In 2-3 Monaten dann weiterschaun, und dann irgendwann den optimalen Zeitpunkt für einen 12 Monatsfixpreis erraten

Vorsicht aber bei dem Passus -fast12 hat geschrieben: ↑Sa 1. Apr 2023, 10:58in NÖ empfehl ich wie gesagt die nächsten Monate Floater, zB https://www.eigl.at/avia-strom/unsere-tarife-50242.html
In 2-3 Monaten dann weiterschaun, und dann irgendwann den optimalen Zeitpunkt für einen 12 Monatsfixpreis erraten![]()
Das wirst halt nicht aliquote retour bekommen wenn du 1 Monat später kündigstzzgl. Grundpreis von €47,88 brutto pro Jahr (€3,99/Monat), keine Mindestlaufzeit = jederzeit kündbar
Nix mit 25ct, ab Heute neues Quartal mit neuem ÖMAG Preis von knapp 15ct. Die Zeiten von Einspeisevergütungen von bis zu 50ct wie letztes Jahr sind vorbei und jeder mit Hirn hat gewusst dass das nicht funktionieren kann auf Dauer. Vermute es wird sich irgendwo zwischen 10 und 20ct einpendeln aufs Jahr gesehen. Hab ich auch kein wirkliches Problem damit, jetzt heisst es halt sich auf die eigentliche Funktion einer PV (nämlich den Eigenverbrauch zu optimierenk) einzustellen und ein Speicher wird langsam aber sicher auch wieder attraktiver.sparrow77 hat geschrieben: ↑Sa 1. Apr 2023, 13:20Der Vorteil dabei, lt. meinem Liefervertrag bekomme ich für den an die EVN gelieferten Strom denselben Preis wie ich bezahle, ohne Mwst., also auch 26,5 ct/kwh. Und zwar im Ausmaß, wieviel ich von der EVN beziehe. Monatsbereinigt. Was ich monatlich einliefere und über die Höhe des monatlichen Bezugs hinaus geht, wird in Höhe des Oemag-Preises vergütet, momentan auch ca. 25ct.
Einen 10KW-Speicher hab ich auch, das heisst, dass ich im Sommer wahrscheinlich faktisch nix beziehen muss und in der Übergangszeit nur wenig. Der geringere Einspeisetarif is natürlich "oarsch", aber Du hast Recht, war zu erwarten.mura hat geschrieben: ↑Sa 1. Apr 2023, 14:14Nix mit 25ct, ab Heute neues Quartal mit neuem ÖMAG Preis von knapp 15ct. Die Zeiten von Einspeisevergütungen von bis zu 50ct wie letztes Jahr sind vorbei und jeder mit Hirn hat gewusst dass das nicht funktionieren kann auf Dauer. Vermute es wird sich irgendwo zwischen 10 und 20ct einpendeln aufs Jahr gesehen. Hab ich auch kein wirkliches Problem damit, jetzt heisst es halt sich auf die eigentliche Funktion einer PV (nämlich den Eigenverbrauch zu optimierenk) einzustellen und ein Speicher wird langsam aber sicher auch wieder attraktiver.sparrow77 hat geschrieben: ↑Sa 1. Apr 2023, 13:20Der Vorteil dabei, lt. meinem Liefervertrag bekomme ich für den an die EVN gelieferten Strom denselben Preis wie ich bezahle, ohne Mwst., also auch 26,5 ct/kwh. Und zwar im Ausmaß, wieviel ich von der EVN beziehe. Monatsbereinigt. Was ich monatlich einliefere und über die Höhe des monatlichen Bezugs hinaus geht, wird in Höhe des Oemag-Preises vergütet, momentan auch ca. 25ct.
Weil auf diese weise die konsumenten ueber ihren strompreis die investitionen in erneuerbaren leisten.
Gibts den nur in NOE?fast12 hat geschrieben: ↑Sa 1. Apr 2023, 10:58in NÖ empfehl ich wie gesagt die nächsten Monate Floater, zB https://www.eigl.at/avia-strom/unsere-tarife-50242.html
In 2-3 Monaten dann weiterschaun, und dann irgendwann den optimalen Zeitpunkt für einen 12 Monatsfixpreis erraten![]()
Klar, weil wir momentan in einer Hochpreis-Phase sind und die Preise sehr wahrscheinlich sinken werden, aber die Versorger kein Interesse daran haben demnächst weniger Einnahmen zu haben.
Tatsächlich spannend. von der EVN gibts noch welche die aber sehr, sehr teuer sind.
hab grad nachgesehen
Sofort den Anbieter wechseln - die Strompreise gehen nach unten - Niveau von 2021 bereits wieder erreicht. Bei den Altverträgen da kassieren die gerade groß ab weil die noch mit einem sehr hohen Tarif abgeschlossen wurden.Alaskan454 hat geschrieben: ↑Mo 3. Apr 2023, 07:24Ich habe gerade meine Jahresabrechnung von Wien Energie bekommen und hab um 300kw/h mehr verbraucht als 2022. Wir haben aber das Warmwasser auch über Nachtstrom muss man dazu sagen.
Dafür darf ich ab Juni 312€ statt bisher 142€ pro Monat zahlen sowie über 400€ nachzahlen.
Scheiss Verein