Deine Interpretation der Zahlen ist einfach nur hirnrissigHirschberg hat geschrieben: ↑So 16. Apr 2023, 14:24Interessant ist die Grafik ganz oben:
https://www.euromomo.eu/
Eine schmale Spitze zu Beginn der Corona-Hysterie, eine breite Spitze mit einsetzen der Gentherapie, und seither ist das Sterbegeschehen überdurchschnittlich.
Und da reden wir noch nicht ansatzweise über die verheerenden Langzeitfolgen der weitgehend unnötigen Lockdowns.
Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Frust- und Ärger v8.0
Re: Frust- und Ärger v8.0
Re: Frust- und Ärger v8.0
Das tote Pferd reitet wieder. 

MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
-
- .50 BMG
- Beiträge: 502
- Registriert: Mi 12. Jan 2011, 09:22
Re: Frust- und Ärger v8.0
1. Die 2k€ habe ich der Einfachheit wegen genommen. Wenn es Dir besser geht kann man das Beispiel auch durch 5.000€ Brutto und 2.000€ an Steuern, die zurückfliessen, ersetzen. Dann kostet der Beamte halt 3.000€. Ist es jetzt besser?MichaelChr hat geschrieben: ↑Sa 15. Apr 2023, 22:39Klär mich bitte auf.Mr. Danger hat geschrieben: ↑Fr 14. Apr 2023, 14:16Und zu Gehalt und Steuern. Wenn ich einem Beamten oder Arbeiter/Angestelltem eines Staatsbetriebs 2.000€ Gehalt auszahle und er 1.000€ Steuern zahl hat er dem Staat wie viel gekostet? Noch immer 1.000€. Jetzt muss man schauen ob Er für die 1.000€ einen Mehrwert für die Allgemeinheit bringt.
Ich denke da gibt es einiges an Einsparungspotential.
Und nein, damit meine ich nicht Dich, Alaskan454. Da gibt es Andere.
Wem gönnst keine 2k für einen Vollzeitjob?
2. Google einmal nicht-amtsführende Stadträte (>9.000€ Butto 14x im Jahr fürs nichts tun).
Es gibt auch in manchen BHs Mitarbeiter, die für Orchideen-Themen im Verhältnis zum geleisteten Arbeit sehr viel Geld bekommen.
Das ist alles Geld welches "wirklich" erarbeitet werden muss. Niemand redet vom Jungpolizisten der für relativ wenig Geld im Einsatz für die Allgemeinheit seine Gesundheit aufs Spiel setzt.
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 72
- Registriert: Fr 20. Aug 2021, 10:14
- Wohnort: Bad Deutsch Altenburg
Re: Frust- und Ärger v8.0
Ok, so bin ich absolut bei Dir.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5270
- Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57
Re: Frust- und Ärger v8.0
Der Ausdruck ist mir neu aber WeltklasseMr. Danger hat geschrieben: ↑So 16. Apr 2023, 15:48die für Orchideen-Themen im Verhältnis zum geleisteten Arbeit sehr viel Geld bekommen.

Danke dafür

Re: Frust- und Ärger v8.0
Irgendwohin müssen unsere rekordhohen Steuern und Abgaben ja fließen.Mr. Danger hat geschrieben: ↑So 16. Apr 2023, 15:481. Die 2k€ habe ich der Einfachheit wegen genommen. Wenn es Dir besser geht kann man das Beispiel auch durch 5.000€ Brutto und 2.000€ an Steuern, die zurückfliessen, ersetzen. Dann kostet der Beamte halt 3.000€. Ist es jetzt besser?MichaelChr hat geschrieben: ↑Sa 15. Apr 2023, 22:39Klär mich bitte auf.Mr. Danger hat geschrieben: ↑Fr 14. Apr 2023, 14:16Und zu Gehalt und Steuern. Wenn ich einem Beamten oder Arbeiter/Angestelltem eines Staatsbetriebs 2.000€ Gehalt auszahle und er 1.000€ Steuern zahl hat er dem Staat wie viel gekostet? Noch immer 1.000€. Jetzt muss man schauen ob Er für die 1.000€ einen Mehrwert für die Allgemeinheit bringt.
Ich denke da gibt es einiges an Einsparungspotential.
Und nein, damit meine ich nicht Dich, Alaskan454. Da gibt es Andere.
Wem gönnst keine 2k für einen Vollzeitjob?
2. Google einmal nicht-amtsführende Stadträte (>9.000€ Butto 14x im Jahr fürs nichts tun).
Es gibt auch in manchen BHs Mitarbeiter, die für Orchideen-Themen im Verhältnis zum geleisteten Arbeit sehr viel Geld bekommen.
Das ist alles Geld welches "wirklich" erarbeitet werden muss. Niemand redet vom Jungpolizisten der für relativ wenig Geld im Einsatz für die Allgemeinheit seine Gesundheit aufs Spiel setzt.

Re: Frust- und Ärger v8.0
Für die Gläubigen des Systems des Privatisierens der Gewinne und der Abwälzung der Nachteile und Kosten auf die Allgemeinheit funktioniert das Konzept der Atomindustrie tatsächlich....die Vorteile überwiegen einfach trotz der kostenintensiven und entsorgunstechnischen Nachteile.
Das ist im Grunde die wirkliche Leistung der Atomobby, unbedarften Leuten weiszumachen, dass ihre Ziele auch die Aller sind. Stimmt bloss nicht
Oatman
Menschen die nicht hier und jetzt ihre demokratische Zukunft gestalten, sondern in den irrelevanten Welten des Sports, des pseudowissenschaftlichen Geschwurbels oder der metaphysischen Phantasie leben, sind leicht zu kontrollieren und zu manipulieren.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1528
- Registriert: Mi 4. Aug 2021, 20:14
Re: Frust- und Ärger v8.0
Das Ziel ist sicher und zuverlässig Energie bereit zu stellen und das funktioniert mit Atomkraftwerken sehr gut.oatman hat geschrieben: ↑So 16. Apr 2023, 20:27Für die Gläubigen des Systems des Privatisierens der Gewinne und der Abwälzung der Nachteile und Kosten auf die Allgemeinheit funktioniert das Konzept der Atomindustrie tatsächlich....die Vorteile überwiegen einfach trotz der kostenintensiven und entsorgunstechnischen Nachteile.
Das ist im Grunde die wirkliche Leistung der Atomobby, unbedarften Leuten weiszumachen, dass ihre Ziele auch die Aller sind. Stimmt bloss nicht
Oatman
Und um deine offensichtliche Wissenslücke aufzufüllen, auch Windradl und andere "sauberen" Energieformen müssen massiv subventioniert werden.
Weil anders wären sie für kein Energieunternehmen rentabel.
Re: Frust- und Ärger v8.0
Er hat nicht ganz unrecht. Gebaut wurden sie mit subventionen, betrieben auch und nichtmal für die lagerung des mülls und den rückbau stehen die energieversorger selbst gerade. Die gewinne aus der produktion streichen sie aber natürlich ein. Das ist aber eher ein systemproblem, als ein technisches. Hier müsste man sich eben fragen, was man will, denn wenn co2 das große problem ist, wird man irgendeinen kompromiss finden müssen.Laubmasta_reloaded hat geschrieben: ↑So 16. Apr 2023, 21:55Das Ziel ist sicher und zuverlässig Energie bereit zu stellen und das funktioniert mit Atomkraftwerken sehr gut.oatman hat geschrieben: ↑So 16. Apr 2023, 20:27Für die Gläubigen des Systems des Privatisierens der Gewinne und der Abwälzung der Nachteile und Kosten auf die Allgemeinheit funktioniert das Konzept der Atomindustrie tatsächlich....die Vorteile überwiegen einfach trotz der kostenintensiven und entsorgunstechnischen Nachteile.
Das ist im Grunde die wirkliche Leistung der Atomobby, unbedarften Leuten weiszumachen, dass ihre Ziele auch die Aller sind. Stimmt bloss nicht
Oatman
Und um deine offensichtliche Wissenslücke aufzufüllen, auch Windradl und andere "sauberen" Energieformen müssen massiv subventioniert werden.
Weil anders wären sie für kein Energieunternehmen rentabel.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5270
- Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57
Re: Frust- und Ärger v8.0
https://www.deutschlandfunk.de/atommuel ... e%20kosten.Laubmasta_reloaded hat geschrieben: ↑So 16. Apr 2023, 21:55
Das Ziel ist sicher und zuverlässig Energie bereit zu stellen und das funktioniert mit Atomkraftwerken sehr gut.
Und um deine offensichtliche Wissenslücke aufzufüllen, auch Windradl und andere "sauberen" Energieformen müssen massiv subventioniert werden.
Weil anders wären sie für kein Energieunternehmen rentabel.
"
Etwas mehr als 24 Milliarden Euro hatten die Energieversorger RWE, Eon, EnBW und Vattenfall 2017 auf einen Schlag an den Fonds überwiesen.
Das waren ihre Rücklagen für die Entsorgung des Atommülls.Mit dem Geld haben sie auch die Verantwortung an den Staat abgegeben.
„Ziel ist, dass wir aus 24,3 Milliarden Euro, die eingezahlt wurden, rund 169 Milliarden Euro bis zum Jahr 2100 machen.“
169 Milliarden Euro – so viel, rechnet das Wirtschaftsministerium, soll die Zwischen- und Endlagerung am Ende kosten.
Bisher ist das Geld beim Fonds weniger geworden, anstatt mehr. Von den ursprünglich eingezahlten 24 Milliarden Euro waren Ende des vergangenen Jahres noch 23,6 Milliarden übrig."
Wer wird sich den um so lumpige 144 Milliarden Sorgen machen die der Allgemeinheit bzw dem Steuerzahler letztendlich überbleiben werden um den Konzernen den Dreck zu entsorgen mit dem sie ein Vermögen verdient haben.

- Steppenwolf
- .50 BMG
- Beiträge: 2604
- Registriert: Fr 25. Jan 2019, 10:07
- Wohnort: Nö
Re: Frust- und Ärger v8.0
Zu ende denken ist leider heute politisch wie auch gesellschaftlich nicht mehr angesagt. Es wird nur mehr in Überschriften kommuniziert und allen reicht das.Alaskan454 hat geschrieben: ↑So 16. Apr 2023, 22:19https://www.deutschlandfunk.de/atommuel ... e%20kosten.Laubmasta_reloaded hat geschrieben: ↑So 16. Apr 2023, 21:55
Das Ziel ist sicher und zuverlässig Energie bereit zu stellen und das funktioniert mit Atomkraftwerken sehr gut.
Und um deine offensichtliche Wissenslücke aufzufüllen, auch Windradl und andere "sauberen" Energieformen müssen massiv subventioniert werden.
Weil anders wären sie für kein Energieunternehmen rentabel.
"
Etwas mehr als 24 Milliarden Euro hatten die Energieversorger RWE, Eon, EnBW und Vattenfall 2017 auf einen Schlag an den Fonds überwiesen.
Das waren ihre Rücklagen für die Entsorgung des Atommülls.Mit dem Geld haben sie auch die Verantwortung an den Staat abgegeben.
„Ziel ist, dass wir aus 24,3 Milliarden Euro, die eingezahlt wurden, rund 169 Milliarden Euro bis zum Jahr 2100 machen.“
169 Milliarden Euro – so viel, rechnet das Wirtschaftsministerium, soll die Zwischen- und Endlagerung am Ende kosten.
Bisher ist das Geld beim Fonds weniger geworden, anstatt mehr. Von den ursprünglich eingezahlten 24 Milliarden Euro waren Ende des vergangenen Jahres noch 23,6 Milliarden übrig."
Wer wird sich den um so lumpige 144 Milliarden Sorgen machen die der Allgemeinheit bzw dem Steuerzahler letztendlich überbleiben werden um den Konzernen den Dreck zu entsorgen mit dem sie ein Vermögen verdient haben.![]()
Da passt schon lange, einiges nicht mehr zusammen. Die Rechnung zahlt immer der Steuerzahler….das bleibt wenigstens gleich

Das Original kann sich Fehler erlauben, die Kopie muss perfekt sein
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5270
- Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57
Re: Frust- und Ärger v8.0
Das ist wohl leider wahr.Steppenwolf hat geschrieben: ↑Mo 17. Apr 2023, 09:00
Zu ende denken ist leider heute politisch wie auch gesellschaftlich nicht mehr angesagt. Es wird nur mehr in Überschriften kommuniziert und allen reicht das.
Da passt schon lange, einiges nicht mehr zusammen. Die Rechnung zahlt immer der Steuerzahler….das bleibt wenigstens gleich![]()
Die Frage was sich alle Befürworter der Akw's aber zusätzlich stellen sollten ist was mit dem Atommüll von Staaten passiert denen es wirtschaftlich nicht so gut wie Deutschland geht?

Die russische Lösung für das Problem mit Atommüll ist so einfach wie genial, weil man lässt sich die Entsorgung einfach von anderen Länder bezahlen.

https://m.focus.de/wissen/focus-online- ... 67634.html
In der Sajda-Bucht, ungefähr 60 Kilometer nördlich von Murmansk gelegen, fand man schließlich einen geeigneten Ort für ein Langzeitlager. Und in Zusammenarbeit mit der deutschen Regierung entstand dort in der eiskalten russischen Bucht bis 2006 die bis dato weltgrößte Anlage für die Entsorgung radioaktiven Atommülls. Insgesamt 558 Millionen Euro an deutschen Steuergeldern flossen im Rahmen des G8-Programms in die Errichtung.
Zuletzt geändert von Alaskan454 am Mo 17. Apr 2023, 11:54, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Frust- und Ärger v8.0
@corona:
ok hammas dann?
das ist KEIN corona thread hier
die pandemie ist vorbei
das ist kein aktuelles thema
wer politische aufarbeitung machen will -> bitte ein passendes politisches forum suchen dafuer
danke
ok hammas dann?
das ist KEIN corona thread hier
die pandemie ist vorbei
das ist kein aktuelles thema
wer politische aufarbeitung machen will -> bitte ein passendes politisches forum suchen dafuer
danke
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5270
- Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57
Re: Frust- und Ärger v8.0
Gerhard was hat das damit zu tun?
Es geht lediglich um die Folgekosten der von vielen favorisierten Atomenergie die man am ersten Blick vielleicht gar nicht sieht.
Der Artikel betreffend Russland hat auch nichts mit Politik zu tun aber er zeigt sehr gut was passiert wenn man nicht weiß wohin mit dem ganzen Dreck und zusätzlich vielleicht das Geld fehlt.
https://de.statista.com/statistik/daten ... -weltweit/
In der Liste der AKW betreibenden Länder sind aber einige darunter die wahrscheinlich noch größere Probleme haben und nicht gerade Vorreiter beim Thema Umweltschutz sind wie bspw
China,Indien,Pakistan,Armenien,Rumänien,Bulgarien
Ich habe leider auf die schnelle keinen Link gefunden betreffend Atommüll dieser Staaten weshalb ich den betreffend und wahrscheinlich bekanntesten genommen habe der in diesem Zusammenhang aber nicht das geringste mit Politik oder Militär zu tun hat sondern lediglich ein weltweites Problem das uns alle angeht aufzeigt, nämlich die fachgerechte Entsorgung von Atommüll und den damit verbundenen Kosten.
Re: Frust- und Ärger v8.0
da ging es um corona
die ganzen postings von gestern abend
habs dann auch noch adresssiert im nachhinein
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.