Kurzes Update zu meinem Import Dilemma. Ich bin da wohl in eine politische ungünstige Lage gefallen. Der Grund warum der Importeur den Eintrag verweigert ist (nachdem ich denen tierisch auf den Sack gegangen bin) politisch orientiert.
Der Importeur sagte mir durch die Blume das sie aus der Politik druck bekommen ältere Fahrzeuge (besonders Diesel) nicht einzutragen um die Zahlen in Ö zu verringern. Oldtimer und neue Fahrzeuge lassen sie durch da bei diesen meist reiche und/auch Politiker dahinter sind die rechtlich mehr in die Wege leiten können. Die Person die mir diese Auskunft gab darf ich nicht nennen...
Weiters der Grund warum der Landesprüfer das Spurmessprotokoll vom Automobil Club (Öamtc) nicht aktzeptierte: zu dem Zeitpunkt hat die Landesregierung gerade die Prüfstelle in Graz für einige Zeit geschlossen, mit ihr auch 3 weitere große Prüfstätten in Graz Umgebung... Somit war der auf den Club nicht gut zu sprechen.
Das Messprotokoll von der Werkstatt die der Prüfer mir aufgetragen hatte akzeptierte er aber auch nicht. Nachdem ich rechtliche Schritte angedroht habe(Volksanwaltschaft, danke für den Tipp, die helfen einem weiter) einigten wir uns darauf das er nochmal eine schriftliche Bestätigung von der Werkstatt bekomme das die Spur passt. Warum die Protokolle der Werkstätten nicht passen weiß keiner.

Telefonisch hat er mir zugesagt das nun alles paßt und ich die Genehmigung nun bekomme, bleibt abzuwarten wann, Österreich ist da extrem langsam...
Aus Spaß telefonierte meine Frau mit den ungarischen Behörden ob wir das Fahrzeug dort anmelden können. Alles kein Problem steht alles in der europäischen Datenbank drinnen. Ein Kabarett.
Nun warte ich auf die Papiere und dann kommt noch der Spaß mit der Nova.
LG Mille