Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Unterschiede bei 7,62x39 Surplus Munition...
Re: Unterschiede bei 7,62x39 Surplus Munition...
und welchen Bodenstempel haben die oben (unten ist das Baujahr)?
...every now and then, we see, the tree of liberty must be refreshed with the blood of patriots and tyrants...
Lieber in gefährlicher Freiheit leben, als in friedlicher Sklaverei. (Thomas Jefferson)
Lieber in gefährlicher Freiheit leben, als in friedlicher Sklaverei. (Thomas Jefferson)
Re: Unterschiede bei 7,62x39 Surplus Munition...
Ich hole mal den Thread aus der Versenkung mit einer eigenen Frage.
https://www.waffengebraucht.at/munition ... 89--471410
Hat wer Erfahrung damit? Möchte mir eine AK47 zulegen, mit den aktuellen Preisen für Munition aber eher abgeneigt. Und korrosive Munition möchte ich mir nicht antun - das ist mir die Reinigung nicht wert (bzw die Zeit dafür). Daher die Frage -> sind die STV Scorpio korrosiv, oder gehen die?
https://www.waffengebraucht.at/munition ... 89--471410
Hat wer Erfahrung damit? Möchte mir eine AK47 zulegen, mit den aktuellen Preisen für Munition aber eher abgeneigt. Und korrosive Munition möchte ich mir nicht antun - das ist mir die Reinigung nicht wert (bzw die Zeit dafür). Daher die Frage -> sind die STV Scorpio korrosiv, oder gehen die?
Re: Unterschiede bei 7,62x39 Surplus Munition...
Wird vom Lieferanten und von div Händlern als korossiv bezeichnetTrugor hat geschrieben: ↑So 25. Feb 2024, 16:59Ich hole mal den Thread aus der Versenkung mit einer eigenen Frage.
https://www.waffengebraucht.at/munition ... 89--471410
Hat wer Erfahrung damit? Möchte mir eine AK47 zulegen, mit den aktuellen Preisen für Munition aber eher abgeneigt. Und korrosive Munition möchte ich mir nicht antun - das ist mir die Reinigung nicht wert (bzw die Zeit dafür). Daher die Frage -> sind die STV Scorpio korrosiv, oder gehen die?
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Re: Unterschiede bei 7,62x39 Surplus Munition...
Danke für die schnelle Antwort Gewo.
Die von dir genannten im anderen Thread:
Patronen 7,62x32 FMJ 124gr/8g; Preise pro 1000 Stk. inkl. Mwstr:
€ 479,- SM Chemnitz Surplus PRC, Weicheisengeschoss, Stahlhülse verkupfert
€ 483,- STV Scorpio Surplus
€ 506,- SM Chemnitz Surplus BXN, in M2A1 Blechkiste
--> sind die korrosiv? Die STV müsste ja dann die gleiche sein.
Die von dir genannten im anderen Thread:
Patronen 7,62x32 FMJ 124gr/8g; Preise pro 1000 Stk. inkl. Mwstr:
€ 479,- SM Chemnitz Surplus PRC, Weicheisengeschoss, Stahlhülse verkupfert
€ 483,- STV Scorpio Surplus
€ 506,- SM Chemnitz Surplus BXN, in M2A1 Blechkiste
--> sind die korrosiv? Die STV müsste ja dann die gleiche sein.
Re: Unterschiede bei 7,62x39 Surplus Munition...
Ja, alle korrosiv.
Du kannst zu 99,9% davon ausgehen das alle die als Bodenstempel oben und unten Zahlen haben, korrosiv sind. Anders bei Stahlhülsen wo am Bodenstempel der Hersteller: Barnaul, S&B, TulAmmo, etc.. und 7,62x39 angegeben ist, hier handelt es sich um nicht korrosive Munition.
Hier wie man es testen kann ob korrosiv oder nicht:
https://german-armory.de/2020/10/12/ein ... -munition/
Du kannst zu 99,9% davon ausgehen das alle die als Bodenstempel oben und unten Zahlen haben, korrosiv sind. Anders bei Stahlhülsen wo am Bodenstempel der Hersteller: Barnaul, S&B, TulAmmo, etc.. und 7,62x39 angegeben ist, hier handelt es sich um nicht korrosive Munition.
Hier wie man es testen kann ob korrosiv oder nicht:
https://german-armory.de/2020/10/12/ein ... -munition/
...every now and then, we see, the tree of liberty must be refreshed with the blood of patriots and tyrants...
Lieber in gefährlicher Freiheit leben, als in friedlicher Sklaverei. (Thomas Jefferson)
Lieber in gefährlicher Freiheit leben, als in friedlicher Sklaverei. (Thomas Jefferson)
Re: Unterschiede bei 7,62x39 Surplus Munition...
Zache Geschichte...Aber danke für die Info. Dann lass ichs noch bleiben, da ist mir die "Markenmunition" mit 1€ am Schuss doch zu teuer. Da ist die 223 ja eine Okkasion dagegen.
Re: Unterschiede bei 7,62x39 Surplus Munition...
JaTrugor hat geschrieben: ↑So 25. Feb 2024, 18:50Danke für die schnelle Antwort Gewo.
Die von dir genannten im anderen Thread:
Patronen 7,62x32 FMJ 124gr/8g; Preise pro 1000 Stk. inkl. Mwstr:
€ 479,- SM Chemnitz Surplus PRC, Weicheisengeschoss, Stahlhülse verkupfert
€ 483,- STV Scorpio Surplus
€ 506,- SM Chemnitz Surplus BXN, in M2A1 Blechkiste
--> sind die korrosiv? Die STV müsste ja dann die gleiche sein.
Alle korrosiv
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Re: Unterschiede bei 7,62x39 Surplus Munition...
Hallo Leute,
Ich verstehe immer noch nicht was das Problem mit der korrosiven Munition ist?
Ich für meinen Teil, der seine Waffen alle gleich und nicht wenig pflegt, habe damit absolut keine Probleme.
Wenn man ein Ferkel ist und das bei den Waffen auch so handhabt, sollte sich vielleicht an der eigenen Nase nehmen.
Ich schieße meine Saiga und meine WBP mit der Mun aus der Blechdose und fahren sehr gut damit, die Präzision ist sogar bei den Surplus wesentlich besser als z.B. bei den S&B.
lG
Flo
Ich verstehe immer noch nicht was das Problem mit der korrosiven Munition ist?
Ich für meinen Teil, der seine Waffen alle gleich und nicht wenig pflegt, habe damit absolut keine Probleme.
Wenn man ein Ferkel ist und das bei den Waffen auch so handhabt, sollte sich vielleicht an der eigenen Nase nehmen.
Ich schieße meine Saiga und meine WBP mit der Mun aus der Blechdose und fahren sehr gut damit, die Präzision ist sogar bei den Surplus wesentlich besser als z.B. bei den S&B.
lG
Flo
Feine Waffen aus Osteuropa
Ordonnanzgewehre
...
Re: Unterschiede bei 7,62x39 Surplus Munition...
Der beste Satz seit Tagen.


MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
Re: Unterschiede bei 7,62x39 Surplus Munition...
Oder man lebt zufrieden als Ferkel

Siehe SDM 10.000 Schuss ohne putzen, mit PRC surplus, dem dreckigsten und korrosivsten was man bei uns kaufen kann: https://www.youtube.com/watch?v=DJYvCD8B6rU
Re: Unterschiede bei 7,62x39 Surplus Munition...
Putzen ist das eine. Ich reinige meine Waffen nach jedem Standbesuch - also jede Woche (zumindest Lauf). Gründliche Reinigung Patronenlager etc (bei AR15) je nach Zustand.
Aber korrosive Munition, die dir das Ding wegrostet, ist halt was anderes. Ich steck nicht nach jedem Mal meine AK in die Dusche/Badewanne und warte ewig bis sie trocken ist. Die Zeit hab ich nicht (bzw kann und will ich mir nicht nehmen). Daher die Frage. .223 gibts ja auch normal zu einem „ok“ Preis (der immer noch zu hoch ist).
Aber korrosive Munition, die dir das Ding wegrostet, ist halt was anderes. Ich steck nicht nach jedem Mal meine AK in die Dusche/Badewanne und warte ewig bis sie trocken ist. Die Zeit hab ich nicht (bzw kann und will ich mir nicht nehmen). Daher die Frage. .223 gibts ja auch normal zu einem „ok“ Preis (der immer noch zu hoch ist).
Re: Unterschiede bei 7,62x39 Surplus Munition...
Ich mache das so:Trugor hat geschrieben: ↑Mi 28. Feb 2024, 20:42Putzen ist das eine. Ich reinige meine Waffen nach jedem Standbesuch - also jede Woche (zumindest Lauf). Gründliche Reinigung Patronenlager etc (bei AR15) je nach Zustand.
Aber korrosive Munition, die dir das Ding wegrostet, ist halt was anderes. Ich steck nicht nach jedem Mal meine AK in die Dusche/Badewanne und warte ewig bis sie trocken ist. Die Zeit hab ich nicht (bzw kann und will ich mir nicht nehmen). Daher die Frage. .223 gibts ja auch normal zu einem „ok“ Preis (der immer noch zu hoch ist).
Nach dem Standbesuch wir die AK in die Hauptteile auseinandergenommen. Verschluss, Verschlussträger mit Gaskolben, Gasrohr und Lauf bekommen eine Dusche in der Badewanne (im Winter) bzw. mit dem Gartenschlauch (im Sommer). Am nächsten Tag werden die getrockneten Teile fertig geputzt, geölt und die AK wieder zusammengebaut. Das war's. Zusatzaufwand durch die Wäsche ca. 5 Minuten, zerlegen muss man sie sowieso.
Das Kritischste ist, dass man die Badewanne sauber macht sonst gibt's Hiebe vom Weib

Ich mache es aus reiner Vorsicht so, wobei ich sicher bin, dass es nicht so schlimm ist, wenn man die AK nur normal ohne Dusche reinigt. Ausprobieren will ich es aber nicht.
lG
Flo
Feine Waffen aus Osteuropa
Ordonnanzgewehre
...
Re: Unterschiede bei 7,62x39 Surplus Munition...
Ich bin nach dem Russland-Kriegsbeginn auf wiedergeladene .223 umgestiegen aus Kostengründen. Als ich noch surplus 7,62x39 geschossen habe, habe ich die Waffe schon auch mit Wasser gereinigt. Das Video sollte eher zeigen, dass eine AK nicht gleich komplett zerbröselt, selbst wenn man sie dem schlimmstmöglichen aussetzt. Ich habe sie immer mit Druckluft getrocknet, das geht schnell, und so ein leiser Kompressor aus dem Baumarkt kostet auch nicht die Welt.Trugor hat geschrieben: ↑Mi 28. Feb 2024, 20:42Putzen ist das eine. Ich reinige meine Waffen nach jedem Standbesuch - also jede Woche (zumindest Lauf). Gründliche Reinigung Patronenlager etc (bei AR15) je nach Zustand.
Aber korrosive Munition, die dir das Ding wegrostet, ist halt was anderes. Ich steck nicht nach jedem Mal meine AK in die Dusche/Badewanne und warte ewig bis sie trocken ist. Die Zeit hab ich nicht (bzw kann und will ich mir nicht nehmen). Daher die Frage. .223 gibts ja auch normal zu einem „ok“ Preis (der immer noch zu hoch ist).
Mein Plan war damals, einen großen günstigen Posten Barnaul 7,62x39 zu beschaffen, um die Wasserspiele nicht mehr zu brauchen, aber leider ist bei der Lieferung was schief gelaufen und ich habe nur einen Bruchteil erhalten, und dann kam der Krieg. Und jetzt liegt die 7,62x39 AK zusammen mit den ca. 2k Munition Restbeständen rum und wartet auf bessere Zeiten - oder den Weltuntergang

Zur Zeit kann man beobachten, wie vermehrt 5,45x39 AKs auf den Markt kommen - da sieht man, dass die Waffe eben nur die eine Hälfte des Systems ist, und die Munition mindestens genau so wichtig.
- Dante-Mante
- .357 Magnum
- Beiträge: 124
- Registriert: Di 20. Mär 2018, 02:12
- Wohnort: Babylon
Re: Unterschiede bei 7,62x39 Surplus Munition...
Auf Waffengebraucht gibt es 1000 Schuss 7.62x39 von STV Scorpio für nur 295€ , natürlich nicht mehr günstig wie vor 2022 aber besser als die Preise in Wien zurzeit.
Wer mit der Wahrheit geht, erzeugt Leben
Von den Sumerern
Von den Sumerern