Während wir noch dabei sind die Endauswertung 2022 zu erstellen und die Abschlussveranstaltung 2022 im Lauf des Februar zu organisieren läuft schon der erste Bewerb 2023 und wir liefern hiermit die Ausschreibung für den PDSV Pulverdampf Cup 2023 nach:
Was hat sich geändert:
1.) Wir haben einige Bewerbe rausgenommen bei denen es keinen oder extrem wenig Teilnehmer gegeben hat.
2.) Wir haben die Wertungsklassen jetzt durchgehend durchnummeriert und nicht mehr mehrere Entfernungen unter der selben Wertungsklasse ausgeschrieben.
Ansonsten haben wir alles beim Alten gelassen.
Auch wenn es immer ein wenig Erklärungsbedarf erfordert:
Der PDSV bietet so wie im Vorjahr wieder "Zweimonats"-Bewerbe an, welche sich jeweils monatlich überlappen.
Dass heisst, es ist möglich, mit nur einem Schiessstandbesuch an mehreren Bewerben teilzunehmen.
Ein Beispiel:
Wer also zB morgen Freitag den 3. Februar mit zB seiner Pistole Glock 9x19mm am Schiesstand ist, der kann in einer passenden Wertungsklasse (zB WK1, Pistole GK 15m) sowohl am
- Jänner Bewerb der WK1 (vom 1.1.23 bis 28.2.23), also auch am
- Februar Bewerb der WK1 (vom 1.2.23 bis 31.3.23)
teilnehmen.
Natürlich ist auch die Teilnahme an mehrere Wertungsklassen während eines Schiesstandbesuches möglich!
Im oben genannten Beispiel kann also zb morgen nicht nur am Jänner und am Februarbewerb der WK1 (Pistole GK 15m) sondern zusätzlich auch am Jänner und am Februarbewerb der WK11 (Glockbewerb 15m ) teilgenommen werden.
In unserem Beispiel sind es also vier Bewerbe die bei einem Schiesstandbesuch absolviert werden können.
So kann durch jeden Schützen und mit überschaubarem Zeit- und Kostenaufwand die Anforderung des Nachweises des regelmässigen Schiessens problemlos erbracht werden.
Rückfragen zum PDSV Pulverdampf Cup 2023 jederzeit
- hier im Forum
- bei mir im Laden
- telefonisch unter 0676-5145029
- per Email unter bewerbe@pulverdampf.com
Ausschreibung als JPEG



Ausschreibung als Text:
PDSV - Cup 2023
Wir laden Euch herzlich zum PDSV Cup 2023 ein.
—————————————————————————————————————————
Ort:
Fernbewerbe
Schießstand Eurer Wahl
Datum:
Jänner Bewerb
1. Jänner bis 28. Februar 2023
Februar Bewerb
1. Februar bis 31.März 2023
März Bewerb
1. März bis 30. April 2023
April Bewerb
1. April bis 31. Mai 2023
Mai Bewerb
1. Mai bis 30. Juni 2023
Juni Bewerb
1. Juni bis 31. Juli 2023
Juli Bewerb
1. Juli bis 31. August 2023
August Bewerb
1. August bis 30. September 2023
September Bewerb
1. September bis 31. Oktober 2023
Oktober Bewerb
1. Oktober bis 30. November 2023
November Bewerb
1. November bis 30. November 2023
Wertung:
Jeder Bewerb wird einzeln gewertet, jeder Teilnehmer erhält eine Ergebnisliste per Email.
Cup-Wertung:
Am Jahresende wird für jede Wertungsklasse einzeln eine Cup Wertung aus allen Teilnehmern die im laufenden Jahr an dieser Wertungsklasse teilgenommen haben erstellt. Der Cup-Sieger der Wertungsklasse wird ermittelt in dem die Punkte der fünf erfolgreichsten Bewerbe dieser Wertungsklasse addiert werden.
PDSV-Super-Cup:
Am Jahresende werden die Punkte der fünf erfolgreichsten Bewerbe jeder absolvierten Wertungsklassen jedes Teilnehmers addiert. Gewinner ist der Teilnehmer mit den meisten Jahresgesamtpunkten.
Verlosung:
Jede eingesendete Scheibe erhält unabhängig von der erzielten Punktezahl eine laufende Eingangsnummer. Am Ende des Jahres 2023 wird im Rahmen einer geplanten Jahresabschlussveranstaltung aus diesen Nummern eine Gewinnnummer gezogen.
Der Teilnehmer der gezogenen Scheibennummer gewinnt eine neue Schusswaffe (wahlweise KK Kurz- oder Langwaffe)!
Reglement:
Es werden pro Scheibe 10 Schuss abgegeben. Die erzielte Punktezahl und Schiessentfernung wird vom Schützen auf der Scheibe notiert. Dieses Ergebnis wird nach der Einsendung von uns überprüft. Bei mehr als 10 Treffern auf der Scheibe wird/ werden die höchsten überzähligen Treffer nicht gewertet. Fehlende Treffer werden mit Null gewertet.
Optische Hilfsmittel sind nur in den LW Klassen auf 50/ 100m sowie in den MOS Wertungsklassen erlaubt.
Distanzen Kurzwaffenbewerbe: Steht Euch für die 15m Wertungsklasse kein 15m Stand zur Verfügung so kann in der 15m Wertungsklasse auf eine geringere Entfernung, mind. jedoch 10m geschossen werden. Eure erzielten Punkte werden von uns in der Auswertung je nach Angabe der tatsächlichen Schiessentfernung proportional reduziert. Steht Euch für die 25m Wertungsklasse kein 25m Stand zur Verfügung so kann in der 25m Wertungsklasse auf eine geringere Entfernung, mind. jedoch 16m geschossen werden. Eure erzielten Punkte werden von uns in der Auswertung je nach Angabe der tatsächlichen Schiessentfernung proportional reduziert.
Distanzen Langwaffenbewerbe: Steht Euch für die 50m Wertungsklasse kein 50m Stand zur Verfügung so kann in der 50m Wertungsklasse auf eine geringere Entfernung, mind. jedoch 26m geschossen werden. Eure erzielten Punkte werden von uns in der Auswertung je nach Angabe der tatsächlichen Schiessentfernung proportional reduziert. Steht Euch für die 100m Wertungsklasse kein 100m Stand zur Verfügung so kann in der 100m Wertungsklasse auf eine geringere Entfernung, mind. jedoch 51m geschossen werden. Eure erzielten Punkte werden von uns in der Auswertung je nach Angabe der tatsächlichen Schiessentfernung proportional reduziert.
Zur Verwendung kommt generell bei allen Bewerben und Wertungsklassen die ISSF Präzisionsscheibe ( Spiegel 26x26cm weiß oder braun)
Ab drei teilnehmenden Damen pro Wertungsklasse erstellen wir eine eigene Damenwertung
Deckserien-Wertung: Die beste Serie je Kategorie wird gewertet. Je mehr Scheiben in einer Disziplin geschossen werden, umso weiter vorne ist man ggf. im Fall eines Punktegleich-standes auf der Ergebnisliste. Bei gleichen Punktestand zählt die Anzahl der besseren Treffer!
Auf der Scheibe muss vor der Einsendung – gut leserlich – vermerkt werden:
Jahr, Bewerb (Monat), Wertungsklasse, Entfernung
erreichte Punkteanzahl,
Vorname, Nachname, auf Wunsch: Verein
Unterschrift des Schützen
Wenn erwünscht kann ggf. auch der Zusatz „Leihwaffe“ erfolgen
………………………………………………….
Beispiel:
2023, Jänner, WK1 ,15m
94/100
Max MUSTERMANN, PDSV
…………………………..………………………..
Wertungsklassen:
WK1 Pistole GK (ab 9mm, stehend frei) 15m
WK2 Pistole GK (ab 9mm, stehend frei) 25m
WK3 Pistole KK (stehend frei) 15m
WK4 Pistole KK (stehend frei) 25m
WK5 Revolver KK (stehend frei) 15m
WK6 Revolver KK (stehend frei) 25m
WK7 Revolver GK (ab 38sp., stehend frei) 15m
WK8 Revolver GK (ab 38sp., stehend frei) 25m
WK9 Stubnose Revolver ( <3,65“, stehend frei) 15m
WK10 Taschenpistole (<3,65“, stehend frei) 15m
WK11 Glockbewerb (stehend frei) 15m
WK12 Glockbewerb (stehend frei) 25m
WK13 Pistole 1911 Bewerb (stehend frei) 15m
WK14 Pistole 1911 Bewerb (stehend frei) 25m
WK15 Ordonnanzpistole (stehend frei) 15m
WK16 FFW Herstellungsjahr ab 1970 und älter 15m
WK17 FFW GK MOS (stehend frei, Optik) 15m
WK18 FFW GK MOS (stehend frei, Optik) 25m
WK19 FFW im Anschlagschaft (stehend frei) 50m
WK20 FFW im Anschlagschaft (stehend frei, Optik) 50m
WK21 KK Langwaffe (sitzend aufgelegt, Optik) 50m
WK22 KK Langwaffe (sitzend aufgelegt, Optik) 100m
WK23 GK Langwaffe (sitzend aufgelegt, Optik) 50m
WK24 GK Langwaffe (sitzend aufgelegt, Optik) 100m
WK25 GK KW PDSV Speed, siehe Zusatzausschreibung "internationale PDSV Speed Bewerbe"
WK26 GK LW PDSV Speed, siehe Zusatzausschreibung "internationale PDSV Speed Bewerbe"
Startgebühr pro Bewerb (Monat):
€ 2,-. Diese Teilnahmegebühr entfällt für PDSV Mitglieder.
Nenngeld pro Scheibe:
Eine Scheibe pro Bewerb (Monat) 7 Euro
Zwei Scheiben pro Bewerb (Monat) je 6 Euro
Drei Scheiben pro Bewerb (Monat) je 5 Euro
ab vier Scheiben pro Bewerb (Monat) je 4 Euro
Übermittlung der Scheiben per E-Mail an bewerbe@pulverdampf.com
Zahlung:
per Überweisung an den PDSV - IBAN: AT 32 4715 0111 0882 1500
Verwendungszweck: Name + Bewerb + Anzahl der Scheiben
Teilnahmeschluss ist der jeweils letzte Bewerbstag, danach wird ausgewertet und nach max. 7-10 Tagen erhalten die Teilnehmer die Ergebnislisten ihrer Wertungsklassen per Email.
Teilnahmeberechtigt sind alle, die bis zum letzten Bewerbstag ihre Scheiben versandt und das Nenngeld eingezahlt haben. Die Teilnehmer am Wettbewerb stimmen mit Ihrer Einsendung den DSGVO Bedingungen zu. Persönliche Daten werden nicht weitergegeben und dienen nur der Kontaktaufnahme und Informationsweitergabe des PDSV an den jeweiligen Teilnehmer. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Alle zutreffenden Sicherungs- und Schutzbestimmungen sind zu beachten. Der Veranstalter haftet nicht für Schäden aller Art.
Rückfragen zu Ausschreibung oder Auswertung ggf. per Email an bewerbe@pulverdampf.com
Wir wünschen viel Erfolg!
PDSV - Pulverdampf Schützen Verein, 1180 Wien, Paulinengasse 9/10/2; ZVR-Zahl: 516180302 Kontoverbindung: PDSV - Pulverdampf Schützen Verein; IBAN: AT32 4715 0111 0882 1500
gewo - PDSV