Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Das Ende der freien Griffstücke
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
- Skill Issue
- .50 BMG
- Beiträge: 686
- Registriert: Mi 6. Sep 2023, 11:01
Re: Das Ende der freien Griffstücke
Im Grunde genommen ist es ja doch wieder nur ein Schikanieren der Legalwaffenbesitzer.
Nicht anders war es bei den Magazinen - kein Sicherheitsgewinn und die Kriminellen holen sich die Magazine dann halt aus dem Ausland oder basteln sie sich schlichtweg selbst.
Nicht anders war es bei den Magazinen - kein Sicherheitsgewinn und die Kriminellen holen sich die Magazine dann halt aus dem Ausland oder basteln sie sich schlichtweg selbst.
Re: Das Ende der freien Griffstücke
Blöde Frage aber was mache Ich wenn Ich vor langer Zeit einen zweiten Griff für meine Glock kaufte, diesen tunen und Stipplen ließ und das Originale Griffstück irgendwo weggekommen (verkauft) worden ist?
Ich also eine Glock habe wo der Griff eine andere Seriennummer hat als der Rest der Waffe?
Ich also eine Glock habe wo der Griff eine andere Seriennummer hat als der Rest der Waffe?
.22lr, 9mm, .38/.357Magnum, .45ACP .223Rem, .300AAC, .300WinMag, 8x50R, .44VL
IPSC Revolver, IPSC Mini Rifle, SSLG, SGKP/FFW,
Verband 2015
HSV Wien,
Wiederladen .223Rem, 9mm, .45ACP
Schmeisser, Glock, Taurus, TacSol, Tikka, Bergara, Steyr, AMT, CZ, S&W
IPSC Revolver, IPSC Mini Rifle, SSLG, SGKP/FFW,
Verband 2015
HSV Wien,
Wiederladen .223Rem, 9mm, .45ACP
Schmeisser, Glock, Taurus, TacSol, Tikka, Bergara, Steyr, AMT, CZ, S&W
Re: Das Ende der freien Griffstücke
Nix, ist nicht relevant.
Re: Das Ende der freien Griffstücke
Mit einem Unterschied: Bei den Magazinen war man bei der Einstufung als Kat A an eine EU Vorgabe gebunden, bei den Griffstücken gibt es jedoch keinerlei EU Vorgabe die vorschreiben würde, dass man diese in irgendeine Stückzahl an erlaubten Zubehör einrechnen müsste.Skill Issue hat geschrieben: ↑Do 13. Jun 2024, 11:09Im Grunde genommen ist es ja doch wieder nur ein Schikanieren der Legalwaffenbesitzer.
Nicht anders war es bei den Magazinen - kein Sicherheitsgewinn und die Kriminellen holen sich die Magazine dann halt aus dem Ausland oder basteln sie sich schlichtweg selbst.
Gleichgültig von welcher politischen Seite ein Vorschlag zur Registrierung der Griffstücke käme, wenn dieser auch beinhalten würde, dass sie in irgendeine Stückzahl mit einzurechnen sind, dann muss es sich die Politik mMn gefallen lassen, dass man ihr vorwirft, dass dies nur eine unnötige Schikane der Legalwaffenbesitzer ist - "die böse EU" hat damit nämlich nichts zu tun und kann hier nicht als Ausrede hergenommen werden.
Re: Das Ende der freien Griffstücke
Das ist sehr wohl ein lupenreines EU Thema,
Es gibt dazu angeblich sogar die androhung eines EU vertragsverletzungsverfahrens. Ich finde dazu im Netz allerdings auf den ersten Blick nichts
Das tool um themen aufzulisten is a katastrophe. Machen die das absichtlich?
https://ec.europa.eu/atwork/applying-eu ... ng_code=en
Es gibt dazu angeblich sogar die androhung eines EU vertragsverletzungsverfahrens. Ich finde dazu im Netz allerdings auf den ersten Blick nichts
Das tool um themen aufzulisten is a katastrophe. Machen die das absichtlich?
https://ec.europa.eu/atwork/applying-eu ... ng_code=en
Re: Das Ende der freien Griffstücke
Nur das Melden, eine eventuelle Einrechnung in die Anzahl des freien Zubehörs ist absolut kein EU Thema.twin2000 hat geschrieben: ↑So 16. Jun 2024, 12:33Das ist sehr wohl ein lupenreines EU Thema,
Es gibt dazu angeblich sogar die androhung eines EU vertragsverletzungsverfahrens. Ich finde dazu im Netz allerdings auf den ersten Blick nichts
Das tool um themen aufzulisten is a katastrophe. Machen die das absichtlich?
https://ec.europa.eu/atwork/applying-eu ... ng_code=en
Re: Das Ende der freien Griffstücke
Hast du schon mal real mit Politikern gesprochen ?Emil hat geschrieben: ↑So 16. Jun 2024, 12:11
Gleichgültig von welcher politischen Seite ein Vorschlag zur Registrierung der Griffstücke käme, wenn dieser auch beinhalten würde, dass sie in irgendeine Stückzahl mit einzurechnen sind, dann muss es sich die Politik mMn gefallen lassen, dass man ihr vorwirft, dass dies nur eine unnötige Schikane der Legalwaffenbesitzer ist - "die böse EU" hat damit nämlich nichts zu tun und kann hier nicht als Ausrede hergenommen werden.
Die haben von Waffenrecht so viel Ahnung wie der Selenski von Friedensverhandlungen

Re: Das Ende der freien Griffstücke
Seit wir in der EU sind, haben die in Brüssel sowieso keine Ahnung , aber werden dafür unverschämt hoch bezahlt.
Re: Das Ende der freien Griffstücke
Das schöne ist Demokratien ist, dass sich jeder im demokratischen Prozess beteiligen kann und es ebenso versuchen kann Dinge besser zu machen. Ohne in der EU Politik involviert zu sein, kann ich dir dennoch versichern, dass es deutlich schwieriger ist große Menschenmengen zu Leiten, als man sich das am Stammtisch vorstellt.
Re: Das Ende der freien Griffstücke
Eh klar, weil das sowieso nicht funktioniert...brauchst nur in die Vergangenheit schauen...kluge Sprüche helfen da auch nicht.
Re: Das Ende der freien Griffstücke
Die EU schreibt überhaupt keine Stückzahlbeschränkungen vor, das tut nur der österreichische Gesetzgeber. Wenn wir in AT im Gesetz geschrieben hätten, dass WBK/WP Inhaber verbotene Magazine in unbeschränkter Stückzahl besitzen dürfen, dann ist das auch EU-rechtlich zulässig.Emil hat geschrieben: ↑So 16. Jun 2024, 12:11Mit einem Unterschied: Bei den Magazinen war man bei der Einstufung als Kat A an eine EU Vorgabe gebunden, bei den Griffstücken gibt es jedoch keinerlei EU Vorgabe die vorschreiben würde, dass man diese in irgendeine Stückzahl an erlaubten Zubehör einrechnen müsste.
A fact is information minus emotion. An opinion is information plus experience. Ignorance is an opinion lacking information. And, stupidity is an opinion that ignores a fact.
- Skill Issue
- .50 BMG
- Beiträge: 686
- Registriert: Mi 6. Sep 2023, 11:01
Re: Das Ende der freien Griffstücke
Unsere Politik nutzt eben jede Gelegenheit, das Waffengesetz ohne großen Aufschrei zu beschneiden. Wenn man sich da auf die EU ausreden kann, ist das ja umso einfacher.Promo hat geschrieben: ↑Mo 17. Jun 2024, 16:17Die EU schreibt überhaupt keine Stückzahlbeschränkungen vor, das tut nur der österreichische Gesetzgeber. Wenn wir in AT im Gesetz geschrieben hätten, dass WBK/WP Inhaber verbotene Magazine in unbeschränkter Stückzahl besitzen dürfen, dann ist das auch EU-rechtlich zulässig.Emil hat geschrieben: ↑So 16. Jun 2024, 12:11Mit einem Unterschied: Bei den Magazinen war man bei der Einstufung als Kat A an eine EU Vorgabe gebunden, bei den Griffstücken gibt es jedoch keinerlei EU Vorgabe die vorschreiben würde, dass man diese in irgendeine Stückzahl an erlaubten Zubehör einrechnen müsste.
Re: Das Ende der freien Griffstücke
Nicht richtig. Es ist ein EU weites Programm.Skill Issue hat geschrieben: ↑Di 18. Jun 2024, 09:32
Unsere Politik nutzt eben jede Gelegenheit, das Waffengesetz ohne großen Aufschrei zu beschneiden. Wenn man sich da auf die EU ausreden kann, ist das ja umso einfacher.
Erst kam die Beschriftungspflicht von Hauptbauteilen (Schusswaffen Kennzeichnungsverordnung) und das in Folge eine Registrierungspflicht kommt war nachvollziehbar. Nachdem es allen egal ist, gibt es auch keinen Widerstand.
- Skill Issue
- .50 BMG
- Beiträge: 686
- Registriert: Mi 6. Sep 2023, 11:01
Re: Das Ende der freien Griffstücke
Dass wir in Österreich mit dem Platzsystem nochmal extra gegängelt werden, ist dann eben ein Bonus.Poirot hat geschrieben: ↑Di 18. Jun 2024, 09:39Nicht richtig. Es ist ein EU weites Programm.Skill Issue hat geschrieben: ↑Di 18. Jun 2024, 09:32
Unsere Politik nutzt eben jede Gelegenheit, das Waffengesetz ohne großen Aufschrei zu beschneiden. Wenn man sich da auf die EU ausreden kann, ist das ja umso einfacher.
Erst kam die Beschriftungspflicht von Hauptbauteilen (Schusswaffen Kennzeichnungsverordnung) und das in Folge eine Registrierungspflicht kommt war nachvollziehbar. Nachdem es allen egal ist, gibt es auch keinen Widerstand.
Der Sicherheitsgewinn wird - wie immer - nicht existent sein und illegale Waffen werden dadurch wieder nicht verschwinden. Durch den Ukrainekrieg werden dann erst recht wieder die richtigen Schweinereien in die Schwarzmärkte Europas geschwemmt. Da sind Magazine und Griffstücke ja noch süß dagegen.
Re: Das Ende der freien Griffstücke
Die Platzbeschränkung ist aber in sehr vielen Ländern üblich. Nicht nur in Österreich.Skill Issue hat geschrieben: ↑Di 18. Jun 2024, 09:44Dass wir in Österreich mit dem Platzsystem nochmal extra gegängelt werden, ist dann eben ein Bonus.Poirot hat geschrieben: ↑Di 18. Jun 2024, 09:39Nicht richtig. Es ist ein EU weites Programm.Skill Issue hat geschrieben: ↑Di 18. Jun 2024, 09:32
Unsere Politik nutzt eben jede Gelegenheit, das Waffengesetz ohne großen Aufschrei zu beschneiden. Wenn man sich da auf die EU ausreden kann, ist das ja umso einfacher.
Erst kam die Beschriftungspflicht von Hauptbauteilen (Schusswaffen Kennzeichnungsverordnung) und das in Folge eine Registrierungspflicht kommt war nachvollziehbar. Nachdem es allen egal ist, gibt es auch keinen Widerstand.
Der Sicherheitsgewinn wird - wie immer - nicht existent sein und illegale Waffen werden dadurch wieder nicht verschwinden. Durch den Ukrainekrieg werden dann erst recht wieder die richtigen Schweinereien in die Schwarzmärkte Europas geschwemmt. Da sind Magazine und Griffstücke ja noch süß dagegen.
Wir sollen trotzdem froh sein für ein doch sehr liberales Waffengesetz.
Willst du deutsche Verhältnisse? Für jeden Scheiß eine Prüfung und noch mehr Bürokratie? Ich denke da nur an das Wiederladen mit dem Pulver.
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76