Ich hätte genau das Gleiche gemacht wie du - das verhärtete Fett und den Rost entfernen, sodass die Waffe im aktuellen Zustand konserviert wird und sich damit nicht weiter vom Auslieferungszustand entfernt.FdH22 hat geschrieben: Mo 10. Apr 2023, 18:27 Wo beginnt das schonende Restaurieren, bzw wo endet es?![]()
Beispiel aus der Praxis: Gewehr 98 (vermutlich Arsenalstück nummerngleich) mit extrem vertrockneten/verhärteten Fett (innen u. äusserlich an Verschluß, Auszieher, Schlosshalter usw), welches ich nach tagelangen einweichen in Petroleum, Nitroverdünnung, etc endlich ablösen konnte.
Unterhalb besagter Fettschicht leichte Rostspuren (deutliche Verfärbung), aber keine Vertiefungen/Narben.
Also was würdest du empfehlen um deiner Ansicht gerecht zu werden?![]()
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Neuling mit Fragen zum K98
Re: Neuling mit Fragen zum K98
A fact is information minus emotion. An opinion is information plus experience. Ignorance is an opinion lacking information. And, stupidity is an opinion that ignores a fact.