Das Forum ist wieder in Betrieb. Es wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Zwei Anmeldeprobleme (Meldung "Ungültiges Formular" und "zu viele falsche Einloggversuche") wurden behoben.
Es scheint dzt noch ein Problem mit Neuregistrierungen (SQL-Fehler) zu bestehen, das ist in Arbeit.
Solltet Ihr auf weitere Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Zwei Anmeldeprobleme (Meldung "Ungültiges Formular" und "zu viele falsche Einloggversuche") wurden behoben.
Es scheint dzt noch ein Problem mit Neuregistrierungen (SQL-Fehler) zu bestehen, das ist in Arbeit.
Solltet Ihr auf weitere Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
.17hmr schallgedämpft?
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
- Austriangun
- .223 Rem
- Beiträge: 238
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 19:11
- Wohnort: Pinzgau
.17hmr schallgedämpft?
Hallo Leute, jetzt frage ich mal die Munitionsprofis unter euch. Bei egun bin ich auf ein Gewehr gestoßen (Deutschland)...Da verkauft einer einen 17hmr Repetierer mit Gewinde zum anbringen eines Schalldämpfers !? Mir erschließt sich hier der Sinn nicht ganz. Die 17hmr ist ja sehr rasant, da würde man doch sowieso den Überschallknall hören, oder täusche ich mich? Und wenn es denn eine (langsame) .17hmr subsonic gäbe, wäre das ja ein Widerspruch in sich. Natürlich ist mir klar, dass Schalldämpfer in Österreich verboten sind, mir geht es hir rein um die technische Komponente.
- cobaltbomb
- .50 BMG
- Beiträge: 2564
- Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
- Wohnort: in your base
Re: .17hmr schallgedämpft?
ja das ist in der tat ziemlich sinnfrei die 17 hmr zu dämpfen, aber es wird ja etwa auch bei 223 gemacht...selbes problem
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first
- Maggo
- Moderator
- Beiträge: 3029
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
- Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt
Re: .17hmr schallgedämpft?
Eine Rasante Patrone Schalldämpfen die man noch dazu nicht wiederladen kann ist meines erachtens für die Katz.
Die .223 Schalldämpfen ist aber kein Problem,man kann sich mit diversen tricks behelfen damit die Geschwindigkeit unter die 330m/s bleibt.
Die .223 Schalldämpfen ist aber kein Problem,man kann sich mit diversen tricks behelfen damit die Geschwindigkeit unter die 330m/s bleibt.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! 

Re: .17hmr schallgedämpft?
Man kann zwar den Überschall-Geschoßknall nicht dämfen, sehr wohl aber den Schußknall. Das hat zur Folge, daß man den Standort des Schützen nicht (oder zumindest nicht so leicht) identifizieren kann. Insofern hat also auch ein Schalldämpfer auf einer Waffe, die überschallschnelle Geschosse verschießt, Sinn.
Right is right and left is wrong!
- Maggo
- Moderator
- Beiträge: 3029
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
- Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt
Re: .17hmr schallgedämpft?
Das mag sein,der Schussknall ist aber nicht so laut wie der Überschallknall.Armin hat geschrieben:Man kann zwar den Überschall-Geschoßknall nicht dämfen, sehr wohl aber den Schußknall. Das hat zur Folge, daß man den Standort des Schützen nicht (oder zumindest nicht so leicht) identifizieren kann. Insofern hat also auch ein Schalldämpfer auf einer Waffe, die überschallschnelle Geschosse verschießt, Sinn.
Denn nicht umsonst versucht mal ja mit dem Geschoss unter die 330 m/s zu bleiben .
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! 

Re: .17hmr schallgedämpft?
Richtig, aber das Projektil bewegt sich ja und mit ihm auch der Entstehungsort des Überschallknalles. Also fällt, wie Armin ja schon bemerkt hat, der Schußknall wesentlich leiser aus und erschwert somit die rasche und genaue Ortung des Schützen.Maggo hat geschrieben:Das mag sein,der Schussknall ist aber nicht so laut wie der Überschallknall.Armin hat geschrieben:Man kann zwar den Überschall-Geschoßknall nicht dämfen, sehr wohl aber den Schußknall. Das hat zur Folge, daß man den Standort des Schützen nicht (oder zumindest nicht so leicht) identifizieren kann. Insofern hat also auch ein Schalldämpfer auf einer Waffe, die überschallschnelle Geschosse verschießt, Sinn.
Denn nicht umsonst versucht mal ja mit dem Geschoss unter die 330 m/s zu bleiben .
Wer vor Metall, Holz und Plastik Angst hat, der bräuchte wirklich einen Test für seine Psyche!
Gerhard
9mm Para, .44 Mag, .22lr, Vierling, .223 Rem, .300 Blk, .308 Win, 8x50R, 8x57IS, .338 LM, Gauge 12
Gerhard
9mm Para, .44 Mag, .22lr, Vierling, .223 Rem, .300 Blk, .308 Win, 8x50R, 8x57IS, .338 LM, Gauge 12
Re: .17hmr schallgedämpft?
hm ich denke nicht dass der mündungsknall so gering ist. denkt mal an die .45ACP, sie beschleunigt das projektil ohnehin auf Unterschallgeschwindigkeit und doch muss (sollte) man einen gehörschutz tragen da es "ordentlich knallt".
schaut euch mal videos an in denen überschallpatronen aus schallgedämpften waffen verschossen werden. das geräusch dieser waffen erinnert auf freien flächen eher an ein sehr lautes pfeifen. ganz so sinnlos ist es nicht.
schaut euch mal videos an in denen überschallpatronen aus schallgedämpften waffen verschossen werden. das geräusch dieser waffen erinnert auf freien flächen eher an ein sehr lautes pfeifen. ganz so sinnlos ist es nicht.
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."
Re: .17hmr schallgedämpft?
Wenn du vor dem Schützen steht hörst zu zuerst den peitschenden Knall des Geschoßes und dann den dumpferen und subjektiv leiseren mündungsknall.
Zumindest habe ich es gestern so empfunden.
Zumindest habe ich es gestern so empfunden.

Re: .17hmr schallgedämpft?
Ich glaube da würde ich das doch ein wenig anders schreiben
Nein, aber der Kugelfang des FFW Standes liegt ca 50m vor und direkt neben den Langwaffenständen, es wird als quasi an dir vorbeigeschossen (mit einer betonmauer dazwischen).
Es kann acuh sein, das die Wahrnehmung durch die Mauer und die erste Schussblende verzerrt wird.

Nein, aber der Kugelfang des FFW Standes liegt ca 50m vor und direkt neben den Langwaffenständen, es wird als quasi an dir vorbeigeschossen (mit einer betonmauer dazwischen).
Es kann acuh sein, das die Wahrnehmung durch die Mauer und die erste Schussblende verzerrt wird.

- Warnschuss
- .50 BMG
- Beiträge: 1616
- Registriert: So 9. Mai 2010, 20:20
- Wohnort: Niederösterreich
Re: .17hmr schallgedämpft?
Armin hat es bereits gesagt.
Die Deutschen z.B. haben für ihr Scharfschützengewehr in .300 Win Mag. (G22) auch einen Schalldämpfer. Ein Schalldämpfer macht einen (Scharf-)Schützen nicht lautlos, sondern unsichtbar.
Die Deutschen z.B. haben für ihr Scharfschützengewehr in .300 Win Mag. (G22) auch einen Schalldämpfer. Ein Schalldämpfer macht einen (Scharf-)Schützen nicht lautlos, sondern unsichtbar.
- pointi2009
- .50 BMG
- Beiträge: 5545
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
- Wohnort: PL
Re: .17hmr schallgedämpft?
Schalldämpfer = kein Mündungsfeuer + Schussknall reduziert => Postition des Schützen nicht schnell zu eruieren
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."