Hallo zusammen...
Der Titel sagt bereits alles.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem DAA Lynx Gürtel?
Da ich Lego mag, gefällt mir dieses System
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Erfahrungen mit dem DAA Lynx Gürtel
- impact
- #IamTheGunLobby
- Beiträge: 3499
- Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
- Wohnort: in the zone
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit dem DAA Lynx Gürtel
Ich hab ihn für Pistolenbewerbe angeschafft, da ich in letzter Zeit viel mit dem Motorrad unterwegs bin und er sich entsprechend gut zusammenfalten lässt, und so gut in Rucksäcke oder Covert Rifle Bags passt.
Vorteil, er ist wirklich sehr steif in der Richtung 90° zur Längsachse der Pins, dafür nicht so steif in Achsrichtung... logisch. In der PRaxis heißt das, das Holster sowie Magazintaschen können sich von oben betrachtet leichter verdrehen, als mit normalen Gürteln. Ob das aber ein Problem ist, musst du eher selbst für dich testen als dass ich es dir mit Worten gut genug beschreiben könnte damit du weißt ob es für dich ein Problem ist oder nicht.
Das Gewicht ist etwas höher als bei normalen Gürteln.
Man ist in der Platzierung der Magazintasche und Holster eingeschränkt, und muss sich meist an den Gliederabstand halten.
Man ist eingeschränkt in der Wahl der Holster/Taschen... nicht alle Hersteller (ich würde sogar behaupten die wenigsten) sind kompatibel. DAA passt natürlich.
Man hat einen sauberen Schnallenabschluss, ohne doppellagigem Gürtelbereich, ist dafür eingeschränkter in der Flexibilität des Umfanges ohne Glieder zu entfernen oder hinzuzufügen.
Die Standard Schnalle ist keine besonders anmutende Konstruktion, erfüllt ihren Zweck aber passabel. Die Schnalle mit Ratsche ist sicher die bessere Wahl.
Der Zusammenbau bzw hinzufügen oder entfernen von Gliedern ist keine große Sache, bestell am besten mehr, falls du Ersatz brauchst oder du Glieder für Spezialprojekte haben möchtest (durchgeschraubte montage von herstellerfremden Taschen/Zubehör etc), beachte aber, dass damit auch die mitgelieferte Innengürtellänge größer wird.
Die angespritzen Kletthaken haften SEHR gut am Flausch der Untergürtel. Besser, als alles was ich bisher in der Hand hatte.
Mein persönliches Fazit: wenn du das Feature des kompakten Zusammenlegens nicht genug wertschätzt/nutzt, ist es kein wirkliches Upgrade zu konventioellen, steifen Competition Belts.
Vorteil, er ist wirklich sehr steif in der Richtung 90° zur Längsachse der Pins, dafür nicht so steif in Achsrichtung... logisch. In der PRaxis heißt das, das Holster sowie Magazintaschen können sich von oben betrachtet leichter verdrehen, als mit normalen Gürteln. Ob das aber ein Problem ist, musst du eher selbst für dich testen als dass ich es dir mit Worten gut genug beschreiben könnte damit du weißt ob es für dich ein Problem ist oder nicht.
Das Gewicht ist etwas höher als bei normalen Gürteln.
Man ist in der Platzierung der Magazintasche und Holster eingeschränkt, und muss sich meist an den Gliederabstand halten.
Man ist eingeschränkt in der Wahl der Holster/Taschen... nicht alle Hersteller (ich würde sogar behaupten die wenigsten) sind kompatibel. DAA passt natürlich.
Man hat einen sauberen Schnallenabschluss, ohne doppellagigem Gürtelbereich, ist dafür eingeschränkter in der Flexibilität des Umfanges ohne Glieder zu entfernen oder hinzuzufügen.
Die Standard Schnalle ist keine besonders anmutende Konstruktion, erfüllt ihren Zweck aber passabel. Die Schnalle mit Ratsche ist sicher die bessere Wahl.
Der Zusammenbau bzw hinzufügen oder entfernen von Gliedern ist keine große Sache, bestell am besten mehr, falls du Ersatz brauchst oder du Glieder für Spezialprojekte haben möchtest (durchgeschraubte montage von herstellerfremden Taschen/Zubehör etc), beachte aber, dass damit auch die mitgelieferte Innengürtellänge größer wird.
Die angespritzen Kletthaken haften SEHR gut am Flausch der Untergürtel. Besser, als alles was ich bisher in der Hand hatte.
Mein persönliches Fazit: wenn du das Feature des kompakten Zusammenlegens nicht genug wertschätzt/nutzt, ist es kein wirkliches Upgrade zu konventioellen, steifen Competition Belts.
Re: Erfahrungen mit dem DAA Lynx Gürtel
[quote=impact post_id=924001 time=1684082039 user_id=299]
........ohne doppellagigem Gürtelbereich, ist dafür eingeschränkter in der Flexibilität des Umfanges ohne Glieder zu entfernen oder hinzuzufügen.
Genau das ist mir beim Betrachten der Vids aufgefallen.
Der Verstellbereich der Schnalle wäre mir zu gering.......sagt meine Wampe zu mir
........ohne doppellagigem Gürtelbereich, ist dafür eingeschränkter in der Flexibilität des Umfanges ohne Glieder zu entfernen oder hinzuzufügen.
Genau das ist mir beim Betrachten der Vids aufgefallen.
Der Verstellbereich der Schnalle wäre mir zu gering.......sagt meine Wampe zu mir
