Also um die Verwirrung nicht allzu Groß werden zu lassen, Haunclesam hat genau ins schwarze getroffen.
Zitat:
Ich hätte das so verstanden; er kippt das Gewehr leicht zur Seite, damit durch die Abweichung zwischen Visierachse und Flugbahn nicht leich nach oben, sondern zB leicht nach links geschossen wird, durch die Kombination aus Ballistik und Gravitation schießt er also leich links der ursprünglichen Laufachse und zB "von oben" hinter eine Deckung quasi wenn das Projektil von oben herab kommt!?
Vielleicht irre ich mich, vielleicht erkläre ich es auch schlecht, notfalls könnt ich ne Zeichnung machen
Um das nun mit einer Tabelle hinterlegen zu können hätte ich gerne eine Libelle mit welcher ich auch die Grad messen kann, wie weit das Gewehr seitlich "umgelegt" war um einen bestimmten Punkt zu treffen. Es also reproduzierbar machen!
Hab mir jetzt mal eure Vorschläge/Hilfen angesehn, aber ist alles nicht das was ich meine... eine Libelle auf der am Glas der Winkel angezeigt wird wie weit man ausserhalb der Waagrechten ist! (z.B. 10 grad links geneigt)
