Schau Dir evt das DIY Battery Kit von EEL an, in der V3 version. Dessen Seplos BMS funktioniert einwandfrei mit Victron. Dann z.B. EVE Zellen von nkon.nl.
Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Balkonkraftwerk; hat schon wer sowas?
- hari
- Supporter 6,5x55 TTSX
- Beiträge: 1700
- Registriert: So 10. Aug 2014, 22:39
- Wohnort: Graz Umgebung
Re: Balkonkraftwerk; hat schon wer sowas?
Re: Balkonkraftwerk; hat schon wer sowas?
Das da?
https://m.alibaba.com/product/160087925 ... y-Box.html
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Re: Balkonkraftwerk; hat schon wer sowas?
https://eelbattery.myshopify.com/de-de/ ... s/eu-stockgewo hat geschrieben: ↑Sa 29. Jul 2023, 21:59Das da?
https://m.alibaba.com/product/160087925 ... y-Box.html
...das macht die Sache vielleicht etwas klarer
Bei Politikern ist es einfach zu erkennen, wenn sie lügen - Die Lippen bewegen sich.
Re: Balkonkraftwerk; hat schon wer sowas?
Danke für die Info. Bei der Batterieauswahl bin ich noch nicht weit gekommen.
Gibts bei deinem genannten Vorteile zum Pylontech?
Bei der Batterie wär mir am liebsten ich bestelle etwas komplett fertiges ohne selbst Hand anlegen zu müssen. So bin ich auf den Pylontech gekommen.
Glock 17 Gen 4
HERA AR15 11,5“
HERA AR15 11,5“
- hari
- Supporter 6,5x55 TTSX
- Beiträge: 1700
- Registriert: So 10. Aug 2014, 22:39
- Wohnort: Graz Umgebung
Re: Balkonkraftwerk; hat schon wer sowas?
Flexibilitaet und Preis.
auf der von Papa Bär verlinkten Seite koenntest Du via Chat anfragen was ein fertig zusammengebautes System kostet. Das bieten die auch an. Wenns aber nicht aus dem EU Lager in Polen kommt wird noch EUst und evt. Zollstellung fällig. Ich wollte halt gezielt Grade A EVE Zellen von einem EU Händler. Der Grade A waer mir prinzipell egal, aber diese Zellen kommen ab Werk mit den Schraubterminals, da wird nicht erst im nachhinein vom Zwischenhaendler ein Loch gebohrt und ein Gewinde geschnitten.Bei der Batterie wär mir am liebsten ich bestelle etwas komplett fertiges ohne selbst Hand anlegen zu müssen. So bin ich auf den Pylontech gekommen.
Meine V3 box kam letzte Woche, ein paar Kleinigkeiten passten nicht (Balancer war nicht dabei und wird extra geschickt, Platinen ohne Balanceranschluss, ein paar Abschuerfungen am Gehaeuse), aber man ist dort recht bemueht.
Titansolar.de ist auch interessant wenn es was fertiges sein soll, die box von denen hat eh auch das Seplos BMS drin. Aber die Frage ist wann die liefern koennen. Von den Griffen und vom Rollenunterbau sieht das eh alles ziemlich aehnlich aus. Die Seplos DIY Box ja eh auch. Da wird wohl vieles re-labeled.
Re: Balkonkraftwerk; hat schon wer sowas?
Ok danke, ja das muss ich mir durchaus nochmals ansehen. Wäre schon etwas günstiger als mit den Pylontechshari hat geschrieben: ↑Di 1. Aug 2023, 09:42
Titansolar.de ist auch interessant wenn es was fertiges sein soll, die box von denen hat eh auch das Seplos BMS drin. Aber die Frage ist wann die liefern koennen. Von den Griffen und vom Rollenunterbau sieht das eh alles ziemlich aehnlich aus. Die Seplos DIY Box ja eh auch. Da wird wohl vieles re-labeled.
Glock 17 Gen 4
HERA AR15 11,5“
HERA AR15 11,5“
Re: Balkonkraftwerk; hat schon wer sowas?
Ich werfs nur nochmal in die runde, weil ichs einfach nicht verstehen kann, warum man einen Haufen Kohle für Speicher ausgeben will.
Das selbe Geld in Paneele investiert bringt viel mehr, in der NAcht kauf ich die paar kw halt zu, na und?
Völlig authark ist doch Schwachsinn, ist einem da nicht klar, wieviel Strom man da in der meisten Zeit herschenkt, denn mit eispeisen wirds ohne Netzanschluß wohl nicht spielen.
Also?
Das selbe Geld in Paneele investiert bringt viel mehr, in der NAcht kauf ich die paar kw halt zu, na und?
Völlig authark ist doch Schwachsinn, ist einem da nicht klar, wieviel Strom man da in der meisten Zeit herschenkt, denn mit eispeisen wirds ohne Netzanschluß wohl nicht spielen.
Also?
Bei Politikern ist es einfach zu erkennen, wenn sie lügen - Die Lippen bewegen sich.
Re: Balkonkraftwerk; hat schon wer sowas?
Da ein "Balkonkraftwerk" eine Anschlussleistung von maximal 800W haben darf sind mehrere Panele nicht wirklich sinnvoll. Weiters gibt es keine Einspeisevergütung.Papa Bär hat geschrieben: ↑Fr 4. Aug 2023, 12:13Ich werfs nur nochmal in die runde, weil ichs einfach nicht verstehen kann, warum man einen Haufen Kohle für Speicher ausgeben will.
Das selbe Geld in Paneele investiert bringt viel mehr, in der NAcht kauf ich die paar kw halt zu, na und?
Völlig authark ist doch Schwachsinn, ist einem da nicht klar, wieviel Strom man da in der meisten Zeit herschenkt, denn mit eispeisen wirds ohne Netzanschluß wohl nicht spielen.
Also?
Ein Speicher kann die "überschüssige" Energie die gerade nicht im eigenen Haushalt vebraucht wird für später speichern. Sonst wird sie gratis dem Netzbetreiber eingespeist.
Meine eigene Kostenabschätzung hätte bei einem 1 kWh Speicher um angenommene 1500€ eine Amortisationszeit von mehr als 100 Jahren ergeben (habe aber auch nur Platz für ein einziges Solarpaneel).
Grüße
- hari
- Supporter 6,5x55 TTSX
- Beiträge: 1700
- Registriert: So 10. Aug 2014, 22:39
- Wohnort: Graz Umgebung
Re: Balkonkraftwerk; hat schon wer sowas?
Ja, wenn man einspeist eh, nur braucht man fuer die Platten halt auch den Platz. Den hat nicht jeder. Wenn man nicht einspeisen will oder den Eigenverbrauch erhoehen will - aus welchem Grund auch immer - dann braucht man eben einen Speicher. Den Speicher kann ich ausserdem auch ueber meinen Benzinmoppel laden. Und der betreibt auch dann meine Tiefkuehlung und meine Heizung wenn das Netz vom Versorger weg ist. Kommt zwar derzeit noch nicht wirklich vor, aber besser haben als brauchen

-
- .50 BMG
- Beiträge: 952
- Registriert: Mo 8. Dez 2014, 19:41
Re: Balkonkraftwerk; hat schon wer sowas?
Konsequent weitergedacht sinkt der Wert von PV Strom mit jedem neu installierten Modul in Europa welches nicht 100% selbstverwendet wird. Ich glaube es ist nur eine Frage der Zeit bis sich der Umstand auf die Stromrechnungen der Endverbraucher durchschlägt. Dann müsste man das nochmal durchrechnen.Papa Bär hat geschrieben: ↑Fr 4. Aug 2023, 12:13Ich werfs nur nochmal in die runde, weil ichs einfach nicht verstehen kann, warum man einen Haufen Kohle für Speicher ausgeben will.
Das selbe Geld in Paneele investiert bringt viel mehr, in der NAcht kauf ich die paar kw halt zu, na und?
Völlig authark ist doch Schwachsinn, ist einem da nicht klar, wieviel Strom man da in der meisten Zeit herschenkt, denn mit eispeisen wirds ohne Netzanschluß wohl nicht spielen.
Also?
Andere Frage: hat hier jemand eine wirtschaftlich halbwegs vernünftige Power2Heat Lösung bei einem Balkonkraftwerk in Betrieb? Ich überlege, mit meinem Überstrom irgendwie den Pool (Sommer) oder den Keller (Winter) zu heizen anstatt ihn der EVN zu schenken.
Re: Balkonkraftwerk; hat schon wer sowas?
ich wuerde einfach sechs paneele ein serie direkt an einen ca. 2000 watt heizstab anschliessenjohnbond01 hat geschrieben: ↑Fr 22. Sep 2023, 11:30hat hier jemand eine wirtschaftlich halbwegs vernünftige Power2Heat Lösung bei einem Balkonkraftwerk in Betrieb? Ich überlege, mit meinem Überstrom irgendwie den Pool (Sommer) oder den Keller (Winter) zu heizen anstatt ihn der EVN zu schenken.
sicherung in den stromkreis hanegen
feddich
was soll passieren?
6 x 37V = ca. 220V
6 x 410W = 2,4kW
aber:
a solarthermie losung ist da viel besser
faktor 1,5 mehr energie
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Re: Balkonkraftwerk; hat schon wer sowas?
ich glaub das ist recht komplexjohnbond01 hat geschrieben: ↑Fr 22. Sep 2023, 11:30Konsequent weitergedacht sinkt der Wert von PV Strom mit jedem neu installierten Modul in Europa welches nicht 100% selbstverwendet wird. Ich glaube es ist nur eine Frage der Zeit bis sich der Umstand auf die Stromrechnungen der Endverbraucher durchschlägt. Dann müsste man das nochmal durchrechnen.Papa Bär hat geschrieben: ↑Fr 4. Aug 2023, 12:13Ich werfs nur nochmal in die runde, weil ichs einfach nicht verstehen kann, warum man einen Haufen Kohle für Speicher ausgeben will.
Das selbe Geld in Paneele investiert bringt viel mehr, in der NAcht kauf ich die paar kw halt zu, na und?
Völlig authark ist doch Schwachsinn, ist einem da nicht klar, wieviel Strom man da in der meisten Zeit herschenkt, denn mit eispeisen wirds ohne Netzanschluß wohl nicht spielen.
Also?
fakt ist das die EVUs in eine Kostenschere reinlaufen werden
die netze sind dzt fuer die VERBRAUCHER und deren VERBRAUCHSverhalten konzipiert aber nicht fuer die spitzenlast aus PV und windenergie.
ebenso nicht fuer die neuen abendlichen und naechtlichen massiven verbrausspitzen durch die zunehmende verwendung von elektroautos und waermepumpen
die EVUs sollen aus den netzgebuehren durch politischen druck die komplette erneuerung des stromnetzes innerhalb von sechs jahren stemmen
zu einer zeit mit 10% inflation, zu wenig arbeitskraeften und 50% hoeheren materialkosten wie bisher
die netzgebuehren werden fuer jedes EVU aus deren kostenrechnung staatlich festgelegt
da deren kosten durch die leitungs und infrastrukturerneuerungen massiv steigen werden, werden auch die netzgebuehren (dzt ca 12 bis 25cent/kWh) vermutlich massiv steigen in den kommenden jahren.
das ist eigentlich unvermeidlich.
daher wird das thema speicher in der zukunft viel eher ein thema werden als derzeit
denn schon derzeit liegen bei vielen EVUs die netzkosten HÖHER als die stromkosten.
ich zahle dzt
22cent pro kWh netzkosten
aber mit lt. vertrag +1,5cent ueber dem spotmarkt dzt zb nur ca
9,5 cent pro kWh energiekostem
(quelle: https://www.awattar.at/services/charts/hourly)
es geht also schon jetzt nicht mehr darum "wie viel energiekosten spare ich mir durch einen speicher" sondern um das thema "wie viel netzkosten spare ich mir dadurch dass ich die energie nicht beziehen muss"
die spothaendler gehen dzt ueberigens davon aus der der strompreis im winter 2023/2024 nur wenig steigen wird
der strompreis haengt so wie frueher nach wie vor zu fast 100% am gaspreis
und gas ist bis auf weiteres genug am markt und es istz vglsw. billig am markt weil es politisch gestuetzt wird
dazu ein paar infos:
https://oekostrom.at/marktupdate/
teilzitat:
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Versorgungslage nach wie vor angespannt ist, und beispielsweise ein kalter Winter die Preissituation erheblich verändern könnte. Daher besteht die Möglichkeit, dass sich der Markt in der kommenden Woche auf dem aktuellen Preisniveau seitwärts bewegt. Es ist anzunehmen, dass die ersten belastbaren Wetterprognosen für den Dezember nachhaltige Auswirkungen auf die Preisentwicklung haben werden.
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Re: Balkonkraftwerk; hat schon wer sowas?
In Wien zahlst ca. 8cts/kWh Netzkosten bei angenommenen 10000kWh im Jahr.
(lt. Abfrage e-control)
Welchen Netzbetreiber hast Du das der fast das 3 fache verlangt???
Grüße
(lt. Abfrage e-control)
Welchen Netzbetreiber hast Du das der fast das 3 fache verlangt???
Grüße
Re: Balkonkraftwerk; hat schon wer sowas?
feistritzwerke
und ich verbauch halt auch recht wenig, ca 2000kWh
und wien 8cent kann ned sein
da simma mit allem was dazu gehoert (steuer, abgaben, wiener gebrauchssteuer usw) auf mind. 12
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Re: Balkonkraftwerk; hat schon wer sowas?
hui!!!
Da macht der Stromspeicher ja gleich nochmal so viel Sinn.
Grüße
Da macht der Stromspeicher ja gleich nochmal so viel Sinn.
Grüße