Servus!
Ich habe mir gestern eine gebrauchte Steyr Mannlicher Luxus Mod. M (mit Drehsicherung) in .30-06 zugelegt.
Mir ist dann aufgefallen, dass der Verschluss beim öffnen (vorallem beim Spannen) etwas schwer aufgeht (ansonsten butterweich) aber ich nehme an das das normal ist.
Beim langsamen Repetieren fällt mir aber auf, dass es beim öffnen des Verschlusses irgendwie eine Stellung oder eine Art Arritierung gibt an der der Veschluss beim öffnen nach oben kurz einhackt. Man hört auch zwei „klicks“, einmal eben bei dieser „Arritierung“ und einmal beim vollständigen öffnen.
Jetzt wollte ich wissen ob das normal ist, denn lautlos kann ich die Waffe beim besten Willen nicht repetieren.
Danke schonmal!
Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Verschluss schwergängig?
Re: Verschluss schwergängig?
Meine Steyr-Büchsen sind allesamt etwas hakelig beim Repetieren. Sanft und lautlos geht da bei mir gar nichts. Höchstens leise. Öl hilft. Das Spannen erfolgt durch Anheben und wieder Absenken des Kammergriffes. Das reicht für eine Funktionskontrolle (der Stecher-Abzüge). Beobachte den Spannanzeiger. Nutzt man auch für das Entspannen. Das Zurückschieben des Verschlusses dient der Zuführung der Patrone.

Re: Verschluss schwergängig?
Danke dir!mikonis hat geschrieben: ↑So 29. Jan 2023, 10:02Meine Steyr-Büchsen sind allesamt etwas hakelig beim Repetieren. Sanft und lautlos geht da bei mir gar nichts. Höchstens leise. Öl hilft. Das Spannen erfolgt durch Anheben und wieder Absenken des Kammergriffes. Das reicht für eine Funktionskontrolle (der Stecher-Abzüge). Beobachte den Spannanzeiger. Nutzt man auch für das Entspannen. Das Zurückschieben des Verschlusses dient der Zuführung der Patrone.

Da bin ich beruhigt - dürfte wohl normal sein.
Re: Verschluss schwergängig?
Das Steyr-System ist ein Öffnungsspanner, du spürst den Widerstand der Schlagbolzenfeder. Völlig normal.
Suche Dienstvorschriften der Roten Armee bis 1945