Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Waffenlicht für AR-15
- Prometheus
- .50 BMG
- Beiträge: 795
- Registriert: Do 27. Nov 2014, 09:51
Re: Waffenlicht für AR-15
Oder man kauft sich was ordentliches weil man (in den meisten Fällen) eh nur 2 Plätze auf der WBK hat.
Ich versteh schon das man aufs Geld achtet aber das geht auch anders.
Man kann sehr gut gebraucht kaufen da die Teile fast immer wie neu sind, hat ja kaum jemand die Möglichkeit das Zeug richtig zu benutzen.
Was auch geht ist zum Beispiel ein Streamlight aus den USA bestellen.
Hat bei mir schon mehrmals sehr gut funktioniert solange es nur eine Lampe ist und kein Laser integriert ist haben sie es immer geschickt.
Das Streamlight TLR-7 hat mich so inkl. Versand&Zoll ca. 130€ gekostet
Im EU Ausland bekommt man auch sehr oft gute Angebote!
Oder auf bestimmte Aktionen warten wie Black Friday (gibts bald bei Olight)
Ein Olight wäre für mich absolutes Minimum.
Streamlight, Inforce WML oder Surefire wäre schon wünschenswert.
Ich versteh schon das man aufs Geld achtet aber das geht auch anders.
Man kann sehr gut gebraucht kaufen da die Teile fast immer wie neu sind, hat ja kaum jemand die Möglichkeit das Zeug richtig zu benutzen.
Was auch geht ist zum Beispiel ein Streamlight aus den USA bestellen.
Hat bei mir schon mehrmals sehr gut funktioniert solange es nur eine Lampe ist und kein Laser integriert ist haben sie es immer geschickt.
Das Streamlight TLR-7 hat mich so inkl. Versand&Zoll ca. 130€ gekostet
Im EU Ausland bekommt man auch sehr oft gute Angebote!
Oder auf bestimmte Aktionen warten wie Black Friday (gibts bald bei Olight)
Ein Olight wäre für mich absolutes Minimum.
Streamlight, Inforce WML oder Surefire wäre schon wünschenswert.
-
- .308 Win
- Beiträge: 492
- Registriert: Sa 17. Sep 2016, 14:07
Re: Waffenlicht für AR-15
Ich kann dir folgendes Waffenlicht/laser empfehlen:
Fenix TK30, hab es auf meiner AR15-montiert, gibt's auch mit Kabelschalter und du hast dort keinen breiten Lichtkegel sondern wirklich einen fokusierten Strahl der bis zu 1km geht, wenn gute Verhältnisse herrschen.
LG
Fenix TK30, hab es auf meiner AR15-montiert, gibt's auch mit Kabelschalter und du hast dort keinen breiten Lichtkegel sondern wirklich einen fokusierten Strahl der bis zu 1km geht, wenn gute Verhältnisse herrschen.
LG


-
- .50 BMG
- Beiträge: 1528
- Registriert: Mi 4. Aug 2021, 20:14
Re: Waffenlicht für AR-15
Fenix Tk30 ist halt auch nicht grad günstig mit >250 Euro ohne Kabelschalter.
Re: Waffenlicht für AR-15
Stimmt leider…Laubmasta_reloaded hat geschrieben: ↑Do 17. Nov 2022, 20:53Fenix Tk30 ist halt auch nicht grad günstig mit >250 Euro ohne Kabelschalter.
Re: Waffenlicht für AR-15
Bei olight hat jetzt der Blackfriday Zauber angefangen ... habt ihr eine Empfehlung für einen Anbau an eine AR-15? So eine Odin mini würde etwa 115 inkl. Montage ausmachen.
Re: Waffenlicht für AR-15
Welchen Grund hat es eigentlich, dass die Streamlights bei uns fast das Doppelte kosten? Will mir für meine Glock 45 ein TLR8 AG kaufen und das kostet bei uns 450€, in den USA die Hälfte. Zoll kanns nicht sein…Kann man die evtl direkt aus den USA bestellen?Prometheus hat geschrieben: ↑Di 15. Nov 2022, 13:34Oder man kauft sich was ordentliches weil man (in den meisten Fällen) eh nur 2 Plätze auf der WBK hat.
Ich versteh schon das man aufs Geld achtet aber das geht auch anders.
Man kann sehr gut gebraucht kaufen da die Teile fast immer wie neu sind, hat ja kaum jemand die Möglichkeit das Zeug richtig zu benutzen.
Was auch geht ist zum Beispiel ein Streamlight aus den USA bestellen.
Hat bei mir schon mehrmals sehr gut funktioniert solange es nur eine Lampe ist und kein Laser integriert ist haben sie es immer geschickt.
Das Streamlight TLR-7 hat mich so inkl. Versand&Zoll ca. 130€ gekostet
Im EU Ausland bekommt man auch sehr oft gute Angebote!
Oder auf bestimmte Aktionen warten wie Black Friday (gibts bald bei Olight)
Ein Olight wäre für mich absolutes Minimum.
Streamlight, Inforce WML oder Surefire wäre schon wünschenswert.
- Prometheus
- .50 BMG
- Beiträge: 795
- Registriert: Do 27. Nov 2014, 09:51
Re: Waffenlicht für AR-15
Ich vermute weil derjenige der sich die Arbeit macht die Lampen zu importieren etwas verdienen will.Trugor hat geschrieben: ↑Do 24. Nov 2022, 17:11Welchen Grund hat es eigentlich, dass die Streamlights bei uns fast das Doppelte kosten? Will mir für meine Glock 45 ein TLR8 AG kaufen und das kostet bei uns 450€, in den USA die Hälfte. Zoll kanns nicht sein…Kann man die evtl direkt aus den USA bestellen?Prometheus hat geschrieben: ↑Di 15. Nov 2022, 13:34Oder man kauft sich was ordentliches weil man (in den meisten Fällen) eh nur 2 Plätze auf der WBK hat.
Ich versteh schon das man aufs Geld achtet aber das geht auch anders.
Man kann sehr gut gebraucht kaufen da die Teile fast immer wie neu sind, hat ja kaum jemand die Möglichkeit das Zeug richtig zu benutzen.
Was auch geht ist zum Beispiel ein Streamlight aus den USA bestellen.
Hat bei mir schon mehrmals sehr gut funktioniert solange es nur eine Lampe ist und kein Laser integriert ist haben sie es immer geschickt.
Das Streamlight TLR-7 hat mich so inkl. Versand&Zoll ca. 130€ gekostet
Im EU Ausland bekommt man auch sehr oft gute Angebote!
Oder auf bestimmte Aktionen warten wie Black Friday (gibts bald bei Olight)
Ein Olight wäre für mich absolutes Minimum.
Streamlight, Inforce WML oder Surefire wäre schon wünschenswert.
In diesem Fall schlagens hald mehr drauf.
Ist bei uns in Österreich am Waffenmarkt aber leider üblich. Es kostet fast alles mehr als sont wo.
Selber bestellen ist hald manchmal schwierig weil so Zeug unter ITAR fällt und die Amis dann nicht schicken.
-
- .308 Win
- Beiträge: 306
- Registriert: Do 10. Jun 2010, 13:45
Re: Waffenlicht für AR-15
Ja Empfehung hab ich, kauf lieber ein Streamlight.
Ich hab ein Odin auf meinem 10.5er WS drauf gehabt und bin wieder zum ProTac Rail Mount 2 zurückgekommen.
Zumindest die Montage vom normalen Odin ist ein ziemlicher Mist. Die Verriegelung der Lampe in der Montage löst sich mm zu leicht und dann hängt die Lampe am Kabel herunter. Das ist mir am Stand bei aufgelegter Waffe und nicht bei irgendwelchen tacticoolen Manövern passiert. Zum Laden musst das Odin aus der Montage raus nehmen, da man den Akku vom Odin nicht ausbauen kann, außer Du legst ein Ladekabel in den Waffenschrank.
Aber die Idee mit den magnetischen Anschluss für Schalter und Ladekabel gefällt mir grundsätzlich gut.
Eventuell könntest das Odin mit einer gescheiten Scout Montage drauf geben, dann kannst es aber halt wieder nicht mehr so einfach zum Aufladen abmontiert.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 2072
- Registriert: Mo 27. Jul 2015, 13:39
- Wohnort: Kufstein
Re: Waffenlicht für AR-15
ICh muss das hier mal aufwärmen.
Hat jemand von euch das Olight Sigurd in Verwendung?
Das wäre im Handstop integriert und man würde 2 Fliegen mit 1 Klappe schlagen.
Hat jemand von euch das Olight Sigurd in Verwendung?
Das wäre im Handstop integriert und man würde 2 Fliegen mit 1 Klappe schlagen.
"Ich hab hier 6 kleine Freunde, die alle schneller laufen als du ... "
22.lr, 9x19, 7,62x54 R, 45 acp, 40 s&w, 16/70, 38.spec, 357 mag, .243, .308, .223, .300 Winmag, 454 Casull
22.lr, 9x19, 7,62x54 R, 45 acp, 40 s&w, 16/70, 38.spec, 357 mag, .243, .308, .223, .300 Winmag, 454 Casull
-
- Supporter 20x138mmB
- Beiträge: 2245
- Registriert: So 23. Mär 2014, 11:04
- Wohnort: Früher WY nun Tulln
Re: Waffenlicht für AR-15
Ich habs zusammen mit einem Thumbrest montiert und in Verwendung. Funktioniert einwandfrei und ich bin 100% zufrieden. Griffwinkel ist mit einem Magpul AFG ziemlich identisch.
From My Cold, Dead Hands
Re: Waffenlicht für AR-15
Wieder was hoch holen. 
Bei meinem ‚AR Ultra Tactical Projekt‘ würde ich gerne den externen Laser ‚Sightmark Lopro Mini Green Laser’ verbauen und eine eigene Lampe ‚Streamlight ProTac Rail Mount 2.0‘.
Ich hätte gerne relativ viel oben für den ‚Look‘. Nun aber meine Bedenken.
1. Zwei Schalter werden wohl mühselig zu bedienen sein und auch schwierig anzubringen bei C Clamp Griff?
2. Gibt es Remote Controller mit denen ich beide steuern könnte?
3. Besser auf nur Lampe setzen oder Lampe inkl. Laser und einem fertigen Schalter?
Brauch mal euer Wissen und eure Erfahrungen dazu.
Und irgendwelche Lampen oder Laser oder komponiert um 600€ + ist mir doch zu teuer.
Es soll am Ende ne ‚Actionfilm‘ Gun werden mit LPVO, Offset Red Dot und eben am liebsten Lampe, Laser getrennt.

Bei meinem ‚AR Ultra Tactical Projekt‘ würde ich gerne den externen Laser ‚Sightmark Lopro Mini Green Laser’ verbauen und eine eigene Lampe ‚Streamlight ProTac Rail Mount 2.0‘.

Ich hätte gerne relativ viel oben für den ‚Look‘. Nun aber meine Bedenken.
1. Zwei Schalter werden wohl mühselig zu bedienen sein und auch schwierig anzubringen bei C Clamp Griff?
2. Gibt es Remote Controller mit denen ich beide steuern könnte?
3. Besser auf nur Lampe setzen oder Lampe inkl. Laser und einem fertigen Schalter?
Brauch mal euer Wissen und eure Erfahrungen dazu.

Und irgendwelche Lampen oder Laser oder komponiert um 600€ + ist mir doch zu teuer.

Es soll am Ende ne ‚Actionfilm‘ Gun werden mit LPVO, Offset Red Dot und eben am liebsten Lampe, Laser getrennt.

̶d̶o̶n̶t̶ forget to smile!
-
- .308 Win
- Beiträge: 306
- Registriert: Do 10. Jun 2010, 13:45
Re: Waffenlicht für AR-15
Wenn Du schaust, kommt ein Kombischalter für Licht & Laser leicht auf ein paar Hundert Euro zusätzlich.Kandman hat geschrieben: ↑Mo 25. Mär 2024, 22:32Wieder was hoch holen.
Bei meinem ‚AR Ultra Tactical Projekt‘ würde ich gerne den externen Laser ‚Sightmark Lopro Mini Green Laser’ verbauen und eine eigene Lampe ‚Streamlight ProTac Rail Mount 2.0‘.
Ich hätte gerne relativ viel oben für den ‚Look‘. Nun aber meine Bedenken.
1. Zwei Schalter werden wohl mühselig zu bedienen sein und auch schwierig anzubringen bei C Clamp Griff?
2. Gibt es Remote Controller mit denen ich beide steuern könnte?
3. Besser auf nur Lampe setzen oder Lampe inkl. Laser und einem fertigen Schalter?
Brauch mal euer Wissen und eure Erfahrungen dazu.
Und irgendwelche Lampen oder Laser oder komponiert um 600€ + ist mir doch zu teuer.
Es soll am Ende ne ‚Actionfilm‘ Gun werden mit LPVO, Offset Red Dot und eben am liebsten Lampe, Laser getrennt.![]()
https://www.brownells.at/Schiesssportzu ... chenlampen
Hast Du schon überlegt, die Lampe ohne Tailswitch sondern direkt nur mit dem Daumen der Support Hand zu bedienen? Dann wär Platz für den Schalter für den eventuellen Laser.
Re: Waffenlicht für AR-15
Ja leider. Sind die überhaupt universell? 
Wäre natürlich auch eine Möglichkeit.
Müsste dann die Lampe links montieren. Wäre mir eh lieber weil ich nicht weiß ob das Offset Red Dot über die Lampe drüber sieht.
Hab erst alles bestellt und kann noch nicht basteln, würde aber gerne trotzdem gleich alles soweit bestellen und auf einmal fertig machen.

Wäre natürlich auch eine Möglichkeit.

Müsste dann die Lampe links montieren. Wäre mir eh lieber weil ich nicht weiß ob das Offset Red Dot über die Lampe drüber sieht.
Hab erst alles bestellt und kann noch nicht basteln, würde aber gerne trotzdem gleich alles soweit bestellen und auf einmal fertig machen.

̶d̶o̶n̶t̶ forget to smile!
Re: Waffenlicht für AR-15
also ich wuerde auf einer "einsatz"waffe keine kabeln rumbaumeln haben wollen ehrlich gesagt
alles was irgendwie mit schalter direkt am device machbar waere erweckt da bei mir mehr vertrauen
alles was irgendwie mit schalter direkt am device machbar waere erweckt da bei mir mehr vertrauen
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.