch nur erwähnt worden.
Solange die Pumpen der Wasserversorger noch laufen, wäre es wohl auch kaum möglich dass man mit seiner Hausinstallation das Netz kontaminiert.
- hari
- Supporter 6,5x55 TTSX
- Beiträge: 1700
- Registriert: So 10. Aug 2014, 22:39
- Wohnort: Graz Umgebung
Re: Gefahr Blackout
Das ist definitiv eine sehr schlechte Idee in so einer Konstellation keine Rueckflussverhinderung zu haben. Bei meinem Wasserversorger ist es vorgeschrieben. Wuerde mich wundern wenn es bei Deinem anders ist. Siehe auch @nitro 's post.
Re: Gefahr Blackout
Warum?
Bevor ich vom Brunnen ins Haus einleite/einspeise mit der E-Pumpe, dreh ich eh die Hauptleitung beim Wasserzähler ab. Sind nur 2 Kugelhähne inklusive Holländer, einer vor und einer nach dem Zähler. Damit man den Zähler wechseln kann.
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 117
- Registriert: Do 5. Sep 2013, 12:37
- Wohnort: 3151 3300
Re: Gefahr Blackout
Ein Rückflussverhinterer ist meines wissens nach in jeder Wasserzähleruhr intergriert!?



Re: Gefahr Blackout
Fix ist, dass ein Rückflussverhindere in ganz Östereich vorgeschrieben ist, möglich ist, dass Altanlagen unter den Bestandsschutz fallen
Normalerweise ist der Rückflussverhinderer im KFR-Ventil verbaut.
Vorgeschrieben in der Wasserleitungsverordnung §6
Normalerweise ist der Rückflussverhinderer im KFR-Ventil verbaut.
Vorgeschrieben in der Wasserleitungsverordnung §6
Re: Gefahr Blackout
Im Prinzip ist es eh egal ob vorhanden oder nicht.
Ein Absperrhahn ist immer verbaut.
Und jeder der einen Hausbrunnen mit Pumpe mit einem Stromaggregat betreibt, kann kurzfristig in die Hauswasserleitung einspeisen beim Blackout. Einfach mit einem Gardenaanschluß von der Pumpe einspeisen. Dann funktioniert wenigstens das WC und Kaltwasser.
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
Re: Gefahr Blackout
oder ohne strom
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwengelpumpe
also schwingt den schwengel in einen kübel vor dem wc gang!
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwengelpumpe
also schwingt den schwengel in einen kübel vor dem wc gang!
chris
Re: Gefahr Blackout
Es ist in Blackoutfall so was von Schei......egal.
Hauptsache ich hab Wasser im Haus.
Und wenn die Gemeinde das nicht verbaut hat beim Zählertausch, ist mir das auch egal. Hat die letzten 20 Jahre keinen Gemeindearbeiter gejuckt beim Zählertausch oder der Ablesung. Außerdem speise ich nur ins Haus ein und nicht in die Gemeindeleitung.
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
Re: Gefahr Blackout
Das Blackout-Thema ist medial wieder komplett vom Tisch. Ist hier jemand anwesend, der sachkundig ist und nachvollziehen kann, warum die Politik das Thema wieder verworfen hat?