Muss so eine Wechseltrommel vom Fachmann eingepasst werden, oder muss überhaupt von vorneherein mitbestellt werden ( Werkseingepasst ), oder ist das ein "drop in" Teil: kaufen, einbauen, fertig?
???
Im Voraus Danke, Hermann
Das Forum ist wieder in Betrieb. Es wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Zwei Anmeldeprobleme (Meldung "Ungültiges Formular" und "zu viele falsche Einloggversuche") wurden behoben.
Es scheint dzt noch ein Problem mit Neuregistrierungen (SQL-Fehler) zu bestehen, das ist in Arbeit.
Solltet Ihr auf weitere Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Zwei Anmeldeprobleme (Meldung "Ungültiges Formular" und "zu viele falsche Einloggversuche") wurden behoben.
Es scheint dzt noch ein Problem mit Neuregistrierungen (SQL-Fehler) zu bestehen, das ist in Arbeit.
Solltet Ihr auf weitere Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Wechseltrommel MR 73 in 9 mm
Wechseltrommel MR 73 in 9 mm
Fast genug. Nur mehr EINE Waffe! Die Nächste ...
Re: Wechseltrommel MR 73 in 9 mm
OK, das Ergebnis nach Kauf und Testschiessen:
Es gibt ZWEI Arten von Trommeldrehkränzen ( die Dinger hinten innen an der Trommel, die bei der Drehung mithelfen ).
Die ältere Version besteht aus 6 Vielecken, die Neuere Version sieht sternförmig aus.
A N G E B L I C H soll die ältere Version in beide Waffen passen, die Neuere nicht. Jemand, der´s ausprobiert hat, sagt, nein, in neue Trommeldrehkränze ( Chapuis gefertigt? ) passt nur die neue Version rein.
In meinem Fall: älterer Revolver, ältere Trommel mit den Vielecken.
Passte problemlos rein, alles funktioniert, Treffpunktlage praktisch wie bei der Originaltrommel. Leichtere, schnellere Geschosse schiessen ein bißchen höher, wie gewohnt.
Die 9 mm Patronen muss man ein bißchen gegen den Wiederstand des Auswerfers in die Trommel drücken; ist minimal. Und es kommen brav alle raus.
Bin sehr froh über meine Erwerbung!
Auch, wenn ich genügend .38er und .357 habe, also nicht 9 mm Billigpackungen verschiessen muss.
Problem: Jetzt will ich einen Manurhin MR 73 mit längerem Lauf ZUSÄTZLICH. ( 4 oder 5 1/4", mit verstellbarer Visierung ). Wenn geht, auch älteres Modell ( wenig geschossen, eh klar
)
Ob ich den als Wechselsystem eintragen lassen kann, damit er keinen Platz belegt?

Hermann
Es gibt ZWEI Arten von Trommeldrehkränzen ( die Dinger hinten innen an der Trommel, die bei der Drehung mithelfen ).
Die ältere Version besteht aus 6 Vielecken, die Neuere Version sieht sternförmig aus.
A N G E B L I C H soll die ältere Version in beide Waffen passen, die Neuere nicht. Jemand, der´s ausprobiert hat, sagt, nein, in neue Trommeldrehkränze ( Chapuis gefertigt? ) passt nur die neue Version rein.
In meinem Fall: älterer Revolver, ältere Trommel mit den Vielecken.
Passte problemlos rein, alles funktioniert, Treffpunktlage praktisch wie bei der Originaltrommel. Leichtere, schnellere Geschosse schiessen ein bißchen höher, wie gewohnt.
Die 9 mm Patronen muss man ein bißchen gegen den Wiederstand des Auswerfers in die Trommel drücken; ist minimal. Und es kommen brav alle raus.
Bin sehr froh über meine Erwerbung!
Auch, wenn ich genügend .38er und .357 habe, also nicht 9 mm Billigpackungen verschiessen muss.
Problem: Jetzt will ich einen Manurhin MR 73 mit längerem Lauf ZUSÄTZLICH. ( 4 oder 5 1/4", mit verstellbarer Visierung ). Wenn geht, auch älteres Modell ( wenig geschossen, eh klar

Ob ich den als Wechselsystem eintragen lassen kann, damit er keinen Platz belegt?



Hermann
Fast genug. Nur mehr EINE Waffe! Die Nächste ...